Midi via USB oder doch Midiport

  • Ersteller Ersteller Adam_Weishaupt
  • Erstellt am Erstellt am
Adam_Weishaupt

Adam_Weishaupt

Registriert
08.12.09
Beiträge
232
Reaktionen
8
Punkte
275
Guten Abend,

ich habe mir eine neue [g=32]midi[/g] tastatur geleistet.

Da ist jetzt auch möglich via usb die [g=32]midi[/g] daten aufzuzeichnen. Ist die [g=5]latenz[/g] die selbe wie beim traditionellen [g=32]Midi[/g] port?

Gibt es Vorteile oder Nachteile?

VIELEN DANK


euer ADAM
 
>> Ist die [g=5]latenz[/g] die selbe wie beim traditionellen [g=32]Midi[/g] port?

[g=32]Midi[/g] port = MPU401?
dann: Nein.....
 
Mpu?
 
Also [g=32]midi[/g] technich würde es dann an die [g=32]midi[/g] port vom ff800 kommen
 
Die MPU401 ist das [g=32]MIDI[/g]-Interface für Computer, welches sich nach Vorstellung durch Roland zum Quasi-Standard entwickelt hat. Es war im Gegensatz zu manch seltsamer Soundkarten- / Gameportlösung stabil, schnell, zweitkorrekt und betriebssicher.
Ich würde es als den traditionellen Midiport an sich bezeichnen.

In Deinem Fall würde ich den [g=32]MIDI[/g]-Port des FF800 einer USB-Lösung vorziehen. Damit habe ich nicht gesagt, dass USB-Lösungen per se nichts taugen, leider ist es aber so, dass so einige Treiber bei USB-[g=32]MIDI[/g]-Geräten nicht wirklich zufriedenstellend arbeiten - und das kommt wesentlich öfter vor als bei FW- oder traditionellen [g=32]MIDI[/g]-Interface-Lösungen.
 
zufriedentstellend arbeiten? Das heisst?

Gibt es da eine grösse [g=5]latenz[/g] beim spielen? Oder sollte das timing identisch sein wie beim ff800?
 
PUSHHHHH
 
>> Gibt es da eine grösse [g=5]latenz[/g] beim spielen?

Die Chance ist grösser bei USB als bei FW, grössere Latenzen zu bekommen. Das bezieht sich jetzt in der Hauptsache auf [g=32]MIDI[/g], das heisst, das zeitgenaue Senden und Empfangen von [g=32]MIDI[/g]-Noten.
Latenzen im Audiobereich - zB bei der Sounderzeugung durch [g=89]VSTi[/g] und dem Transport der Daten zum Interface - sind davon getrennt zu betrachten.

EDIT: Ich würde es einfach mal mit dem vorhandenen Gerätschaften ausprobieren. Wird sich dann schon zeigen, obs bei Dir funktioniert oder ob nicht
 
Also ich benutz ein USB midi Interface von M-Audio (2x2) um meinen HD-Recorder (Yamaha AW-4416) mit Cubase zu synchronisieren. Hat bisland immer ohne jegliche Probleme funktioniert. Ich denke mal nicht, dass die Datenmenge, die über MIDI übertragen wird, so hoch ist, dass da Probleme auftreten.
 
  • #10
Geht mir so wie Brainsaw. Ich hab auch ein USB [g=32]Midi[/g] Interface von edirol, nutze es jetzt seit einiger Zeit. Auch bei der vollen Auslastung sämtlicher [g=32]MIDI[/g]-Ports (3ins/3outs) ergeben sich da keinerlei ([g=5]Latenz[/g])Probleme.
 
  • #11
habe mir die novation remote gekauft und die kann man direkt per usb an rechner linken...wollte wissen ob das [g=5]latenz[/g] behafteter ist als es übers FF800 laufen zu lassen, habe ganz früher mal [g=32]midi[/g] an usb gehabt. War furchtbar-allerdings muss man sagen es ging über das [g=32]midi[/g] port vom tascam us 122 und das war dann via usb an den rechner gelinked
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben