Mikro-Kabel wie lang darf es sein ?

  • Ersteller Ersteller hurling
  • Erstellt am Erstellt am
H

hurling

Registriert
20.12.10
Beiträge
9
Reaktionen
4
Punkte
31
wie lang darf ein Mikro-Kabel sein
ohne das grosse Klangverluste entstehen?
für Homerecording - Mikro---Audiointerface
 
Wie wohnst du denn? ;-)

Ich hatte mir eine ähnliche Frage für Lautsprecherkabel gestellt, allerdings ging es da um den Querschnitt der Leitungen. Da habe ich da hier gefunden: http://dj4br.home.t-link.de/lautspr.htm

Wenn du keine Kabel vom Keller in den 2. Stock legen willst, sollte das kein Thema sein.
 
Vom Keller in den 2.Stock ist auch kein Problem.
Bis 100m kannste ohne Nachdenken gehen. Bei jedem Live Konzert wird das Mikrofonsignal über ein Multicore von mindestens 50m geschickt, wenn es sein muß auch länger.
 
Trotzdem könnte man im Hinterkopf behalten, der kürzeste Weg in das Interface, ist der Beste Weg.
smil451c71f7edf7c.gif


HL
 
Bei jedem Live Konzert wird das Mikrofonsignal über ein Multicore von mindestens 50m geschickt, wenn es sein muß auch länger.
mittlerweile geht das gerade bei großbühnen über BNC, Cat5 oder direkt Glas.
bei digitalen Verbindungen ist die Länge im Prinzip egal. und ohne klanglichen verlust.

ansonsten stimme ich
der kürzeste Weg in das Interface, ist der Beste Weg
voll zu
 
Es ist in Tonstudios durchaus üblich, so man kann, die Preamps im Aufnahmeraum zu platzieren und mit dem kürzesten Kabel in die Pres zu gehen.

Dann geht es über die Tielines mit Linepegel weiter.

Aber wie schon geschrieben.
Bei einer Kabelage die nach den technischen Regeln und dem Stand der Technik gefertigt ist, sind 50 oder mehr Meter kein Problem.
Solche Strecken kommen in größeren Studios sofort vor...
 
Schöps spezifiziert seine Mikros offiziell bis 200 Meter Mikrofon-Kabel.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben