Midi Verzögerung mit VST Instrumenten

  • Ersteller metalchicken
  • Erstellt am
metalchicken

metalchicken

Registriert
03.05.05
Beiträge
238
Reaktionen
0
Punkte
267
Hallo!
Ich arbeite mit Cubase SL2 unter Windows XP, habe eine Audiotrak Maya 44 Audiokarte und Pentium 4 mit 3 Ghz und 1028 MB Arbeitsspeicher. Mein Problem ist das ich zu einer [g=32]Midi[/g] Drumspur Gitarre auf eine Audiospur aufnehme. Die Wiedergabe ist dann auch 100 % im [g=253]Takt[/g]. Wenn ich allerdings der Midispur den Groove Agent oder einer Keyboardspur eine Synthiinstrument hinzufüge klingt beides nicht mehr synchron. Woran kann das liegen? Andersrum ist es natürlich genauso!
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
Gruß
Stefan
 
Hi Stefan,

ich schätze, das wird die [g=5]latenz[/g] sein. Schau mal unter Geräte->geräte konfigurieren nach und schau ob du den richtigen treiber ausgewählt hast. Ich hatte vor ca. einem jahr die gleiche karte, die gleiche Cubase Version und einen ähnlichen rechner und alles lief perfekt!

Gruß
Florian
 
Hi!
Danke für deine schnelle Antwort! Die [g=5]Latenz[/g] habe ich vom Treiber her schon auf die niedrigste nämlich 2, nochwas Millisekunden eingestellt. Unter Cubase ist der richtige [g=12]ASIO[/g] Treiber ausgewählt. Die Audioaufnahme ist ja auch wie gesagt "in Time"!
 
Die Wiedergabe ist dann auch 100 % im [g=253]Takt[/g].

Was genau wird denn da wiedergegeben? Die Gitarre (Audio) und ???([g=32]Midi[/g])? Ein Externes Gerät?

Gruß Bara
 
Also es wird kein externes [g=32]Midi[/g] Gerät angesteuert. Ich habe lediglich Software Instrumente die ich auf die jeweilige Midispur einbinde um einfach nur einen amtlicheren und abwechslungsreicheren Sound als den von dem [g=32]Midi[/g] Wavetable hin zu bekommen.
Z.B. bei der programmierten Drum Spur den Groove Agent 2 oder bei der Keyboardspur einen in Cubase SL mitgelieferten Synthy oder ein Freeware Piano [g=8]Plugin[/g].
Der Effekt ist aber bei allen [g=77]VST[/g] Instrumenten der gleiche.
Ach ja, und ich habe bereits alle Updates von der Steinberg Seite installiert.
 
Wie verhält sich der Groove-Agent zum Cubaseinternen [g=64]Metronom[/g](Audio)? Und wie steht dein [g=32]MIDI[/g]-Wavetable zu diesem [g=64]Metronom[/g]?

Gruß Bara
 
Hi Stefan

Vielleicht liegt´s an den emulierten [g=32]Midi[/g]-ins.

Abhilfe:

Im Cubase SL2 Verzeichnis befindet sich ein Verzeichnis mit dem Namen "[g=32]Midi[/g] Port Enabler", in dem sich eine einzige Datei befindet - mit Namen "Ignoreportfilter".

Diese Datei ins Cubase SL2 Verzeichnis verschieben (nicht kopieren) und Cubase neu starten.

Jetzt müßten alle [g=32]Midi[/g] ins wieder verfügbar sein ohne den Zusatz "emuliert"

Auf der Cubase CD befindet sich unter "Read me" eine Datei "[g=32]Midi[/g] Port [g=43]Filter[/g]" die den Vorgang beschreibt.

Vielleicht löst das dein Problam.

Gruß Mattes
 
Hi!
Also wie sich der Groove Agent zu dem Audio Click verhält kann ich im Moment nicht testen da ich nicht an meinem PC sitze. In der Regel nutze ich den Click auch nicht aber wenn es dir zur Fehlerdiagnose hilft werd ich das nochmal ausprobieren.

Mathew den tipp hab ich hier im Forum glaub schonmal bekommen aber soweit ich weiß hat es nicht wirklich geholfen aber vielleicht hab ich auch was falsch gemacht. Werd das auch nochmal testen!
Was heißt das überhaupt "emuliert"? Ist es sinnvoll wenn die emulierten Ports weg sind, den Microsoft Wavetable oder den Wavetable meiner Maya 44 als Ausgang anzuwählen? Hatte da aber bisher das Problem das bei dem Maya44 WT nichts von den Midispuren zu hören war!

Könnte es eventuell daran liegen das ich den Groove Agent ganz normal wie jedes andere instrument i den Cubase [g=77]VST[/g] Ordner installiert habe? Ist es sinnvoll Groove Agent auf meiner zweiten Festplatte zu installieren?
 
Hi

Hier ein aufklärender Link


Gruß Mattes
 
Den Artikel kenn ich schon! :D Aber trotzdem danke für deine Mühe! Mein Problem ist ja außerdem das, wenn ich die emulierten Ports ausblende und einen der andern Ausgänge anwähle keine Midisignale wiedergegeben bekomme.
Hat nicht jemand einen Screenshot von der Geräteeinstellung in Cubase wie es normalerweise aussehen sollte?
 
So also, die Datei ignoreportfilter war bereits in den Cubase Ordner verschoben, hatte aber keine Auswirkungen auf die Zeitverzögerung der Midiwiedergabe.
Der Audio Click von Cubase läuft mit der Audioaufnahme punktgenau mit. Das einzige was hinterherhängt ist wie gesagt die Midispur die dann über den emulierten Microsoft GS Wavetable läuft.
Ich wüsste jetzt auch sonst nicht worans liegt. Hoffe ihr seid mit eurem Latein noch nicht am Ende!
 
Hast du die [g=32]Midi[/g]-Drumspur über ein Keyboard eingespielt?
 
metalchicken schrieb:
... Das einzige was hinterherhängt ist wie gesagt die Midispur die dann über den emulierten Microsoft GS Wavetable läuft.
...!

Das ist der springende Punkt (eventuell)!!!

Nimm ein Klick auf, als AUDIO und/oder verwende den [g=89]VSTi[/g] LM7 ... die MS GS WaveTabelblabla könnte hinterher hinken und Deine Aufnahme ist trotzdem Top!!!
 
Genau darauf wollte ich hinaus

Und ich erstmal! Darum fragte ich ja nach dem AUDIO(!)-Klick ;)

Das MS-Wavetable geht nämlich nachm Mond.

Gruß Bara
 
Und sonst gibt es keine Möglichkeit das Timing des MS Wavetable mit dem Audio Click ohne externes Gerät zu synchronisieren? Die Drumspur hab ich mit dem Groove Agent aufgenommen.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben