Midistudio 2-latenz

Janis

Janis

Registriert
31.07.05
Beiträge
92
Reaktionen
0
Punkte
98
Ich hab wenn ich was in FL5 übers Midistudio 2 einspiele ne übelste [g=5]Latenz[/g] drauf, das irritiert einen völlig...
Ich hab das über das USB kabel angeschlossen und die Treiber wie vorgegeben installiert, wie kann ich denn die [g=5]Latenz[/g] verringern? Ich kann so nicht spielen....

Danke im vorraus
 
Was ist Midistudio2 ?
Ist das ein Teil vom Magix musicmaker ?
Kann Deine Version [g=12]ASIO[/g] ?

Hast Du FL5 als [g=8]Plugin[/g] in Midistudio2 geöffnet ?

Welchen Namen hat denn Deine Soundkarte ?
 
Midistudio nennt sich das dumme masterkeyboard, was ich mir grad gekauft habe... son 60-70€ teil (schüler) das hat nen usb anschluss, daher denke ich das hat nen digitales interface zu [g=32]midi[/g]...
meine soundkarte is ne maya 44 hat aber kein [g=32]midi[/g], müsste ich mir extra kaufen und noch nen kabel.. hab extra drauf geachtet, dass das keyboard [g=32]midi[/g] hat.... falls das was jetzt eingetroffen ist eintrifft.. muss ich mir also wirklich son [g=32]midi[/g] kabel kaufen und das teil darüber laufen lassen?
 
Kenn das Keyboard zwar nicht aber die meisten Keyboards die man über USB anschliessen kann haben so 'n [g=32]MIDI[/g]-Interface schon integriert dass dan über USB läuft, ich glaub nicht dass du noch zusätzlich was brauchst ...

Was meinst du mit [g=5]Latenz[/g]? Die Ausgangslatenz von FL5 > Maya oder Eingangslatenz vom Keyboard > FL5. Wenn du das mit dem MIDI richtig konfiguriert hast dürfte es so gut wie keine [g=5]Latenz[/g] geben... ich schätz es liegt eher am Ausgang ...
 
glaub ich net.. ich hab bei FL als ausgangstreiber [g=12]ASIO[/g] ... und jetzt muckt das keyboard völlig rum, die [g=5]latenz[/g] von jeder taste schwankt so zwischen fast garnicht und 1sek... und einige tasten hält er auch und man kann sie nichtmehr anspielen (also er hält sie bei FL).... ich befürchte es liegt im integrierten [g=32]midi[/g]-usb interface des keyboards... meine cpu wird nämlich nur zu ca. 4-5% ausgelastet... (2,6ghz und 384mb ram)...
son scheiss...
 
Hmm. wenn das wirklich so ist, dann ist das mies... Du hast kein [g=32]MIDI[/g]-Interface zum testen oder?
Probier mal mit ganz nem simplen [g=8]Plugin[/g] so wie etwa den 3x OSC und schau mal ob das PianoRoll sofort reagiert wenn du die Tasten drückst oder nicht.
... Naja ich denk soweit bist du auch schon...

Was hast du denn für ein System? Betriebssystem usw. Haste sonst noch irgend ein Programm das [g=32]MIDI[/g]-fähig ist zum probieren?
 
Auf welchen Wert hast du denn die [g=5]Latenz[/g] deiner Audiokarte gestellt ?

Gruß,
ColdSteel
 
Ich weiss nicht ob ich jetzt mist erzähle... aber der [g=12]ASIO[/g] Treiber hat das auf 46ms gesetzt also 2048 samples (den buffer) (bei FL)
Im Audiokartentreiber hab ich 256samples Karte ist die Maya 44 von ESI....
Ich hab sogar ne zweite soundkarte mit [g=32]midi[/g] da... allerdings müsste ich mir da vorher nen kabel kaufen und das verkabeln und dazu kommt, dass die karte sonne billigkarte is...
noname 5.1........
Das Keyboard is von miditech
was mich am meisten verwundert ist, dass der.... grade mit ner kleinen verzögerung einwandfrei läuft..................................................................
Sehr strange.... werd mich auf jeden fall wieder melden wenns net geht aber imo is ok..........

Danke auf jeden fall für die Hilfe... mir is das extremst peinlich wenn das jetzt so bleibt.. andererseits freu ich mich auch... ^^

Grüße Janis
 
Ich weiss nicht ob ich jetzt mist erzähle... aber der [g=12]ASIO[/g] Treiber hat das auf 46ms gesetzt also 2048 samples (den buffer) (bei FL)
Im Audiokartentreiber hab ich 256samples Karte ist die Maya 44 von ESI....
Huh!? Das ist jetzt etwas verwirrend. Wenn die Karte auf 256 Samples / Buffer einfestellt ist, wie kann dann in FL eine andere Puffergöße eingestellt werden?

Die Latenzzeit stellst Du vor dem Start der Anwendung im Panel der MAYA44 ein. 256 ist OK.

In FL musst Du natürlich den [g=12]ASIO[/g] Treiber der MAYA44 auswählen, dort gibt es keine separte Puffergröße und sie kann während FL läuft auch nicht geändert werden.
 
In FL musst Du natürlich den [g=12]ASIO[/g] Treiber der MAYA44 auswählen

... "[g=12]ASIO[/g] DirectX Full Duplex" und "[g=12]ASIO[/g] Multmedia" unter "[g=12]ASIO[/g] devices" sind die falschen treiber ( um diese fehlerquelle auszuschließen ). ich kenn' deine karte nicht, der treiber könnte aber
"MAYA44 [g=12]ASIO[/g]" oder so ähnlich heißen und dann müßte auch die [g=5]latenz[/g] in fls - die buffer size - richtig wiedergegeben werden ...
 
@Janis

Wenn ich es richtig verstanden habe dann brauchst du nur bei FL die Buffer Lenght runterzustellen. Habe meine auf 1843 ..... hatte vorher auch das Problem, und jetzt wo ich es runtergeschraubt habe geht es besser !!
 
@NoMax

Hmmm .. ich hab zwar das FL4 nur, aber ich kann bei meinen [g=12]Asio[/g] Treibern in FL direkt den Buffer runterstellen.
Gibts ne Einstellung "[g=12]Asio[/g] Panel" und da geht das.
Regel ich die hoch habe ich Verzögerung auf den Tasten.

Okay, kanns nicht anders erklären und wer weiß ob das überhaupt gemeint ist.

Versuche nur zu helfen ..... ;)
 
... sorry, aber deine beschreibung klang nach nicht-[g=12]ASIO[/g]-einstellung ! 1843 was ist das ? ist das nicht etwas hoch ? ich fahre meine delta in der regel mit 128 samples ( 2 ms [g=5]latenz[/g] ) und setz es bei bedarf etwas höher ...
 
1843 Samples - 41 ms

Hmmm ... bis auf 128 komm ich nicht runter. 512 ist das mindeste was geht.
Naja, mein System ist aber auch halt etwas älter .....

Aber es geht, und darauf wollte ich hinaus.
 
lag an FL.....


Gottseidank läuft das Teil wieder.. ^^
naja.. habs jetzt mit cubasis ausprobiert, das war dabei, läuft einwandfrei und bei FL jetzt übrigens auch...

Thx an alle!!!!

Grüße
Janis
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben