Midikanäle auf Soundkartenausgang legen

  • Ersteller Ersteller Toastbrot99
  • Erstellt am Erstellt am
T

Toastbrot99

Registriert
23.08.07
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
49
Hi
also. Ich möchte gerne Cubase SX3 zusammen mit meinem 32 Spur Mischpult betreiben. Nun ist meine Frage, wie kann ich die Midikanäle, die ich in Cubase "erschaffen" hab auf meine Soundkartenausgänge legen, die dann in meine Merge-Box kommen und dort ich dann jeden Midikanal auf einer Spur gut abmischen kann?
 
Gar nicht, [g=32]Midi[/g] ist kein Audio sondern ein Steuersignal. Du kannst nur den Audio-Ausgang deines per [g=32]Midi[/g] angesteuerten Klangerzeugers auf dein Mischpult routen.

Gruß,
ColdSteel
 
Das bedeutet, dass wenn ich mit einem Masterkeyboard ein den PC spiele, dabei ein [g=77]VST[/g] [g=8]Plugin[/g] "an" ist, also dass ich das [g=8]Plugin[/g] spiele, dass dann das, was ich gerade einspiele, über mein Mischpult, wo cih es nach belieben mischen kann, auf einen 2. PC, auf einen Recording PC kommt, oder? Also dass ich über das Mischpult auf einen recordPC aufnehme. soweit korrekt?
 
Erkläre doch bitte mal genau was du machen möchtest. Blicke bei dem Text nicht so ganz durch. du willst etwas einspielen, dann ausgeben aufs mischpult, abmischen und in einem zweiten PC aufnehmen oder wie???
 
Ja, genau. Wenn ich auf meinem Master PC ein Arrangement fertig habe, möchte ich dies ja auch abmischen. Dies geht zwar einigermaßen in Cubase, aber mit einem Mischpult ist dies sehr viel einfacher.
Ich möchte jeden Kanal, sei es Midikanal oder Audiokanal (für die Stimme), auf einer der 32 Spuren auf meinem Mischpult liegen haben, um dann jeden Kanal einzeln im Panorama seinen Platz zu geben.
Der 2. PC soll dann die fertige Abmischung aufnehmen, denn ich kann schlecht auf ein und demselben PC mein Arrangement wiedergeben und gleichzeitig wieder aufnehmen.
 
das ist aber ziemlich umständlich...
dann bräuchtest du ja ein interface mit 32 ausgängen...
 
wie kann man denn sonst ein ANALOG msichpult mit cubase SINNVOLL benutzen?
 
Ich möchte jeden Kanal, sei es Midikanal oder Audiokanal (für die Stimme), auf einer der 32 Spuren auf meinem Mischpult liegen haben, um dann jeden Kanal einzeln im Panorama seinen Platz zu geben.

?? Wieso machst du das nicht mit dem Cubase mixer, dem kann man sogar automatisieren, das ist doch vvviiiiiieell einfacher und sowieso und alles...

wie kann man denn sonst ein ANALOG mischpult mit cubase SINNVOLL benutzen?

Wenn du dein gear anschliessen willst, weil wie willst du sonst z.b. 10 Synths und 10 Fx (Comp. etc.) nutzen?

Also als Eingangsmischer und einmal Output!


So als beispiel jetzt, gibt noch mehr möglichkeiten...
 
Gibt es denn i-wor eine genaue Anleitung, wie man ein analog msichpult mit cubase verbindet? Denn der Satz

Also als Eingangsmischer und einmal Output!

hilft mir relativ wenig.
 
Als erstes musst du natürlich ein Audiointerface haben, dass diese 32 Spuren unterstützt.
 
ok, wird vielleicht ein wenig kostspielig aber irgendwo muss es dat ja geben

edit: was mir wichtig ist, ist herauszufinden WIE ich jetz den sound auf die ausgänge lege. also wie ich die vstplugins einstelle, damit sie alle auf einem anderen Kanal den klang abgegeben.
 
Hm.
Was versprichst du dir davon und ist es just for fun?
 
Nein, nein
naja ich denke eben dass es mit einem Mischpult sehr viel einfacher sein mag, einen Song richtig gut abzumischen.
 
Naja, einfach die einzelnen Kanalzüge des Cubase-Mixers nicht auf den Master-Kanal routen, sondern auf die einzelnen Ausgänge deines Audio-Interfaces. Details stehen im Manual.

Gruß,
ColdSteel
 
Und wo im Handbuch genau? Hab das Handbuch eigentlich mir schonmal zur Brust genommen, hab aber nichts passendes gefunden.
 
Du kannst bei jedem Midikanal im Cubase-Mixer oben den Ausgangskanal anwählen, sofern du ein Interface mit 32 Ausgängen hast. Ansonsten stehen dir dort nur die bereits vorhandenen Ausgänge zur Verfügung.
 
nicht den midikanal...
1. blende die [g=77]vst[/g]-instrumentenkanäle im mixer ein
2. öffne geräte>[g=77]vst[/g]-ausgänge, wenn dein interface mehrere ausgänge hat werden sie angezeigt, achtung, es kann sein das in dem fenster nur ein kanalpaar angezeigt wird, dann zieh das fenster in die breite, dann werden alle kanäle angezeigt.
3. ausgangskanäle aktivieren (oben den button)
4. jetzt im mixer den ausgang des gewünschten [g=89]vsti[/g]´s unten unter dem regler auf den gewünschten ausgang einstellen.

p.s. hab nur mal schnell in der cubasehilfe geschaut, da stehen die ausgänge nur versteckt unter "mixer>das fenster [g=77]vst[/g]-ausgänge", bischen blöd.
 
@Digit_AL: Stimmt............ danke für die Korrektur!
 
Wieviele dieser Mixerspuren du verwenden kannst ist von der verwendeten Soundkarte abhängig.
Es würde für´s erste erleichtern wenn du verrätst was für eine du hast.

Theoretisch ist es natürlich möglich alle Spuren auf einen externen Mixer zu schicken.

Unter F4 (Cubase) sind die Ausgänge aufgelistet die entsprechend deinem Treiber verfügbar sind.
 
Ich selber habe eine EWX 24/96, aber mein Vater is Musiker und ich soll dass für ihn erfragen. Er hat ne MT 88 mit 8 Ausgängen.

EDIT: ok, ich weis jetz wie dat geht. Im Mixer bei den [g=89]VSTi[/g]\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s ganz oben wo eigentlich der [g=12]ASIO[/g] Treiber steht konnte ich meine 2 ausgänge auswählen, und somit den Erguss des [g=89]Vsti[/g]'s nach Links oder Rechts schicken. Ich hab ja nur 2 Ausgänge, Links und Rechts, aber bei F4 kann man ja noch Busse hinzufügen.
Bei mehreren Augängen. Das, denke ich, ist das selbe Prinzip, nur dass ich statt Links und Rechts eben bei einem größeren Interface die Spuren 1-*ganz viel* belegen kann.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben