Midas Venice-Preamps im Vergleich zu...

  • Ersteller classic86
  • Erstellt am
is zwar jetzt eigentlich schon offtopic, aber was solls, muss sein *gg*:

ein tubetech klingt nicht wirklich angestrengt wenn ich damit beim tracken max 5dB wegnehme... außerdem hab ich im [g=230]mixdown[/g] dann den vorteil dass ich durch nen 1176 oder TLA100 noch nen anderen charakter reinbringen kann und den tubetech dann z.b. für die zweite stimme verwenden kann. selbiges bei filtern.... höhen&präsenzen reindrehen klingt einfach nur mit guten eqs richtig gut, und diese sind bekanntlich teuer. wenn ich den avalon jetzt also auf den lead-vocals haben will, dann kann ich ihn nimmer für die [g=149]snare[/g] verwenden.... *damn* hätt ich doch schon beim tracken ein bissl was reingedreht ;-)

sicherlich hat das nix mehr mit homerecording zu tun, aber du weißt worauf ich raus will?

natürlich könnte man einfach nochmal 10 high-end comps & eqs besorgen, aber ja, die 20-30k euro liegen halt auch nicht auf der straße.

netter nebeneffekt natürlich: the rough mix sounds like a record *hehe*
 
eigentlich wurde eh schon alles gesagt... ich schreib trotzdem auch meinen senf, der sich größtenteils mit dem geschriebenen deckt.

Gibt es triftige Gründe dafür, nicht nach dem "was man hat, das hat man"-Prinzip zu verfahren?
da gäbe es:
- ich will mir arbeit im mix sparen
- ich weiß ganz genau was ich tue und wie das nacher klingen soll
- ich will ein gerät nutzen, das beim mixing nicht mehr zur verfügung steht

Also z.B. Low-Cut auf den Overheads, was ich beim Mischen eh machen würde.
ich hab z.b. bei der letzten produktion beim mix bei den overheads 4db bei 80hz reingeschoben. hätt ich gecuttet, wärs nicht möglich gewesen.

es gibt da eben die zwei ansätze... entweder die entscheidungen nicht hinausschieben und gleich eingreifen, oder sich die optionen offenhalten, was aber genauso behindern kann, indem man länger braucht.

Kommt das nicht häufiger vor, dass in Studios, die "etwas" anders aufgestellt sind, z.B. Gesang, oder was auch immer, vorkomprimiert wird?
jup - kommt oft vor... ich hab für mich den test gemacht ob es mir klanglich was bringen würde z.b. einen la2a schon bei der aufnahme einzusetzen - tuts für mich nicht, ergo geh ich auf nummer sicher.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
B
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
TonyPizza
TonyPizza
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
45K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben