
DJ-Labor
- Registriert
- 23.10.12
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 21
Hallo,
Das Problem:
Beim Ansteuern, des in Ableton Live enthaltenen EQ8 über eine MIDI-Controller, habe ich festgestellt, dass die "Wertesprünge" für ein fernünftiges Arbeiten viel zu groß sind.
Beispiel:
Der Frquenz-Regler des des EQ8, wird über CC-Meldungen vom Drehregler des Masterkeyboards Axiom 61 angesteuert. Bewege ich den Drehregler am Axiom um den minimal möglichen Wert weiter, springt die Frequent des EQ8 von beispielsweise 58Hz direkt auf 69Hz oder im oberen Frequenzbereich sogar von 20000Hz auf 19500Hz (das sind jetzt Circa-Angaben).
Auf jeden Fall kann man so nicht ernsthaft arbeiten.
- Probrlem tritt auf, egal ob ich die Fader oder Endlosregler verwende.
- Habe es auch schon mit Akai LPD8, Akai APC-40 und Akai MPD 32 versucht.
- Dass MIDI durch die zur verfügung stehenden 7 Bit in seiner Auflösung begrenzt ist ist mir bewusst.
Frage 1: Wie löst Ihr dieses Problem?
Frage 2: Ich habe gelesen, dass es z.B. digitale Mischpulte gibt, die über Ihre Fader eine höhere MIDI-Auflösung senden könne?
Frage 3: Gibt es auch MIDI-Controller, welche so hochaufgelöste MIDI-Informationen erzeugen können?
Frage4: Wenn das stimmt, stellt sich die Frage ob Ableton soche hoch aufgelösten MIDI-Informationen überhaupt verarbeiten kann.
Danke für Eure Antworten
mit musikalischem Gruß
Louis vom DJ-Labor
Das Problem:
Beim Ansteuern, des in Ableton Live enthaltenen EQ8 über eine MIDI-Controller, habe ich festgestellt, dass die "Wertesprünge" für ein fernünftiges Arbeiten viel zu groß sind.
Beispiel:
Der Frquenz-Regler des des EQ8, wird über CC-Meldungen vom Drehregler des Masterkeyboards Axiom 61 angesteuert. Bewege ich den Drehregler am Axiom um den minimal möglichen Wert weiter, springt die Frequent des EQ8 von beispielsweise 58Hz direkt auf 69Hz oder im oberen Frequenzbereich sogar von 20000Hz auf 19500Hz (das sind jetzt Circa-Angaben).
Auf jeden Fall kann man so nicht ernsthaft arbeiten.
- Probrlem tritt auf, egal ob ich die Fader oder Endlosregler verwende.
- Habe es auch schon mit Akai LPD8, Akai APC-40 und Akai MPD 32 versucht.
- Dass MIDI durch die zur verfügung stehenden 7 Bit in seiner Auflösung begrenzt ist ist mir bewusst.
Frage 1: Wie löst Ihr dieses Problem?
Frage 2: Ich habe gelesen, dass es z.B. digitale Mischpulte gibt, die über Ihre Fader eine höhere MIDI-Auflösung senden könne?
Frage 3: Gibt es auch MIDI-Controller, welche so hochaufgelöste MIDI-Informationen erzeugen können?
Frage4: Wenn das stimmt, stellt sich die Frage ob Ableton soche hoch aufgelösten MIDI-Informationen überhaupt verarbeiten kann.
Danke für Eure Antworten
mit musikalischem Gruß
Louis vom DJ-Labor