midi-editor pitchen, länge einstellen

  • Ersteller mathias-baer
  • Erstellt am
M

mathias-baer

Registriert
30.01.17
Beiträge
161
Reaktionen
0
Punkte
259
so komme mittlerweile ganz gut zu recht mit cubase. wüsste jetzt nur noch gerne wie man mit dem midieditor die töne lang zieht. bei mir spiel er die immer nur ganz kurz ab, auch wenn ich die total lang lege. und was ich auch noch wissen möchte ist, wie man von einer note zur anderen pitcht. finde da irgendwie nix.


danke im voraus
 
"wie man von einer note zur anderen pitcht"

Ein Pitch-Tool wie Du es von FruityLoops kennst gibt es meines Wissens auch wirklich nur in FruityLoops.

In Cubase mußt Du den sogenannten Pitchbender benutzen.
(Ein Pitchbender-Rad befindet sich an fast jedem Keyboard.)

"bei mir spiel er die immer nur ganz kurz ab, auch wenn ich die total lang lege"
Wenn der angesteuerte Klang nur ein kurzes "Plopp"oder "Click" ist, dann nützt es nichts, die Midinote einfach nur länger zu malen.

Vielmehr muß das jeweils angesteuerte Klangprogramm
([g=365]Synthesizer[/g] oder Sampler) auch einen Sound zur Verfügung stellen, der sich lang spielen lässt.
Probiere es mal mit einem Pad-Sound aus dem Cubase SX3- eigenen Synth "Embracer".
Dessen Sounds können auch lang gespielt werden.

Wenn ein Synth den Ton nicht lang spielen kann, dann mußt Du den Klang am [g=365]Synthesizer[/g] selbst so einstellen, daß der Sound auch lang erklingt.

Bei Synthesizern wird das allgemein mit der sogenannten [g=182]Amp[/g]-Envelope gemacht.
Eine solche Hüllkurve besteht meistens aus diesen Parametern:

ATTACK
DECAY
SUSTAIN
RELEASE

Du solltest Decay und Sustain auf Maximalwert stellen.
Wo Du an einem Synth die Hüllkurven findest, mußt Du selber herausfinden.
Es gibt mittlerweile Tausende Synths. Jeder sieht anders aus.
 
hey danke. ja ich weiß, hab die hüllkurve so eingestellt, dass sie sich im [g=89]vsti[/g] lang spielt, aber sobald ich den ton in den midieditor lege spielt er es nur ganz kurz, unabhängig davon wie lang ich den ton ziehe.

in fruityloops kann man im pianoroll (zu vergleichen mit den midieditor in cubase) den ton von einer note zur anderen pitchenbenden:). könnte das auch mit rad machen, aber dann müsste ich das aufnehmen und ich könnte es nicht so perfekt legen wie wenn ich es im midieditor programmieren könnte. das muss gehen. ich kann mir nicht vorstellen dass der midieditor von cubase weniger möglichkeiten hat als der von fruityloops.
 
das ist ja echt lahm. geht das echt nicht in cubase? oder weiß bloß keiner wie es geht?
 
Hallo..
Also ich hab auch dieselben Problem und verfolge seit gestern dieses Thread, aber irgendwie antwortet hier niemand.
Deshalb nochmal meine Bitte, wie man die von diesem Matthias genannten Probleme beheben kann. Hab unter anderem auch diese Probleme. Aber zu den anderen komm ich später mal, falls jemand antworten sollte..

Danke im vorraus..
 
in fruityloops kann man im pianoroll (zu vergleichen mit den midieditor in cubase) den ton von einer note zur anderen pitchenbenden. könnte das auch mit rad machen, aber dann müsste ich das aufnehmen und ich könnte es nicht so perfekt legen wie wenn ich es im midieditor programmieren könnte.

Man kann doch die aufgezeichnete Automation noch beliebig in Cubase nachbearbeiten. Du kannst das Feld unter dem Pianoroll (wo normalerweise die [g=21]Velocity[/g]-Werte drinstehen) auch auf Pitch umstellen und dort nach herzenslust mit Stift (oder zB Linealwerkzeug) an deiner Pitchkurve rumeditieren bzw. direkt eine neue Kurve reinmalen. Mit Hilfe der Quantisierungseinstellungen definierst du dabei die Genauigkeit der einzelnen Abstufungen.

Einen direkteren Weg (ich habe zwei Töne und sage Cubase, es soll zwischen den beiden pitchen) gibt es meineswissens nicht.


mfg Electric-Ric
 
hey danke. hab das da unten gesehen dass man es umstellen kann. aber leider konnte ich es bisher noch nicht benutzen, weil cubase die töne nur ganz kurz spielt. ich weiß auch nicht warum. total der scheiß. im [g=89]vsti[/g] sind die lang eingestellt und ich kann sie dort auch laNg spielen, indem ich dort mit der maus auf die klaviatur drücke. aber sobald ich die töne in den [g=32]midi[/g] editor lege werden die total kurz gespielt. irgendwo muss da was falsch eingestellt sein.
 
Die Pitchfunktion die es in Fruity gibt , gibt es in Cubase nicht !
Wenn die Töne zu kurz sind, dann male sie länger!
Euer Problem ist irgendwie nicht nachvollziehbar.
Nehmt doch mal irgendeinen [g=365]synthesizer[/g]. Irgendeinen !
Wieso sollen da nur kurze Töne kommen ?
Irgendwie beschreibt ihr das Problem nicht richtig.

Was macht ihr denn da im Keyeditor ganz genau ?
Sieht das so aus ?

openclipineditor7eo.gif
 
Wow ,der fmo zeigts allen.......
Also Jungs viel einfacher könnt ihrs nicht haben.
Ansonsten , weiter rumprobieren, wie der fmo sagt probiert einfach mal ein
paar andere Sythies , es gibt mittlerweile X-plugins die wierklich gut tönen.

Greetz Starter

:D
 
Das mit dem pitchen von Note zu Note nennt sich [g=22]Portamento[/g].

Bin nicht sicher ob's ein [g=32]Midi[/g]-[g=22]Portamento[/g] gibt bei Cubase.

Normalerweise ist das beim Synth.
Meistens noch mit einem Poti für die [g=22]Portamento[/g]-Zeit.
Auch bei den Soft-Synths sollte es das geben.
Dann kann man während der aufnahme mal dran drehen und schon hat man eine Controllerspur welche man beliebig nachbearbeiten kann per Malstift.
Dort wo du keinen pitch effekt haben willst, ziehst Du die linie ganz nach unten, dh [g=22]Portamento[/g]-Zeit = null, und bei den Noten wo du den pitch effekt haben willst ziehst Du die linie in einer ausgetesteten Höhe durch.
Aber ein bisschen herumpröbeln und austesten wirst Du schon müssen.

Vielleicht findest Du auch mit dem Suchbegriff [g=22]Portamento[/g] in der Cubase Hilfe einen besseren Weg.

Für die Notenlänge gibt's auch ein Eintragsfeld in der Spur, nämlich Spur-Parameter.
Man sieht es auf fmo's Screen-Movie, links, 5ter hellblauer Anklick-Balken von unten.
Dort kann man soviel ich in Erinnerung habe, die Notenlänge Prozentual verlängern oder verkürzen. Oder alle Noten auf eine bestimmte Länge festsetzen ? Oder alle Noten um einen bestimmten Wert verlängern oder verkürzen (ja, ich glaub das war's).
Bin nicht mehr sicher.


Vielleicht hilfts ?
 
okay hab das problem jetzt gelöst. ich musste den passenden [g=32]midi[/g] channel wählen. entweder im [g=89]vsti[/g], wenn es mehrere channels unterstützt oder bei cubase im midichannel auf 1 stellen, wenn das [g=89]vsti[/g] nur einen kanal unterstützt. jetzt kann ich die noten beliebig lang ziehen und sie werden auch genau so lang gespielt. endlich.
leider funktioniert das [g=22]portamento[/g] nicht und pitchbend ist auch nicht so wie in fruity bzw. so wie ich es mir vorgestellt habe. gibts da noch andere möglichkeiten?
 
In Cubase mußt Du Pitchbends ganz normal mit dem Keyboard einspielen.

Ich kann es einfach immer nur wiederholen :
Eine Pitch-Funktion, so wie es sie in FruityLoops gibt, existiert in Cubase nicht.
Auch nicht in anderen Sequenzern.

Das kann wirklich nur FruityLoops.
 
Bin nicht sicher ob's ein [g=32]Midi[/g]-[g=22]Portamento[/g] gibt bei Cubase.

Hi,

dieser "Effekt" hat explizit nichts mit Cubase zu tun und gehört zum Standart der [g=32]MIDI[/g]-Impletation -> Cubase kann das!
Ist implizit eine Controller-Frage und eine Anwendung, welcher das HW-Gerät (auch [g=89]VSTi[/g]) inne haben kann ... ;)

Wenn das Gerät den "[g=22]portamento[/g]" auch "versteht" ist dies auch anwendbar, ansonsten würde ich:

- Pitch-Bending mit bissel "Frickelei" versuchen
- mich fragen, ob dieser Effekt "single" so toll ist und in einem Mix nicht untergehen könnte
- auch ein Wechsel des zu steuernden Instrumentes bleibt dabei noch offen ...
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
702
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
gecko63
Antworten
49
Aufrufe
1K
gecko63
gecko63
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
601
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben