MIDI-Import

  • Ersteller CaptainCook
  • Erstellt am
CaptainCook

CaptainCook

Registriert
15.05.08
Beiträge
1.015
Reaktionen
81
Punkte
1.369
Hallo zusammen,

ich habe Probleme beim MIDI-Import in Reaper. Ein Freund hat mir eine Drum-Spur programmiert und als .midi (nicht .mid) geschickt. Diese lässt sich nicht in Reaper importieren. Wenn ich sie in .mid umbenenne, wird sie zumindest erkannt und kann importiert werden. Nun ergibt sich aber ein seltsames Verhalten. Reaper fragt mich standardmäßig, ob ich die acht verschiedenen Trommeln (also Tonhöhen in der Piano Roll) auf acht Spuren verteilen will. Sage ich ja, klappt alles normal. Das will ich aber nicht. Sage ich aber nein, erscheinen im importierten einzelnen Midi-Item nur vier statt der acht benutzen Trommeln. Woran liegt das und wie kann ich es abstellen?

Vielen Dank,
CC
 
Sage ich aber nein, erscheinen im importierten einzelnen Midi-Item nur vier statt der acht benutzen Trommeln.

Hatte ich noch nie, bin überfragt.
Kannst das Midifile (oder einen Ausschnitt) einmal raufladen?


Ah, kein Wunder, dass es nicht geht.
Reaper ist nur was für nette Menschen :D

5161c2b087.jpg
 
Leider kann ich wegen des beschriebenen Problems keinen Ausschnitt erstellen. Komplett möchte ich die Spur, die ja nicht aus meiner Feder stammt, nicht raufladen.

Gibt es bei Reaper vielleicht einen Befehl, der acht einzelne Midi-Spuren zu einer einzelnen "verschmilzt"? So könnte ich das Problem umgehen.
 
kann man das nicht einfach mit glue items machen, wenn du die midi-items auf eine spur legst und dann zusammenklebst?
 
Gibt es bei Reaper vielleicht einen Befehl, der acht einzelne Midi-Spuren zu einer einzelnen "verschmilzt"? So könnte ich das Problem umgehen.

Im Datei-Menü > "Export project MIDI...", dann im Consolidate-Fenster > "Merge to single MIDI track" aktivieren.
 
Die beiden beschriebenen Varianten als Video...

Gut gemacht! :)

Doch bei der ersten Methode muss man nicht extra den "Free Item Positioning Mode" bemühen - es genügt einfach die Items auf einen Track zusammenzulegen. Ein Doppelklick auf das TCP selektiert den ganzen Stapel - >Glue Item< wählen - und fertig.

Wenn man allerdings sehr viele MIDI-Tracks zusammenlegen will, ist die zweite Methode deutlich schneller. Sie hat auch den Vorteil, dass die Items weiterhin getrennt erhalten bleiben und somit für ein nachträgliches Editing mehr Übersicht bietet.

Bei Veränderungen überschreibt man mit einem erneuten MIDI-Export - so man will - ganz einfach die alte Datei.
 
Vielen Dank! Heute bin ich zu platt vom Sport, aber morgen werde ich eure Vorschläge ausprobieren. Die Bass-Spur wurde mir auch gerade zugeschickt. Endlich gehts mit dem Song weiter. Wir sehen uns hoffentlich bald im Feedback-Forum!
 
Doch bei der ersten Methode muss man nicht extra den "Free Item Positioning Mode" bemühen

Stimmt, aber das war wohl die Macht der Gewohnheit.
Mir ist es die liebste Variante, nocheinmal durchzugehen, ob ich eh keinen vergessen habe.

Jaaaaaa, bei einem leeren Projekt ziemlich unsinnig, ich weiß :D

Ein Doppelklick auf das TCP selektiert den ganzen Stapel

Bei mir nicht :schaem:

Vielleicht sollte ich mir noch ein 2tes Reaper mit Standardsettings installieren für Videos...
 
Es ist völlig verrückt. Ich habe hier die Midi-Einzelspuren von BD, SD, Ride, Tom und Becken vor mir. Wenn ich sie nun auf eine Spur lege und klebe/glue, bleiben in dem neuen Midi-Item nur die BD und SD-Noten übrig. Gleiches (!) passiert, wenn ich die fünf Spuren über den "Export Project Midi"-Befehl zusammenführe. Die Noten von Ride, Tom und Becken verschwinden einfach.
 
Ha! Rätsel gelöst. Da lagen unterschiedliche Trommeln auf der gleichen Midi-Note. So sind z.B. einzelne Beckenschläge völlig in der Masse der BDs untergegangen. Muss wohl schon im ursprünglichen Midi-File so gewesen sein.

Dieses ursprüngliche File (.midi) scheint ohnehin ein "besonderes" Midi-File gewesen zu sein. Als ich gefragt wurde, ob ich die verschiedenen Noten auf verschiedene Spuren aufteilen will, hat er mir jede Spur automatisch nach der richtigen Trommel benannt. Offensichtlich konnte Reaper auch unterscheiden, welcher Schag auf C1 nun ein BD-Schlag war und welcher ein Becken-Schlag, und diese jeweils der richtigen Spur zuweisen.
 
Weiss nicht ob das in deinem Fall relevant ist, aber 'glue items' (wenn sie zusammen auf einer Spur liegen) berücksichtigt auch immer folgende Einstellung:

File -> Project settings -> Advanced -> Item mix behaviour

Wenn das zB auf 'Enclosed items replace enclosing items' steht ersetzen bei 'glue' kürzere items die längeren.
Das sollte deswegen auf 'items always mix' stehen wenn man 'gluet' und alle items haben will.

edit:
Überschneidung mit deinem letzten Post.
Schön dass es jetzt gelöst ist.
 
Danke, suboptional! Das erklärt, warum bei "glue" noch mehr Noten verschwunden sind als bei "Export Project Midi".;) Hauptsache, das Problem ist nun gelöst.

Wenn ihr euch das Verhalten der Midi-Spur erklären könnt, würde mich das auch interessieren. Ich würde das dann für das nächste Projekt an meinen Drummer weiterleiten. Vielleicht kann er das Problem dann von Anfang an vermeiden.
 
Vielleicht sollte ich mir noch ein 2tes Reaper mit Standardsettings installieren für Videos...

Wäre auch ne Lösung. :D

Oder eben wie schon gesagt: Doppelklick auf TCP = Selektiert Item/s - Doppelklick+Strg = Deselektiert Item/s.

Der Doppelklick auf das TCP bewirkt im Prinzip das gleiche wie der Rechtsklick auf eine Pianotaste im MIDI-Editor, nur mit dem Unterschied, dass dort entsprechend der gewählten Tonhöhe die ganze Reihe MIDI-Noten selektiert werden. Das funktionierte übrigens auch schon mit Reaper3.

Dass es bei Dir nicht funktioniert könnte vielleicht daran liegen, dass in den Preferences unter "Mouse Modifiers" und dem Context "Arrange view" ein anderes Maus-Verhalten eingestellt ist.
 
Dass es bei Dir nicht funktioniert könnte vielleicht daran liegen, dass in den Preferences unter "Mouse Modifiers" und dem Context "Arrange view" ein anderes Maus-Verhalten eingestellt ist.

Könnte nicht nur, sondern ist auch ganz sicher so ;)

Die Zoomfunktion ist mir da nämlich lieber als alles zu selektieren....
 
Die Zoomfunktion ist mir da nämlich lieber als alles zu selektieren....

Das ist das schöne an Reaper - jeder kann seinen eigenen Acker bestellen. :)
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben