Midi Keyboard richtig anschließen

  • Ersteller Ferdinand
  • Erstellt am
F

Ferdinand

Registriert
08.06.05
Beiträge
140
Reaktionen
0
Punkte
175
Hallo,

ich sags gleich vorne weg. Ich bin absoluter Midianfänger. Meine Frage ist folgende.

Ich hab das Yamaha S03 daheim. Dieses will ich jetzt per [g=32]Midi[/g] an meinen Rechner anschließen. Leider hab ich wie gesagt keine Ahnung davon und wollte nun fragen wie ich mein [g=32]midi[/g] studio 7 deLuxe konfigurieren muss bzw. welche Treiber ich für meine Creative Soundblaster AudioPCI 64V brauch.

Wäre super wenn sich jemand die Mühe machen würde und das einem absoluten Neuling auf dem Gebiet erklären würde!

Gruß

Ferdinand
 
Wenn du die yamaha-eigenen sounds nutzen willst musst du das keyboard per klinke mit der soundkarte verbinden, nicht über [g=32]MIDI[/g].
Über [g=32]MIDI[/g] werden nur steuerbefehle gesendet um virtuelle instrumente anzusteuern.

Du kannst natürlich auch beides kombinieren.

für [g=32]midi[/g] dieses dingens:
https://www.thomann.de/de/swissonic_midi_usb_1x1.htm

dann noch den asio4all treiber für die soundblaster:
der da: http://www.asio4all.com/

Wenn du ernsthaft vorhast dich damit zu beschäftigen wirst du um eine brauchbare soundkarte nicht herumkommen. Zb. ESI juli, die hat auch schon [g=32]midi[/g] und du ersparst dir das usb-ding vom link oben und auch viele andere probleme.

Studio deluxe kenne ich nicht, schau aber ins handbuch, da ist sicher beschrieben wie man eine [g=32]midi[/g]-spur erzeugt und instrumente ansteuert.
 
Hallo,

die Soundblaster hat doch einen Midieingang. Ist der nicht brauchbar? Wie gesagt, hab davon leider gar keine Ahnung - aber das will ich ja ändern.

Gibts vielleicht brauchbare Links in denen erklärt wird wie das funktioniert. Also das bei [g=32]Midi[/g] nur Steuersignale und so übertragen werden weiß ich. Da hab ich mich schon etwas eingelesen. Es geht halt noch um die praktische Umsetzung mit der nicht nicht wirklich zurecht komme.

Bisher hab ich das Keyboard eben als Masterkeyboard verwendet und die Sounds per Klinkenkabel eingespielt. Aber ich will das Keyboard jetzt auch als Midieingabegerät verwenden. So dass ich auch andere Sounds auf die Noten hauen kann und nicht alles 100 mal einspielen muss wenn ich nen anderen Sound möchte. Klar ist auch, dass ich dann halt noch ordentliche Bibliotheken brauch. Aber bevor das ganze mit den billigen Dingern vom Magix [g=32]Midi[/g] Studio nicht geht will ich halt auch nicht in teuer Sachen invenstieren.

Gruß

Ferdinand
 
Also ich kann deine anliegen nicht klar erkennen.
du willst [g=32]midi[/g] nutzen o.k..
die soundblaster hat eine midischnittstelle. um das keyboard anzuschliessen brauchst du ein adapterkabel welches die die 5poligen din stecker bereitstellt.
in deinem squencerprogramm müste unter preferenzen oder global settings oder grundeinstellungen (kenne deine software nicht) als "midiinterface" die soundblaster oder ein "emuliertes uart midiinterface" oder "mpu kompatibles [g=32]midi[/g] device" zu finden sein. die treiber für die soundkarte beinhalten in der regel auch die miditreiber für windows...
über [g=32]midi[/g] spielst du nur steuerdaten in den rechner/sequenzerprogram ein. keine realen töne. diese steuerdaten steuern (he..he) dann wiederum einen klangerzeuger, sei es extern z.b. dein keyboard oder intern einen softwaresynthie.

lies mal die grundzüge hier nach

MIDI Infos

oder hier
nochmal MIDI

guckst du hier
hier
 
die Soundblaster hat doch einen Midieingang. Ist der nicht brauchbar?
du meinst den "gameport"-anschluss? dann dieses kabel:
https://www.thomann.de/de/maudio_sb_midi_adapter.htm

Gibts vielleicht brauchbare Links in denen erklärt wird wie das funktioniert.
gibt es
http://www.tweakheadz.com/how_to_get_started_with_midi.html

hier habe ich auch ein kleines tutorial geschrieben, vielleicht kannst du das ein oder andere auch auf dein vorhaben übertragen:

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=56174&forum=2
(das viedo ist gerade offline, werd schauen dass ich es wieder raufbekomme)

bevor das ganze mit den billigen Dingern vom Magix [g=32]Midi[/g] Studio nicht geht will ich halt auch nicht in teuer Sachen invenstieren.
Genau so würde ich es nicht machen. Du verschwendest viel zeit mit etwas was du in nächster zukunft so wie so ersetzen musst. Denn dass man mit einer soundblaster nicht ordentlich arbeiten kann steht genauso fest wie die tatsache dass eine giraffe zwei köpfe hat ;)
 
Über [g=32]MIDI[/g] werden nur steuerbefehle gesendet um virtuelle instrumente anzusteuern.
Das ist - zumindest teilweise - Quatsch. [g=32]MIDI[/g] wurde in den achtziger Jahren von Roland erfunden. Zu diesem Zeitpunkt gab es keine VIRTUELLEN Instrumente.
Mit dem Gameport-Kabel bekommst Du schonmal die [g=32]MIDI[/g]-Verbindung zu Deinem S03.
Jetzt musst Du im [g=32]MIDI[/g]-Studio noch den richtigen Port einstellen, wie der heißt, sollte in der Hilfe oder im Handbuch Deiner Soundkarte stehen.
Die Soundblaster brauchst Du im Prinzip nur für den [g=32]MIDI[/g]-Kram. Wenn das erstmal funktioniert, würd ich mir ne andere Soundkarte zum Aufnehmen holen. Die sollte dann aber auch gleich [g=32]MIDI[/g]-Anschlüsse bieten, damit Du die Soundblaster nicht drin lassen musst, eventuell könnte die dann sogar Probleme machen...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
B
Antworten
8
Aufrufe
2K
Thomax
T
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
56K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben