midi gruppenspur-routing sampletank>cubase SX 3.1.1

  • Ersteller Ersteller recthewav
  • Erstellt am Erstellt am
1+2 = 1. Audio-Kanal im [g=539]Cubase[/g] Mixer. Ganz oben im Mixer routest Du, wohin das Signal soll.
3+4 = 2. Audio-Kanal im [g=539]Cubase[/g] Mixer. Ganz oben im Mixer routest Du, wohin das Signal soll (also in die schon erstellte Group).

müßte so gehen.

freuby
 
Im Bild von Beitrag Nr 11 kann man es sehen - du hast da schon den richtigen Dialog aufgerufen, und die Spur ist auch die Instrumentenspur. Jetzt stellst einfach im ST den richtigen Ausgang ein, und routest genau diese Instrumentenspur auf die Gruppenspur. Eigentlich ist es ganz einfach. :)
 
Jetzt hat es geklappt.
Also, Gruppenspur erstellen ist gar nicht nötig, kann Lautstärke und Effekte über den Audio-Kanal zuordnen, ebenso Automatisierung.

Vielen Dank für die Unterstützung!
 

Anhänge

  • ST+cubase.gif
    ST+cubase.gif
    70,7 KB · Aufrufe: 123
Also, Gruppenspur erstellen ist gar nicht nötig, kann Lautstärke und Effekte über den Audio-Kanal zuordnen, ebenso Automatisierung

Wenn Du aber jetzt verschiedene Bläser aus verschiedenen [g=77]VST[/g]'s im Arrangement hast, ist es besser, Du routest alle Bläser in eine Gruppe. falls Du mal (vor allem beim Mix) alle Bläser leiser, lauter oder muten willst.

freuby
 
Verstehe, danke, benutze im Moment nur STank
 
Noch eine Frage: kann ich die Automatisierungspunkte über einen Tastaturbefehl bewegen? Per Maus ist das sehr mühsam korrekt einzustellen.
 

Anhänge

  • markierungspunkte 1.gif
    markierungspunkte 1.gif
    3,5 KB · Aufrufe: 82
Noch eine Frage: kann ich die Automatisierungspunkte über einen Tastaturbefehl bewegen? Per Maus ist das sehr mühsam korrekt einzustellen.
die einfachste methode - automationsspur größer ziehen.

ansonsten mach ichs so: punkt anklicken, in der infozeile den pegel entweder manuell eingeben oder per maus ändern.

lg
flox
 
Wenn ich den Automatisierungspunk 'markiere', (anklicke) dann erscheint er ja hier rot. Versuche ich dann, über eine Eingabe über die Infozeile (hoffe, habe diese richtig identifiziert :) ) einzustellen, bewegt sich der Punkt nicht, bisher kann ich den nur mit der Maus verschieben.
Auch wenn ich die W rite-Funktion aktiviert habe

Mir geht es z.B. darum, dass ich die oberste Höhe der Gesamtlautstäre ( zumeist wohl 0,00 ) nach manuellem Verschieben von Automationspunkten vor allem zwischen nötigen Änderungen wieder genau auf 0,00 bringe.
 

Anhänge

  • markierungs punkte b.gif
    markierungs punkte b.gif
    68,1 KB · Aufrufe: 131
Wenn Du den Automationspunkt selektiert hast, kannst Du oben in der Infozeile unetr "WERT" den Wert 100 eingeben, dann sollte der Punkt auf 0,0 db springen.

freuby
 
So, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, jetzt habe ich kapiert, was die Infozeile ist. Funktioniert-
Das ist ja wie Vokabeln-lernen, nur macht's mir mehr Spass. :)

Danke!
 

Anhänge

  • infozeile.gif
    infozeile.gif
    10,5 KB · Aufrufe: 116

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben