MIDI Out mit Linplug RM IV??

  • Ersteller Spokane
  • Erstellt am
S

Spokane

Registriert
20.04.04
Beiträge
148
Reaktionen
0
Punkte
179
Moin, und zwar hab ich ein Problem mit meinen drummaschine VST, dem RM IV von Linplug... ich kriege es einfach nicht hin die verschiedenen Drum-elemente in eigene MIDI Out Kanäle packen... irgendwie komm ich nicht weiter oder irgend eine geheime Einstellung beim RM IV hab ich übersehen, ich hoffe mir kann jemand helfen!
 
Ich kenne zwar den RM IV nicht, aber mal ne andere Frage: Warum willst du das überhaupt machen ? Ich seh da keinen großen Sinn drin. Wenn du externe Klangerzeuger antriggern willst, dann kannst du das doch direkt über den Sequencer erledigen.

Gruß,
ColdSteel
 
Hi

Solche Drum Sampler funktionieren eigentlich nach einem recht einfachen Schema:

Du steuerst das VST über eine Midispur an. Auf den Tasten des Midikeyboards liegen aber nun verschiedene Sounds. Im Unterschied zu anderen Instrumenten, wo sich ja nur die Ton höhe ändert. Daher ist es ratsam, die Ansicht der Midispur auf einen Drumeditor mit GM Map zu schalten. Dort kannst Du die verschieden Sounds auf den einzelnen Tasten konkret benennen (wenn sie das nicht schon sind). ZB Hiats, Toms, Snare oder Kick. Somit kannst Du nun in einer Midispur sehen, wo die einzelen Sounds liegen. Mit Midikanälen brauchst Du da gar nix zu machen.

Wenn Du die Sounds nun auch noch auf verschiedene Audioausgänge legen willst, damit Du sie einzeln abmischen kannst, musst Du mehrere Ausgänge für die RMIV festlegen. Wie man das macht, dürfte irgendwo im Manual stehen. BTW: auf der Linplug Website gibt's ein RM4 Tutorial. Vielleicht solltest Du da mal reinschauen.

Gruß
Mike
 
So... also Tutorial hab ich auch schon durchgeschaut und das mit den Tasten auf dem Keyboard ist mir auch schon bekannt... ich brauch bloss einzelne Elemente (snares) in einem eigenen MIDI Kanal weil ich damit einen speziellen effekt erzeugen will den ich nicht auf das gesamte VST legen möchte. Und wenn ich den RM IV klone dann frisst das wieder meine ganzen Computerresourcen und es ist kein schönes arbeiten mehr möglich...
 
Hi Spokane!

Kann es sein, dass du da was verwechselst und vielleicht die Snare auf einen eigenen AUDIOausgang legen willst, damit du dort dann NUR für die Snare einen bestimmten Effekt anwenden willst?
Mit MIDI hat das dann nämlich nix zu tun. Mit MIDI bestimmst du ja quasi nur, wie und von wo aus du den Sound ansteuerst, wo er dann rauskommt hängt von den zugeordneten Audioausgängen des Instruments ab.
L.G., GrooveT.
 
Jo GrooveT... weiss schon das ich damit keine extra Hall Effekte oder sonstiges auf den Midi Out legen kann... aber mit einem MIDI Out Kanal kann ich im Fruity den Arpeggiator oder den Echo in den Channel Settings benutzen. Und genau das will ich ;-) !

Vielleicht probierts mal jemand aus der den RM IV VST benutzt...
Danke

Ich bau auf euch !

:-D
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
10
Aufrufe
918
adrachin
adrachin
H
Antworten
15
Aufrufe
1K
hanselmann
H
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben