micW präsentiert die zertifizierten Messmikrofone der M-Serie
Mit den beiden Messmikrofonen der M-Serie kehrt micW zu seinen Wurzeln, der Messtechnik zurück. Beim M416 handelt es sich um ein Einstiegsmodell für allgemeine Akustik-Messungen nach Class 2. Das M215 ist als Class-1-Referenzmikrofon für professionelle Anwendungen konzipiert. Das micW M416 mit Kugelcharakteristik ist der günstige Einstieg für den ambitionierten privaten Anwender. Es ist nach IEC 61672 Class 2 für den Einsatz mit Schallpegelmessern zertifiziert und verfügt über eine 1/4-Zoll-Kapsel. Damit ist es das optimale Messmikrofon für den Einsatz im Bereich Homerecording, HiFi-Systeme und grundlegender Raumakustik.
Das M215 ist ein Referenzmikrofon nach Class 1 Standard und soll mit extrem geringen Messtoleranzen beim Anwender punkten. Das Messmikrofon mit 1/2-Zoll-Kapsel und Kugelcharakteristik ist nach IEC 61094 und IEC 61672 Class 1 zertifiziert, das exakte Referenz-Pegelmessungen garantiert, die auch behördlich anerkannt werden, so das Unternehmen. Die Technik im M215 ist nach Aussagen des Herstellers extrem unempfindlich gegenüber Schwankungen in Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck. Um dies zu erreichen, setzt micW unter anderem eine aufwendig gefertigte Membran aus Edelstahl und einen Quartz-Isolator ein. So soll es immer die technischen Spezifikationen erfüllen, egal unter welchen Bedingungen Die Messmikrofone der micW M-Serie sind ab sofort für 249 Euro (M416) beziehungsweise 499 Euro (M215) im Handel erhältlich und werden durch die Synthax GmbH vertrieben. Zum Lieferumfang jedes Messmikrofons gehören ein Transportkoffer, ein Windschutz und ein Mikrofonhalter.

Das M215 ist ein Referenzmikrofon nach Class 1 Standard und soll mit extrem geringen Messtoleranzen beim Anwender punkten. Das Messmikrofon mit 1/2-Zoll-Kapsel und Kugelcharakteristik ist nach IEC 61094 und IEC 61672 Class 1 zertifiziert, das exakte Referenz-Pegelmessungen garantiert, die auch behördlich anerkannt werden, so das Unternehmen. Die Technik im M215 ist nach Aussagen des Herstellers extrem unempfindlich gegenüber Schwankungen in Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck. Um dies zu erreichen, setzt micW unter anderem eine aufwendig gefertigte Membran aus Edelstahl und einen Quartz-Isolator ein. So soll es immer die technischen Spezifikationen erfüllen, egal unter welchen Bedingungen Die Messmikrofone der micW M-Serie sind ab sofort für 249 Euro (M416) beziehungsweise 499 Euro (M215) im Handel erhältlich und werden durch die Synthax GmbH vertrieben. Zum Lieferumfang jedes Messmikrofons gehören ein Transportkoffer, ein Windschutz und ein Mikrofonhalter.