Midi Sync Problem

M

mdd

Registriert
16.10.10
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo.

Ich habe mir beim großen T 2 Midi to usb Interfaces bestellt (Swissonic Midi-Usb 1x1). Damit wollte ich meine beiden Ableton Rechner (1x Macbook 1x Win Vista) Sync. Leider gibt es extreme bpm Schwankungen. Um alles andere Auszuschließen habe ich einen externen midi clock (gesendet vom behringer ddm 4000) an live gesandt. Das habe ich sowohl mit den Mac als auch dem Win Rechner gemacht. Keine Änderung... In Traktor wird das Interface erst gar nicht erkannt.

Sind diese Schwankungen normal bei den Interfaces? Oder liegt das einfach an dem Hersteller?

Gruß
 
Hi mdd,

das problem mit Midi ist, dass es ein etwas älteres protokoll ist, und damit gewissen limitierungen unterliegt. wenn die Midi Verbindung ausgelastet (oder überlastet) ist, kommts schnell mal zu verzögerungen. das Midi clock signal ist genaugenommen ein kontinuierlich gesendeter "strom" von 1/4 noten(//edit: 1/96, sry) wenn zuviel anderes zeug über das kabel läuft wird da schnell mal eine verzögert oder verschluckt.

da du aber wahrscheinlich nur das clock signal durchlaufen lässt und nichts anderes, tippe ich auf "jitter" am USB-Bus. Sprich deine USB interfaces bekommen von der CPU nicht kontinuierlich, sondern nur schubweise Aufmerksamkeit. Unter Windws kann man das Problem verringern, indem man den "Hintergrundprozessen" Vorzug vor Programmen gibt. ( schau mal hier, 2ter Post ) wie das bei Macs ist weiss ich nicht.

kann auch sein, dass dein eigentliches Problem "vista" heisst...


grüße,
Mo

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/SlowMo">SlowMo</a> am 16.10.2010 13:25 Uhr]
 
Der Text ist unklar,

Du willst 2 Rechner syncen, einer nimmt das USB-MIDI-Intervace nicht.

Du sprichst dann von Schwankungen wenn die Verbindung noch nicht Steht!
 
also die Interfaces werden sowohl unter mac als auch unter vista erkannt!
es ist je eines am Mac und eines am win rechner. diese beiden sind verbunden mit einer midi kupplung. Das Signal kommt auch beim jeweils anderen rechner an. Allesdings schwankt die BPM zahl (z.B. 119,5 - 121).

Um die Fehlerquellen zu minimieren habe ich nun mein DJ Mischpult genommen welches einen Midi clock aus gibt und das je an den Win als auch an den Mac gesendet. Die schwankung bleibt. Es ist also davon aus zu gehen das es am Interface liegt.

Mich würde interessieren ob das mit jeden midi to usb interface so ist? Gibt es eine andere Möglichkeit meine beiden Rechner zu Syncen?
 
wahrscheinlich
dein problem heist jitter
und vista

les slowmo post?

du kannst noch mtc sync probieren mit mehr frames also max is 60fp
dann hast wenigr jitter...
dein usb midi sollte aber nicht zu komplex sein, sprich viele sender.

sonst gibts noch midisync ueber netzwerk statt midi. musst wikis lesen

VJ Frank
 
SlowMo schrieb:


hast du meinen Post eigentlich überhaupt gelesen ?

Ja hab ich. Ich habe gelesen das es wohl an den Usb port an sich liegt. Auf deutsch der Usb Port hat kurze aussetzer. Ich habe mein System komplett neu und nur Live darauf. Alle hintergrundprozesse sind deaktiviert. Das Live set ist leer.


Dennoch muss es doch eine lösung geben! Oder warum gibt es die funktion eines ext. midi clocks sonst?
Wie sync man den Software mit einer externen quelle? Ich kann doch nicht der einzige sein der das problem hat.
 
Ich kenne Ableton nicht.
Aber vielleicht gibt es ja, wie bei einigen anderen DAWs, ein internes proprietäres Protokoll, das du nutzen kannst?

Ansonsten: SMPTE, bzw. EBU
(falls dein Setup damit klar kommt / ist aber keine besonders preiswerte Lösung)
 
das Problem liegt nicht nur am USB sondern auch an der CPU, die grade zeit haben muss sich um USB zu kümmern. in der oben verlinkten Methode kann man die CPU dazu überreden ein bisschen mehr nach den sachen zu kucken die dir wichtig sind.

ich spreche nicht vom killen überflüssiger Prozesse, sondern davon CPU-leistung für Hintergrunddienste (wie USB) zu verfügung zu stellen, 2 unterschiedliche Dinge !

Wenn du das schon gemacht hast, und immernoch schwankungen auftauchen, probier mal midiOX und kuck ob du da auch temposchwankungen sehen kannst. (wenn ja, liegts schon mal nicht am LiveClient) Ich nehme an, es macht mehr sinn den Mac als sync-Host zu verwenden, ich vermute da ist die MIDI-implementierung sauberer as in Vista.

//edit: und dann kannst du natürlich auch MidiOx verwenden um ein Clocksignal zu erzeugen, wenn das schwankungsfrei ankommt und das von Live nicht, weisst du auch worans liegt
 
Alternativ -falls Du ein Netzwerk-Crossoverkabel hast - könntest Du ja mal Midi übers Netzwerk probieren.

Der Programmierer von rtpMidi hat hier kürzlich eine Version vorgestellt - ich habe es aber noch nicht probiert.

Auf jeden Fall solltest Du zuerst mal einen Test machen, bei dem an USB-Hardware nur das allernötigste am Rechner hängt - ich habe den Verdacht, es hängt mit den USBMidi-Teilen und deren Treiberqualität zusammen. Für Notenübermittlung mag so ein Teil ja funktionieren, aber Midi-Timecode präzise von A nach B zu bringen - da muss auch beim Treiber sorgfältig gearbeitet werden.

Clemens
 
so ich habe jetzt mal midiox angemacht. Ich bekomme auch da kein vernünstigen sauberen wert. Als Quelle für den midi time code dienst der Mixer der ein midi code ausgibt. Dowohl bei Win als auch beim Mac tritt das Problem auf. Ich werde die Midi to Usb Interfaces jetzt zurück schicken und mir andere bestellen. Ich gebe dann bescheid ob die besser sind.

Vielen Dank erstmal für die hilfe... Nun probiere ich mal die lan variante.
 
Ich werde die Midi to Usb Interfaces jetzt zurück schicken und mir andere bestellen. Ich gebe dann bescheid ob die besser sind.

Ich empfehle M-Audio oder Motu. Die schreiben ordentliche Treiber.

Clemens
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
G
Antworten
5
Aufrufe
1K
Gel Mitglieder 67478
G
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben