Hilfe Scarlett Sync Problem

andy_g

andy_g

Registriert
18.09.15
Beiträge
5.286
Reaktionen
4.057
Ort
unterwegs
Punkte
17.658
Hallo zusammen,
seit kurzem habe ich ein Problem beim Aufnehmen mit einer Scarlett 4i4 3rd Generation Interface.
Immer wenn ich etwas aufnehme wird das Signal etwas zeitversetzt beim Abspielen wiedergegeben.
Ich habe schon alles Mögliche probiert I/O Puffergrößen variiert, Core Audio ein- und wieder ausgeschaltet.
Bin mitten in Aufnahmen, zum verzweifeln...

Danke für jeden Tipp!
 
Frag mal den @Sascha Franck. Der kennt sich mit Logic und Timing Problemen aus.
 
welche plugins sind im projekt ?
 
Der zeitliche Versatz entsteht auch ohne Plugins. Das Problem ist wohl bekannt. Mit Audio Core ausschalten, dann anwenden, dann wieder Audio Core anschalten und anwenden soll man den Fehler laut Focusrite beheben können. Funktioniert aber nicht. Ich habe Catalina 10.15.7, den aktuellsten Scarlet Treiber und das aktuellste Logic Pro.
 
Recording Delay steht auf 0 ?
Puffergröße ?
Welche Latenz (RoundTrip und Output) wird reported ?
Wieviel ist es wirklich ?
 
Recording Delay auf 0, ja
Puffergröße 32 (habe auch andere probiert)
7,9ms Rountrip, 3,8ms Output
Wieviel wirklich muß ich noch checken.

Interessant: Ich habe gerade eine neue Logic Session mit nichts drin erstellt und eine Gitarre nur mit Click aufgenommen, da stimmt es(?)
Ich vermute es hängt in der anderen Session mit VST Drums zusammen obwohl ich den Effekt auch habe wenn die im Bypass sind...hmmm
 
Drum hatte ich gefragt welche Plugins im Projekt sind. Ob Bypass oder nicht ist egal, sie werden zur Latenzberechnung immer mitgezählt.
 
EZ Drummer und Logic eigenes Melotron Plugin, Logic Sampelplay für enen MIDI Bass Spur.
 
Also 8ms Roundtrip sind für ein USB-interface schon realistisch. Schneller geht's dann mit erst mit Thunderbolt, Ca. 1.2 Output und 2.8 Roundtrip bei 64samples Puffer.
 
Als erstes solltest du mal ganz dringend checken, ob es aus irgendwelchen Gründen einen generellen Recording-Offset gibt. Dafür so verfahren:

- Rechner neustarten, Logic dann folglich auch (nur zur Sicherheit).
- Output des Interfaces direkt mit dem Input verkabeln. Einer reicht. Also nur links oder rechts.
- In Logic die Buffergröße auf einen sicheren Wert (128 sollte reichen) stellen. Danach zur Sicherheit Logic neustarten (an sich nicht wirklich notwendig, aber da ist Logic gelegentlich ein Sensibelchen).
- Neues Projekt, ganz leer. Also vor allem absolut gar keine Plugins.
- Auf eine Audiospur irgendein Sample mit gut erkennbarem Attack ziehen. Idealerweise auf Beat eins und dann ein paar mal auf weitere Taktanfänge kopieren (an sich sollte genau ein Sample auf einem Beat eins reichen, aber was hat man nicht schon alles gesehen...).
- Weitere Audiospur anlegen. Wichtig: Entweder Software-Monitoring für diesen Test mal abschalten oder den Track scharfschalten und den Fader dann runterziehen. Ansonsten schickste das, was da aufgenommen wird, gleich wieder raus und erzeugst ein Feedback, das muss man natürlich unbedingt vermeiden.
- Jetzt nimmste auf der Spur mal deinen Output auf.
- Beide Spuren vergleichen. Im Arrangefenster reicht erst einmal, da kann man ja auch auf Samplelevel reinzoomen.

Gibt's einen Versatz?
Wenn nein: An sich alles in Butter, dann muss man woanders nach dem Problem suchen.
Wenn ja: Test wiederholen, auf einer neuen Audiospur (die zuvor aufgenommene muten, du willst nur die mit dem reingezogenen Sample abspielen). Kann man auch machen wenn der erste Test ohne Versatz ausfiel. Vielleicht auch noch ein drittes Mal durchziehen.
Jetzt die aufgenommenen Files vergleichen. Ist der Versatz identisch?

Letzteres ist übrigens *die* entscheidende Frage. Wenn es einen Versatz gibt, ist das zwar schon scheiße, aber nicht wirklich ein Komplettdrama, den kann man dann messen (reingezogenes Sample links pannen, Aufnahme rechts, rausbouncen, wieder reinziehen, im Sample Editor vergleichen, dort im Lineal gucken, wie viele Samples die Attacks links und rechts voneinander entfernt sind). Den ermittelten Wert gibt man dann bei "Aufnahmeverzögerung" im Audiomenü ein und gut isses. Ok, wenn es deutlich mehr als so ca. 100 Samples sein sollten, dann muss man zumindest gründlich mit Focusrite schimpfen (müsste man aber sowieso, denn an sich ist der Versatz bei einem gescheiten Treiber eben Null oder allerhöchstens mal im einstelligen Samplebereich).

Wenn der Versatz *nicht* identisch ist, musst du das Interface einfach austauschen (und ganz dolle mit FR schimpfen). Denn dann kann man damit nicht arbeiten.
Du kannst aber natürlich auch mal gucken, ob FR nicht u.U. neuere (oder vielleicht auch ältere) Treiber anbietet und ob es dann anders wird.
Oder den Test nochmal in einem anderen Host durchführen (wobei Logic in der Hinsicht aber wirklich sehr zuverlässig ist).
Aber all das sind für jetzt reine Spekulationen, erstmal muss man den Test machen und gucken, was dabei rauskommt, denn es könnte vielleicht auch noch an anderen Dingen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 8ms Roundtrip sind für ein USB-interface schon realistisch. Schneller geht's dann mit erst mit Thunderbolt, Ca. 1.2 Output und 2.8 Roundtrip bei 64samples Puffer.

Naja, dass es zwingend nur mit TB schneller geht, wiederlegt RME ja sehr eindrucksvoll (und strecken- wie kurioserweise ja sogar Zoom), da gibt's fast dieselben Kleinstlatenzen sogar über USB2.
Dass es bei den meisten anderen Firmen so viel besser mit TB hinhaut, liegt vermutlich daran, dass die im wesentlichen auf altbewährte PCI-Treibertechnologie setzen können, da TB das ja ohne sehr viel weiteren Schnickschnack nur nach außen führt, wohingegen man sich für gute USB Treiber schon deutlich mehr Mühe geben muss. Die meisten Firmen, die günstigere USB Interfaces anbieten, machen aber genau das nicht sondern lizensieren für Windows einen generischen Treiber von bspw. Thesycon (meistens isses jedenfalls die Firma), der wird dann bestenfalls minimal angepasst. Unter macOS baut man dann auf die generische CoreAudio Schnittstelle, die zwar schon ziemlich gut ist, aber eben nicht gut genug für allerkleinste Latenzen.
Da trennt sich definitiv die Spreu vom Weizen.
 
Also 8ms Roundtrip sind für ein USB-interface schon realistisch. Schneller geht's dann mit erst mit Thunderbolt, Ca. 1.2 Output und 2.8 Roundtrip bei 64samples Puffer.

Naja, dass es zwingend nur mit TB schneller geht, wiederlegt RME ja sehr eindrucksvoll (und strecken- wie kurioserweise ja sogar Zoom), da gibt's fast dieselben Kleinstlatenzen sogar über USB2.
Dass es bei den meisten anderen Firmen so viel besser mit TB hinhaut, liegt vermutlich daran, dass die im wesentlichen auf altbewährte PCI-Treibertechnologie setzen können, da TB das ja ohne sehr viel weiteren Schnickschnack nur nach außen führt, wohingegen man sich für gute USB Treiber schon deutlich mehr Mühe geben muss. Die meisten Firmen, die günstigere USB Interfaces anbieten, machen aber genau das nicht sondern lizensieren für Windows einen generischen Treiber von bspw. Thesycon (meistens isses jedenfalls die Firma), der wird dann bestenfalls minimal angepasst. Unter macOS baut man dann auf die generische CoreAudio Schnittstelle, die zwar schon ziemlich gut ist, aber eben nicht gut genug für allerkleinste Latenzen.
Da trennt sich definitiv die Spreu vom Weizen.

Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist, das bei Apple Computern TB Port nicht gleich TB Port ist und die Eigenschaften eines angeschlossenen Gerätes sich je nach Anschlußstelle des TB Portes verändern können.

Beispiel:
Das MBP 2016 13`hat 3 TB Ports, die auf 1 Treiber arbeiten.
Das MBP 2016 15`hat 4 TB Ports, die mit 2 Treibern (li & re) arbeiten.

Schließt man jetzt z.B. ein 5K Display an das MBP 13` an, muss man immer den linken Port benutzen, um die vollen TB Leistung zu erhalten, da der rechte Port "treibermässig zweitrangig" in Sachen Stromleistung und Datendurchsatz arbeitet.

Daraus kann man auch ableiten, dass Latenzen sich verändern können, wenn ich das Interface an den treibermässig zweitrangigen TB Port anschließe.

Auskunft welcher TB Port an welchem Mac welche Leistung erbringt, kann man generell aus der Apple Guideline für den Monitoranschluss ableiten. Dabei ist natürlich darauf zu achten, dass man auch das entsprechend geeignete Verbindungskabel und/oder den entsprechenden Adapter nutzt!

Beispiel MBP 2019 16`:
https://support.apple.com/de-de/HT210754

hth
 
Daraus kann man auch ableiten, dass Latenzen sich verändern können, wenn ich das Interface an den treibermässig zweitrangigen TB Port anschließe.

Nee, die Latenzen sollten sich da nicht verändern, die sind einzig von Puffergröße und Treiber abhängig. Ist bei USB ja nicht anders. Wenn ich mein Interface an ein HUB hänge, läuft es vielleicht nicht mehr gescheit (mieses HUB Chipset, passiver HUB, zu großer Datendurchsatz, etc.), aber die Latenzwerte bleiben absolut identisch.
 
Aha, die empfehlen also ein re-aktivieren. Hm, da ist dann meistens wirklich was am Treiber faul. Ich wollte an sich noch sagen, dass es ja ehrenwert ist, dass die das Problem selber bestätigen - aber dann sollte man auch den Treiber verbessern, was ja eher nicht der Fall zu sein scheint, denn der Support-Beitrag ist mal eben 4 Jahre alt.
Ich würde dann mal über ein neues Interface nachdenken. Etwas in der Klasse kostet ja auch nicht mehr die Welt.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben