Mieser Pegel - wie verkabel ich mein Equipment richtig?

  • Ersteller Bluestyler
  • Erstellt am
B

Bluestyler

Registriert
27.12.06
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hi,

ich bin Songschreiber in unserer Band und möchte mit Logic Audio Platinum 5.1 meine Ideen zu Hause in einfachster Demoqualität festhalten. Eigentlich nur [g=422]Gitarre[/g] und Gesang, hin und wieder vielleicht ein einfacher Beat, [g=118]Bass[/g] oder Streicher (alles über [g=32]MIDI[/g]). Habe folgendes Equipment: MP Behringer Eurorack MX 802A, Synthi Roland XP-30, Soundkarte Audiophile 2496 (Audio in/out je r/l, [g=32]MIDI[/g] in/out, 2xDigital in), 2xYamaha Aktivboxen, Micro Shure SM58

Meine momentane Verkabelung ist wie folgt: Micro (1) über [g=15]XLR[/g] und Westerngitarre (2) über Klinke direkt ins MP, über CTRL R (5) gehe ich in den Audioeingang der Soundkarte. Führe das Signal über den Audio-Out der Soundkarte in einen Stereo-Line-In-Kanal aufs MP zurück (3). Über MAIN OUT steuere ich die Boxen an (6). Parallel verbinde ich meinen Roland XP-30 über [g=32]MIDI[/g] mit der Soundkarte. Nutze den Roland in diesem Fall als [g=32]MIDI[/g]-Klangerzeuger (Local-Off am Roland). Habe ihn aber außerdem über Line-In/Out mit dem MP verbunden (4), um die [g=32]MIDI[/g]-Sounds zu hören bzw. im Local-On-Modus auch ohne Computer spielen zu können, da er selbst keine Lautsprecher hat.
Das Ganze funktioniert auch irgendwie, aber ich bekomme im Logic keinen vernünftigen Audiopegel. [g=32]MIDI[/g] ist Bestens, aber selbst, wenn ich am MP den Gain-Regler für Micro und Gitarre bis zum Anschlag aufdrehe (+60dB), bringt das keinen sauberen Pegel. Im Gegenteil. Ich habe das Gefühl, dass im Logic die Gesamtsumme des MP aufgenommen wird, denn selbst der Klick (kommt über [g=32]MIDI[/g]) ist auf der Aufnahme mit drauf.

Was mache ich falsch? Liegt es an der Verkabelung? Logic arbeitet mit dem [g=12]ASIO[/g]-Treiber meiner Soundkarte.

Viele Grüße

Bluestyler
 

Anhänge

  • MP.jpg
    MP.jpg
    132,3 KB · Aufrufe: 184
Vertausch mal 5 mit 6.

Gruß

BLUE-S-MAN
 
Kurioserweise kein Unterschied. Schicke ja jetzt die Gesamtsumme des MP an Logic. Habe wieder den Klick (kommt über Line in 7/8 ins MP) auf der Aufnahme und die Stimme ist einfach nur mumpfig.
Höre mich im Kopfhörer während der Aufnahme echt brilliant und druckvoll, nur beim Logic kommt eben nicht viel an.
Trotzdem Danke für den Tipp. Gehe jetzt wieder auf Ausgangsposition ;-)

Gruß

Bluestyler
 
Habe nochmal ein bisschen rumexperimentiert. Gehe jetzt über die AUX Sends in die Soundkarte, statt über CTRL R (5). Ist zwar mono, aber das wars ja vorher wohl auch, glaub ich jedenfalls.
Bekomme damit ein deutlich besseres Signal im Logic. Auch habe ich das Problem mit dem Klick gelöst (lasse einfach den AUX Sends Regler in Kanal 7/8 zu) Somit hab ich den Klick zwar im Kopfhörer aber nicht mehr auf der Aufnahme.
Würde das jetzt mal so lassen oder spricht von irgendeinem Profi was dagegen? Habe ich was übersehen oder zerschieße ich mir damit die Soundkarte? Laut Handbuch vom MP hebt der AUX Sends den Pegel ja nochmal bis zu 15 dB und ist eigentlich zur Ansteuerung von Effektgeräten gedacht.

Beste Grüße

Bluestyler
 
Schau doch mal im Software-Bedienpanel von Deiner Audiophile 2496 nach, ob überhaupt auch alle Pegel hochgezogen sind.
 
Die Variante mit den AUX-Sends ist die mir gebräuchliche, imo praktischste und sicherste Variante. Bin zwar kein Profi aber für mich spricht da nichts dagegen ;)
 
Ist zwar ein anderer Mixer, aber das Prinzip ist ja dasselbe.

263ac795e1.jpg
 
Danke für die Hilfe! Das ist auf jeden Fall ne Lösung, mit der ich prima leben kann.

Übrigens hier mal die Homepage unserer Band: www.workout-music.net

Beste Grüße

Bluestyler
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
K
Antworten
1
Aufrufe
2K
tubeless
tubeless
F
Antworten
4
Aufrufe
1K
ferion
F
MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
J-Soundation
J-Soundation

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben