Midi Problem, Shift Funktion

  • Ersteller SchwaebischeKueche
  • Erstellt am
SchwaebischeKueche

SchwaebischeKueche

Registriert
11.12.06
Beiträge
76
Reaktionen
4
Punkte
99
Hallo liebe Homerecordler,

ich hab noch immer ein bestimmtes Midi-Problem. Hab mittlerweile Teile davon behoben, aber eines bleibt. Vorweg, ich benutze Magix Samplitude 11 und ein M-Audio Oxygen 49 Keyboard. Denke das tut aber wenig zu Sache....

Es geht um das Zusammenspiel zwischen 2 Buttons:
- Button 1 soll eine bestimmte Spur muten
- Button 2 soll die Funktion von Button 1 ändern (solange Button 2 gedrückt gehalten wird löst Button 1 eine Solo Schaltung der Spur aus)

Funktioniert auch fast. Mein Problem ist, dass Button 2 beim drücken den Zustand ändert (wie beim Großschreiben am PC die Shift Lock Taste). Sprich ich kann durch den Button 2 zwischen den Funktionen des Buttons 1 wechseln. Muss aber für jeden Wechsel erneut drücken. Ich hätte es aber gerne so, dass nur SOLANGE Button 2 gedrückt ist der Funktionswechsel aktiv ist. Hoffe ihr versteht mich ;)

Im Anhang sind noch Screenshots von meinen Konfigurationen. Habe versucht sie so zu schießen, dass alle Einstellmöglichkeiten sichtbar sind.

Gruß Dan aus der Küche
 

Anhänge

  • Button1.jpg
    Button1.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 64
  • Button2.jpg
    Button2.jpg
    20 KB · Aufrufe: 86
  • sam.jpg
    sam.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 73
Hast du für den "Shift Button" mal die Option Zustandstaste ausprobiert?

Clemens
 
Hey Clemensvill,

ja habe ich schon versucht, habe auch "Option" und "Control" als Modifikatoren verwendet. Es ändert sich aber nichts. Ich denke das müsste irgendwie so eingestellt werden, dass der Shift Button beim "Release" was sendet.. Bin mir aber nicht sicher und find eine solche Einstellung auch nicht.
 
Gut, es ist also etwas komplizierter. Der Button am Keyboard sendet ja einen Controller.

Beim Drücken Wert 127, beim Loslassen Wert 0.

Das must Du jetzt Deiner Software gesondert beibringen.

Bei Logic funktioniert es, Anlernen zu klicken, die Taste zu drücken und zu halten und dann Anlernen wieder wegzuklicken. Dann hat die Software den Controller mit Wert 127 gelernt.

Im zweiten Durchlauf drückst Du zuerst die Controllertaste, dann klickst Du anlernen, dann lässt Du die Taste los und klickst wieder Anlernen. Damit hat die Software den Controllerwert 0 (= loslassen) gelernt.

Vielleicht hilft Dir diese Option weiter? Kombiniert mit dem passenden Einstellungen müsste sich so jeweils beim drücken und beim loslassen der Wert ändern.

Clemens
 
Hmm, ich glaube mein Problem ist, dass das Keyboard nur beim Drücken eine Signaländerung schickt... Schau mal im Anhang, eigentlich sollten da doch 2 Einträge beim Midi-Monitoring pro Tastendruck entstehen!?!? Einmal des Tastendruck, einmal der Release Aktion... Das machts bei mir nicht, bei mir waren es bei dem Bild 5 Tastendrucke...
Gruß Dan
 

Anhänge

  • midi monitor.jpg
    midi monitor.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 92
Da sitzt der Haken - einmal drücken = 7F (127) zweites mal drücken = 0.

Dein Button ist auf toggle-Modus gestellt. Du musst ihn normal schalten.

Mich wunderte eh die data 1 data2 data3 geschichte im Oxygen-Editor - da wirst Du nochmal das Handbuch bemühen müssen ;)

Clemens
 
Heureka!!! Ich danke dir... Mit dem Midi CC 146 funktioniert es! Du bist mein Held!!

Toggle und Trigger... wenn man doch immer die Begrifflichkeiten wüsste ;)
 
Mit dem Midi CC 146 funktioniert es!

CC146 ? Boah ey! Was hast'n Du für'n aufgebohrtes Midi?

Bei mir ist bei 127 Schluss ...:lol:

Clemens
 
16Bit Midi
smil50.gif





*SCNR*
 
He Jungs, hör ich aus euren Aussagen einen Hauch von Sarkasmus gegenüber dem Midi-Unerfahreren? ;)

Dann lass ich jetzt aber mal meine IT-Kenntnisse raus... Aufgepasst... Mit 8 Bit ist eine Adressierung bis 255 möglich! Und CC146 passt tatsächlich. Sonst wär mir ja nicht geholfen gewesen... Hehe

Trotzdem wie gesagt ein dickes Danke für die Hilfe. Es läuft alles wie gewollt!

PS: Im Anhang n Auszug aus dem Oxygen 49 Handbuch...
 

Anhänge

  • oxygen.jpg
    oxygen.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 83
Da bist Du irgendwie auf M-Audio 'reingefallen - oder die schreiben einfach Blödsinn ...

Also Midi arbeitet im 8bit-Format - deshalb gibt es nur Werte und ControlChange-Befehle von 0 bis 127.

Siehe hier - Tabelle 3: http://www.midi.org/techspecs/midimessages.php

Allerdings macht M-Audio auch nicht wieder direkt Blödsinn - weil sie eine ganze Menge nicht-Control-Change-Befehle in dieser Liste zusammenfassen - also die Spaltenüberschrift Midi-CC ist nur etwas unpräzise. (ProgramChange, Master Tune, Channel Tune etc. sind eigentlich "Expanded Messages" Link oben, Tabelle 2)

Trotzdem - das 16-Bit-Midi hat auch M-Audio noch nicht erfunden - deswegen ham' wa so gelacht ;)

Clemens
 
Also Midi arbeitet im 8bit-Format - deshalb gibt es nur Werte und ControlChange-Befehle von 0 bis 127.
Clemens

Hey Clemens, wollte dir nur sagen dass diese Aussage nicht stimmt. Es ist evtl. so dass bei Midi nur 0 - 127 genutzt wird, aber mit 8Bit ist definitiv ein Zahlenwert bis 255 möglich. Die 8 Dualzahlen haben die Dezimalwerte:
128 - 64 - 32 - 16 - 8 - 4 - 2 - 1

Zusammengezählt ergeben diese 8 Bits 255! Wenn nur eine Adressierung bis 127 möglich ist, wird das erste Bit nicht mitbenutzt.

Gruß Dan
 
Zusammengezählt ergeben diese 8 Bits 255! Wenn nur eine Adressierung bis 127 möglich ist, wird das erste Bit nicht mitbenutzt.

Rechnen hat bei der Midi-Implementierung noch nie funktioniert.

Die Midi-Spezifikation kennt nur 128 Kontrollernummern.

Das erste Bit ist (laut Liste ) immer Null.

Clemens
 

Ähnliche Themen

gecko63
Antworten
49
Aufrufe
2K
gecko63
gecko63
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Zurück
Oben