MIDI - Kommunikation zw. Workstation und Cubase

  • Ersteller Free--Music
  • Erstellt am
Free--Music

Free--Music

Registriert
27.07.06
Beiträge
45
Reaktionen
0
Punkte
133
Guten Tag zusammen,
... und alles Guten für das neue Jahr!

Ich bin Cubase SX3 User und habe bisher Midi-mäßig jedenfalls ausschließlich mit Midi-Keyboards in Verbindung mit VSTi gearbeitet und dabei lediglich die Midi-Eingabe in Cubase vorgenommen.

Nun bin ich stolzer Besitzer eines hochwertigeren Keyboards (Korg PA800). Das Gerät ist per USB über die Audio-Karte mit dem PC / Cubase verbunden.

Ich möchte nun vom Keyboard alles per Midi in Cubase aufnehmen (Style und Sounds), um das aufgenommene Midi-Material im PC modifizieren zu können. Dann soll das ganze von Cubase aus abgespielt werden und per Midi-USB-Verbindung im Keyboard ertönen, sodass ich dann evt. die Audio-Aufnahme vom Keyboard aus vornehmen kann oder um auf diesem Wege z.B. Styles erstellen und diese zum Keyboard übertragen zu können.
Nun das übliche Anfängerproblem: Es werden nicht die beim Einspielen ursprünglich gewählten Instrumente und Drumkits des Keyboards gespielt, sondern Cubase verursacht eine "eigene" Soundwahl im Keyboard (wahrscheinlich nach dem GM Standard). Aber ich schicke doch bei der Midi-Aufnahme in Cubase die Soundauswahl des Keyboards bereits mit, oder?

Gibt es denn generell eine Möglichkeit, dieses Problem zu unterbinden? D.h. gibt es überhaupt einen Weg, die Systeme so gut aufeinander abzustimmen, dass das aufgenommene Material in Cubase wieder genau dasselbe auf dem Keyboard wie es ursprünglich eingspielt wurde, wiedergibt? Dabei muss ich auch erwähnen, dass ich auf dem Keyboard beinahe ausschließlich mit benutzerdefinierten Samples, Sounds, Drumkits und Perfomances (Soundzusammenstellungen) arbeite.

Das Keyboard hat bereits Voreinstellungen hinsichtlich der Kanal-Belegung (z.B. Drumkits auf Kanal 10 usw.) - immerhin
smil451c71f7edf7c.gif
. Bin in diesem Zusammenhang auch bereits auf die Themen MidiThru, Local on/off, Global on/off gestoßen. Komme aber nicht weiter.

Bitte um Unterstützung!

Vielen Dank für Eure Antworten.
 
Schau mal in die Midi-Liste (Midi-->Listen Editor öffnen)
ganz oben (am Anfang) stehen vielleicht Controller-Daten, die Dein Keyboard "verstellen". Hier kannst Du per Bankselect o.ä. je Midispur die passenden Parameter für Dein Keyboard eintragen.
Wenn Du etwas mehr Erfahrung hast, kannst Du Dein Gerät über Geräte->Geräte konfigurieren sozusagen mit Cubase bekannt machen und im Inspector die entsprechenden Sounds auswählen. Fang aber erstmal mit der Midi-Liste an, ist für den Anfang einfacher
 
Aber ich schicke doch bei der Midi-Aufnahme in Cubase die Soundauswahl des Keyboards bereits mit, oder?

Nein, tust DU nicht zwingend.
In erster Linie nimmt der Sequencer die Notendaten auf. In wie weit der auch Controllerdaten aufnimmt, hängt davon ab, ob a) das Keyboard diese überhaupt sendet und b) der Sequencer diese mit aufzeichnet.
b) ist dabei wahrscheinlich, a) wirst Du möglicherweise dem Keyboard irgendwie einstellen müssen, dabei ist zu beachten, dass Program Changes ja nicht dauernd gesendet werden und vielleicht in der MIDI-Spur im Sequencer von Hand eingeben werden müssen, während Controllerdaten wie Pitchbend etc normalerweise im MIDI-Datenstrom problemlos mitkommen.

Welche Controllerdaten auf dem Keyboard was bewirken, steht nomalerweise in der MIDI-Implementation Chart des Keybaord - also zB, welche Daten vom Sequencer zur Programm- oder Performanceumschaltng zu senden sind.

Das Keyboard hat bereits Voreinstellungen hinsichtlich der Kanal-Belegung (z.B. Drumkits auf Kanal 10 usw.) - immerhin
smil451c71f7edf7c.gif
.
Das ist General MIDI - Standard - da liegen die Drums eben auf kanal 10.

Bin in diesem Zusammenhang auch bereits auf die Themen MidiThru, Local on/off
MIDI Thru = Daten die bei MIDI In reinkommen, werden bei Thru einfach wieder ausgespuckt
Local on/off = bei Local off werden die MIDI-Daten vom Keyboard nicht an den Klangerzeuger des Keyboards gesendet, sondern nur an den MIDI Out.
 
Vielen Dank an Tubeless und DerMuse erstmal! Und ich hab schon befürchtet, dass ich vor einem unlösbaren Problem stehe - deshalb der ausschweifende Text
smil451c71f7edf7c.gif
.

- sowas hab ich schon gesucht - aber noch nicht im Listeneditor. Hier befürchte ich jedoch, dass ich dann nicht die jeweilige mit fx und anderen Parametern versehene Performance anwählen kann, sondern nur die "reinen" Sounds, die der Performance zugeordnet sind.

Geräte->Geräte konfigurieren sozusagen mit Cubase bekannt machen und im Inspector die entsprechenden Sounds auswählen
- Meinst Du hiermit sowas wie Generischer Controller? Hab dazu ein XML file für mein Gerät, hab damit leider noch nix reissen können.
 
Mit der XML-Datei hast Du quasi gewonnen
In Geräte konfigurieren kannst Du die Datei importieren und anschließend stehen Dir im Inspektor alle Sounds/Presets zur Verfügung (kommt natürlich auf die Quelle der xml-Datei an)
 
Free--Music schrieb:
Aber ich schicke doch bei der Midi-Aufnahme in Cubase die Soundauswahl des Keyboards bereits mit, oder?

Natürlich nicht.
 

Ähnliche Themen

DJHeartFeelings
Antworten
2
Aufrufe
5K
DJHeartFeelings
DJHeartFeelings
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
7K
thomasvonwelt
thomasvonwelt

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben