Midi Datei Lautstärke ändern

  • Ersteller Ersteller sman
  • Erstellt am Erstellt am
S

sman

Registriert
22.11.06
Beiträge
8
Reaktionen
0
Punkte
10
Hallo,

folgendes Problem.

Eine mididatei wird bei der wiedergabe auf dem keyboard zulaut wiedergegeben (übersteuert). Wie kann ich nun in "cubase [g=77]vst[/g] 32" diese datei leiser machen ?

besten dank im vorraus

peter
 
sman schrieb:
Hallo,

folgendes Problem.

Eine mididatei wird bei der wiedergabe auf dem keyboard zulaut wiedergegeben (übersteuert). Wie kann ich nun in "cubase [g=77]vst[/g] 32" diese datei leiser machen ?

besten dank im vorraus

peter

Du hast aufgenommen und willst das übersteuerte Signal nun leiser machen damit die Übersteuerung verschwindet? Wenn ja... dann vergiss es. Übersteuert aufgenommen bleibt übersteuert, egal wie laut oder leise du es machst.
 
Falls es hier um eine Mididatei geht:
man kann die Anschlagsstärke nachträglich verändern,
was natürlich auf Kosten der Klänge gehen kann, z.B.
wenn eine Sample bei vollem Anschlag anders klingt und
dies so gewünscht ist also bei "halben" Anschlag.

Erklär doch nochmal genau: was übersteuert? Eine
aufgenommene Audiospur oder die Midispur in den
Lautsprechern des Keys?

Gruß

JazzPinguin
 
naja eine [g=32]midi[/g] datei natürlich, hatte ich ja auch geschrieben :D

ich mödchte im prinzip die mididatei leiser machen, da im vergleich zu anderen [g=32]midi[/g] dateien, diese viel lauter ist.

also alles soll leiser werden.
 
Geht es vielleicht folgendermaßen (ich gehe jetzt vom
aktuellen Cubase aus, wo es so geht):

Rechtsklick auf die Mididatei - Funktionen - Anschlagstärke...
und dann z.B. -15 eingeben.

Viel Erfolg

JazzPinguin
 
jo besten dank jazzpinguin

beim alten cubase war es zwar bisschen anders, aber dich ein bisschen rumgeklicke hab ich die funktionen der anschlagstärke auch gefunden

besten dank und guten rutsch ins neue jahr
 
In Cubase [g=77]VST[/g] 5 gibt es im Menü Geräte den [g=32]MIDI[/g] Track Mixer, mit dem Du bequem alle [g=32]MIDI[/g]-Spuren separat in der Lautstärke anpassen kannst.
Irgendwelche Änderungen der [g=21]Velocity[/g]-Werte sind dafür nicht nötig.

Guten Rutsch
Werner
 
Sollte sowas nicht am Klangerzeuger bzw, am Verstärker geregelt werden. Die Midi_Steuer befehle ändern heißt ja auch bei anderem Wiedergabegerät die Parameter evtl. neu anzupassen?!
 
@Mozartella

durch Ändern der [g=20]MIDI-Kanal[/g]-Lautstärkewerte bleibt die Klangcharakteristik der Sounds normalerweise erhalten (z.B. meinem GS-Synth EWS64 oder meinem XG-Synth Yamaha DB50XG), da die jeweils klangbestimmenden Velocitywerte (für Splits/[g=85]Layer[/g]/Hüllkurven/etc.) erhalten bleiben.

Bei fertigen [g=32]MIDI[/g]-Files muß auch ich des öfteren die Gesamtlautstärke per [g=32]MIDI[/g]-Befehlen reduzieren, damit meine [g=32]MIDI[/g]-Synths nicht übersteuern.

Sehr viele [g=32]MIDI[/g]-Synths akzeptieren dabei den (Universal Real Time Message) SysEx-Befehl "MASTER VOLUME" F0,7F,7F,04,01,00,XX,F7, wobei XX (00hex -7Fhex = 0dez - 127dez) die Gesamtlautstärke (auf alle Kanäle wirkend!) angibt.

Für GM-, GS- und XG-kompatible Synths gibt es ähnliche weitere SysEx-Befehle für die Gesamtlautstärke des [g=32]MIDI[/g]-Synths:
GM: F0,7F,7F,04,01,00,XX,00,F7
GS: F0,41,00,42,12,40,00,04,XX,00,F7
XG: F0,43,10,4C,00,00,04,XX,F7
die ebenfalls die Übersteuerung eines [g=32]MIDI[/g]-Synths wirksam verhindern können und den Gesamt-Klang dabei nicht verändern.

Oft reicht es bei mir, für XX den hexadezimalen Wert 64 (= dezimal 100) bei diesen SysEx-Befehlen einzugeben, um Übersteuerungen zu vermeiden.
Am einfachsten geht das im Cubase-Listen-Editor durch Einfügen eines derartigen [g=32]MIDI[/g]-SysEx-Befehls am Anfang eines Songs.
Sämtliche weitere für XX möglichen hexadezimalen (!) Eingabewerte findet Ihr auf meiner Homepage bei meinen XG-Referenz-Tabellen, die URL ist:
http://www.studio4all.de/htmlg/main97.html#xgprgref09

Gruß
Werner
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben