Mikro Kaufberatung

  • Ersteller Ersteller Dookie
  • Erstellt am Erstellt am
Zu beiden Mikros kann ich nix explizites sagen.

A oder E-Gitarren Abnahme?
 
Was soll man bei diesen Teilen beraten? Einfach kaufen und gut ist. Lese vorher die Bewertungen auf HR und ärgere dich hinterher, das du evtl. nicht mehr ausgegeben hast.

Ein gutes für HR Anfänger, sorglos, für fast alles brauchbare ist das AT-2020. Wird man auch zu guten Preisen wieder los.

Wenn billig, dann lieber die neuen Superlux Teile die es u. a. beim Thomann gibt. Superlux ist/war eigentlich der Hersteller hinter vielen Hausmarken von Thomann, Musicstore und wie sie noch alle heißen. Die Superlux Mics klingen für Großmembraner in der niedrigen Preiskategorie nicht schlecht. Habe sie aber nur beim Händler mal angetestet. Rauschen hielt sich in Grenzen. Viel mehr kann ich auch nicht dazu sagen.

Ach ja, das Rode M3 halte ich auch noch für ein gutes allrounder Mic für angehende [g=79]Homerecordler[/g].
 
Wenn´s dir möglich ist, steige gleich bei Rode [g=542]NT1-A[/g] , AT3035, AT2020 oder so ein. Das sind zwar wirklich brauchbare Mikros, mit denen man etwas länger Spaß haben kann, das andere sind gute billigst- Einsteiger- Mikros. Auch damit kann man schon ganz brauchbare Ergebnisse erzielen, aber es sind dann meiner Meinung nach Kompromisse, die man der Erfahrung nach nach einem Jahr oder so gegen bessere Sachen ablöst, d.h. das Geld hat man dann doppelt ausgegeben, wenn´s auch nur relativ kleines Geld war.
 
Hallo!
Ich möchte A-[g=422]Gitarre[/g] aufnehmen.
Muss nicht [g=420]CD[/g]-Qualität sein - nur mal zum einsteigen / testen und rumprobieren.

Es gibt halt so viele, da weiss man nicht mehr wo man anfangen soll.

Hatte einen Test übers Behriger gelesen, und da wurde es auch öfters positiv erwähnt.
Hm - allerdings ist klar - da sich irgendwo der Preis bemerkbar machen muss!
 
in dem Falle dürfte das Behringer C3 Deinen Ansprüchen noch genügen. Oder wenn schon t.bone, das 450er ist recht beliebt und glaube ich auch zumindest nicht viel teurer.
 
Dann empfehlt mir mal eins zwischen 70 und 100 Euro!
Dankesehr.

Wenn ich die Testberichte lese gibt es immer den ein oder anderen pro und contra Punkt.

Also es soll beim Gesang und beim Einspielen des Intruments besser klingen als über die onboard-karte.
Das klingt einfach nur fürchterlich!

Wozu sind denn die kleinmembran-Micros ???

Hab noch das hier gefunden:
http://www.musik-palace.eu/Behringer-C-3::6089.html

Da brauch ich dann keine Spinne mehr,. richtig???
 
Also es soll beim Gesang und beim Einspielen des Intruments besser klingen als über die onboard-karte.
Was meinst du mit Onboard-Karte? Das klingt nicht nach [g=116]Mikrofon[/g]... Und du bist dir bewusst, dass du einen Preamp mit [g=76]Phantomspeisung[/g] für Kondensatormikros brauchst?

Wozu sind denn die kleinmembran-Micros ???

Das sind Mikros mit kleinerer Membran, üblicherweise 1/2" (statt 1" bei Großmembranern). Les z.B. hier: http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=126057&forum=1 da ist das etwas erklärt
 
Meide Behringer.

Das (bereits empfohlene) AT2020 ist ein ganz wunderbarer Kleinmembraner, den ich an akustischen Gitarren recht manierlich finde. GM & KM haben unterschiedliche Klangcharakteristika und damit Einsatzgebiete; aber beides funktioniert an Gitarren, keine Panik.

> Wenn ich die Testberichte lese gibt es immer den ein
> oder anderen pro und contra Punkt.

Das liegt an deinem Budget. Um 100€ Kondensatormikrofone? Das war vor 10 Jahren noch Wunschdenken; und auch heute ist es absolute Einstiegsklasse. Bis 600€ gibt's immer merkliche Kompromisse.
 
Hallo!
Habe ja bereits das Tascam 122! Das hat ja [g=76]Phantomspeisung[/g].

Frage ist nur: Brauch ich eines mit Spinne oder nciht?

Spinne ist ja da, um evt erschütterungen beim laufen usw. abzudämpfen.

Gehen wir aber davon aus, dass ich bei mir im Raum völlig alleine Bin.
Das Behringer C-3 hat ja keine dabei!


Hab nun mal folgende rausgesucht:

1. http://cgi.ebay.de/BEHRINGER-C-3-St...fone?hash=item3ef4b426b8&_trksid=p3286.c0.m14

2. https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc600_grossmembranmikro.htm
 
> Was meinst du mit Onboard-Karte?

> Habe jetzt das Tascam 122!
 
Dookie schrieb:
Dann empfehlt mir mal eins zwischen 70 und 100 Euro!


Ich drücke es jetzt mal ganz vorrsichtig aus...

Die ganezn Mikrofone in diesem Preissegemtn sind nicht wirklich toll.

Gib wenigstens so um die 200 Euro aus und ärgere dich später nicht!

WENIGSTENS an Röde nt1 aufwärts....WENIGSTENS....
 
Die ganezn Mikrofone in diesem Preissegemtn sind nicht wirklich toll.

Gib wenigstens so um die 200 Euro aus und ärgere dich später nicht!

würd das aber auf GM einschränken, KM geht schon unter 200 und auch z.b. akg perception scheinen ja nicht schlecht zu sein... die KM kosten da unter 100
 
Sorry für die Rechtschreibfehler....

Ne, diesen ganzen Mikrofonmüll in diesem Segent gibts nur, weil es unendlich viele Leute gibt, die sowohl KEINE Ahnung haben und sich diesen Müll kaufen bzw einfach keine Kohle ausgeben wollen. -> MEINE MEINUNG!!!

Was ich sagte...es gibt Mikrofone, die sind nicht sooo verkehrt, haben dafür aber wieder Fertigungstoleranzen, dat einem schlecht wird, würg...;-)
 
maaaaa, is doch egal, womit ne schlechte Performance aufgenommen wird. :doh:

Nee, im Ernst drin - es geht doch hier um Ausprobiererei, und die anfänge des Recordings. Um mal zu testen, wie Mikrofonie funktioniert, wie sich Richtcharakteristiken auswirken, wie Abstände funktionieren, etc etc, da genügt völligstens son Behringer. oder MXL 603 oder SE Electronics SE1A.

Is alles im guten Budgetrahmen, und taugt alles für genau diesen Zweck.

Man kann son Thema auch totreden. ODER EINFACH ANFANGEN ZU RECORDEN!!!

Ari
 
Dennoch sollten gewisse Dinge wieder bei der nächsten "Diktatur" ;-) komplett vom Warentisch verschwinden, findste nicht? LACH...

Was ich sagte, es gibbet Ausnahmen in diesem Preisbereich...aber die sind eben....selten.
 
Dookie schrieb:
Dann empfehlt mir mal eins zwischen 70 und 100 Euro!
Dankesehr.
Avanttone ck-1 oder das gute alte sm57.
/e: oder auch nicht. das avanttone kostet jetzt auch schon mehr. könnte man sich gleich ein oktava mk12 zulegen. das klingt fein auf a [g=422]gitarre[/g].
 
Hallo!

Hm! Aber was ist denn besser / oder der vorteil ein KM oder ein GM zu nehmen?

Empfiehlt sich eher ein KM oder ein GM ???
 

Neue Antworten


Zurück
Oben