MIDI Record Offset

R

Radiophone

Registriert
27.09.23
Beiträge
14
Reaktionen
5
Punkte
32
Hallo,

gestern habe ich endlich mal die "Recording Offsets" in S1 anhand dieses Videos justiert:

View: https://www.youtube.com/watch?v=lOI1Thjc1Ts

Im Audio-Bereich lief alles super. Es waren lediglich 25 Samples als Offset.

Im MIDI-Bereich sah dies jedoch anders aus. Satte 291 Millisekunden Offset waren zu korrigieren. Zu meiner Überraschung akzeptiert S1 aber nur bis zu 100 Millisekunden in dem Eingabefeld!
Hat das irgendeinen guten Grund warum der "MIDI > Record Offset" limitiert ist?
Hat jemand eine Idee wie ich das Beheben könnte?
 
Midi-clocking ist schlichtweg traditionell eine Orgie und wenn ich ins analoge triggern will mache ich das auf eine eigene Art und Weise.

In Cubase ziehe ich die Spuren vor bis das jeweilige produzierte Audio sitzt.
Ich rede jetzt aber von externen Synths etc.

Der normale Offset liegt bei meinem System so um die 35 - 45 ms und ist jedesmal ein wenig anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze auch ausschließlich Hardware Synths. Den Softy aus dem Video hab ich auch nur für die (versuchte) Anpassung der Einstellungen genutzt.

Jeden einzelnen Audiopart verschieben, puh, was für ein Gefummel. Aber zumindest ein Plan B! Danke!
Vielleicht geht das ja per Makro ... 🤔

Kann man irgendwo Änderungswünsche für S1 melden? Sollte ja kein Hexenwerk sein die Limitierung für diesen Wert deutlich zu erhöhen.
 
Also ich bin mit der Einführung von MIDI in die Musikwirtschaft aufgewachsen und auch damals schon mit Aufnehmen auf Band, habe ich mit einer "SMPTE to MIDI Clock" den jeweiligen Offset eingestellt und dann die Spur gezogen.

Damals habe ich immer eine Probeaufnahme gemacht, zum Referenzklick der Clock auf dem Band, mit dem Lineal den Abstand der Signale auf dem Band ausgemessen und in Zeit umgerechnet und dann Bitgenau als SMPTE-Offset in die Uhr eingegeben :)
So ich denn wollte dass das Hardsequencermäßig/"nail it" auf dem Band sein muss...

Da ist das Rücken einer Spur mit der Maus, was in Sekunden erledigt ist, (In Cubase kann man auch größere Werte in die Spurverzögerung eintippen wenn einem das lieber ist...) ein Blib...
 
WOW!!! Ok, ich nehme alles zurück! Man ist heutzutage halt verwöhnt ...
 
Jeden einzelnen Audiopart verschieben, puh, was für ein Gefummel. Aber zumindest ein Plan B! Danke!
Vielleicht geht das ja per Makro ... 🤔
Du hast erstens für jede Spur einen Delay-Wert, den du im Inspektor einstellen kannst. Damit kannst du jede Spur zeitlich verschieben, vor oder zurück.

Du kannst aber auch ein Makro erstellen, um deine Events um eine bestimmte Anzahl an ms zu verschieben. Der "Nudge Events"-Befehl ist nicht direkt in Studio One integriert, sondern kann mit dem kostenlosen Navigation Essentials-Addon nachgerüstet werden:

 
Vielen dank @Can !
Das mit dem Spur Dealy-Wert probier ich bei nächster Gelegenheit aus. Wenn ich das in Form eines "Track-Presets" für die Audiospuren speicher macht es ja nicht mal extra Arbeit 👍
 
So ist es! :)
 
Du hast erstens für jede Spur einen Delay-Wert, den du im Inspektor einstellen kannst. Damit kannst du jede Spur zeitlich verschieben, vor oder zurück.

Du kannst aber auch ein Makro erstellen, um deine Events um eine bestimmte Anzahl an ms zu verschieben. Der "Nudge Events"-Befehl ist nicht direkt in Studio One integriert, sondern kann mit dem kostenlosen Navigation Essentials-Addon nachgerüstet werden:

Sehr coole Funktion! Gibt es eine Möglichkeit weniger als 10 ms steps? Wenn ich das bearbeiten möchte hab ich ein Kryptischen wert (0.100000001490116119384765625)
grooveige Grüße
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben