microsoft surface

  • Ersteller Nachtschicht
  • Erstellt am
Nachtschicht

Nachtschicht

Registriert
20.08.11
Beiträge
8.304
Reaktionen
4.774
Punkte
22.768
mich hat ja an dem ganzen tabletgedöns (ob nun ios oder android) bisher immer genervt, dass die teile letztlich doch primär konsumgeräte sind und das erstellen von content im vergleich zu den vollwertigen betriebssystemen win7 und osx doch immer ziemliches spielzeugniveau ist. garage band versus cubendo, protools oder logic? say no more...

insofern: das erste tablet, dass ich wirklich interessant finde! paar flauschige ideen mit kickstand, bildschirmschutzhülle die auf der innenseite eine tastatur ist...und dank vollwertigem OS kann ich nuendo, cubase & co drauf laufen lassen? i like! i5? kriegt leistungsmässig für den formfaktor mehr als genug gewuppt. und NULL migration, was auch immer man aufm tablet gemacht hat kann man direkt aufm desktop weiterbenutzen (einer der hauptgründe, warum man dann mobil doch meistens weniger mit solchen apps rumwerkelt als man gerne würde, wer will sich schliesslich den ganzen import/export und konvertierungskrempel danach antun). und win8 hoffentlich weiterhin ohne restriktive einschränkungen wie kein zugriff auf filesystem, ohne beknackte proprietäre schnittstellen...ich war bisher noch nicht so wirklich überzeugt von microsofts plan, mit win8 die verschiedenen ökosysteme vereinen zu wollen, aber wenn ich dieses teil anschaue und dran denke, dass es neben dem ganzen klickibunti-lieschen-müller-gedöns im stil von ios und android auch mal so eben cubase oder vegas starten kann...das ist doch mal n ganz anderer schnack!

...und gibts auch in komplett schwarz! 100 bonuspunkte! :) vielleicht werd ich in diesem leben doch noch tablet user ;) naja, warten wir mal das reale teil ab und wies mit akkulaufzeit und preis aussieht...vielleicht wirds n flop wie zune. aber vielleicht wirds ja auch ne xbox ;)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und dank vollwertigem OS kann ich nuendo, cubase & co drauf laufen lassen?


HALT Stop ;-)


Es gibt eine ARM und eine Intel Version (also soll es geben)

Die ARM wird ein WIndows RT haben und 100% Inkompatibel sein, und die Intel Version, nunja, die kostet sehr wahrscheinlich genausoviel wie ein Ultrabook, also wozu?




Ansich finde ich das aber gut, hätte aber gedacht es wird ein Nokia Pad, so kann man sich täuschen :?
 
gibt mehrere abstufungen - arm tablet und intel tablet, und displaycover mit (keine ahnung wie man das noch nennen soll) 3mm dicke und "touchkeys" sowie displaycover mit ultradünnen "normalen" tasten.

mich persönlich interessiert natürlich nur das tablet mit ivybridge/i5. beim ARM tablet denke ich kann man davon ausgehen, dass die akkulaufzeit und preis im selben bereich wie android/IOS passieren (da haben MS jetzt sicherlich ihre hausaufgaben gemacht), aber wirklich gespannt bin ich auf preis und akkulaufzeit von der i5 variante. die performance auf der keynote war auf jeden fall beeindruckend. mal kurz n gigabyte in 5 sekunden von A nach B gewuppt...soweit so gut. onboard audio latenz ist bei windows auch kein thema mehr, auch gut, i5 leistet definitiv genug für ne propere nuendo-session...das ist doch wirklich mal was, wo kein anderes tablet auch nur annähernd dran rankommt. nuendo, cubase, vegas, photoshop, whatever...the real shit :) und photoshop nochmal extra interessant dank stifteingabe mit niedriger latenz (kein scheiss wie bei android), extrem hoher auflösung der touchsensoren und niedrigstem abstand von stiftaufsatzpunkt zu kreiertem pixel ever. kein vergleich zum krickelkrackel der ganzen fingerinput-geräten mit mieser auflösung.

frage wird halt sein, bei typischen akkulaufzeiten um die 10 stunden bei mobil-OS-geräten, wie viel oder wenig wird das "pro" tablet abfallen? ich denke mal damit steht und fällt das teil. und klar kann man auch n ultrabook nehmen, aber in diesem fall muss ich sagen, wenn man das hier haben kann oder ein ultrabook und die leisten beide dasselbe, dann würde ich eher das hier nehmen. bei tablets war und ist ja immer nervig, wenn man sich dann mit allerlei peripherie das tablet zu so nem halben "echten" computer hochrüstet, mit bluetooth keyboard und schiessmichtot...aber ich finde gerade das haben sie echt ziemlich beeindruckend gelöst. kickstand im gehäuse, tastatur im displaycover dass (na wo haben sie die idee wohl her ;) magnetisch ans gerät schnappt...ist die erste lösung wo ich mir wirklich vorstellen kann, ein gerät mal rein als touchtablet zu benutzen und im nächsten moment als laptop, ohne irgendwelche kruden lösungen.
 
Ich bin in Sachen multimedialer Ausstattung momentan ziemlich fragmentiert und überladen unterwegs: Windows-PC für die harten Jobs, ein iPad für die Couch und mobile Aufgaben, PS3 und X-Box 360 fürs Gaming, PS Vita fürs Schlafzimmer und ein iPhone für Kommunikation, Selbstorganisation und Nahverkehrsbespaßung.

Das ist viel zu viel Kram. Ich würde mir wünschen maximal 3 Geräte zu haben: 1x stationär, 1x mobil, 1x Games. Am liebsten, wegen der Konnektivität, von einem Hersteller. Das Problem ist, dass heutzutage alles so casual ist und man hohe Ansprüche auf viele Plattformen verteilen muss.

Wenn das Microsoft Surface künftig z.B. X-Box Games streamen kann (im Stile der Gaikai oder OnLive Systeme) und ähnlich komfortabel wie das iPad zu bedienen ist, könnte es mehrere meiner jetzigen Geräte überflüssig machen. Das muss dann aber auch hinsichtlich Akkulaufzeit und Systemstabilität auf Apple-Niveau sein, damit es für mich Sinn macht.
 
ich find's eine spannende entwicklung. :)
der win8-support ist natürlich super.
der 10-zoll-bildschirm ist aber etwas klein. da aber ein hdmi-ausgang vorhanden ist, bleibt zu hoffen, dass man damit den desktop erweitern kann.
ich frag mich auch, ob man bei der ultrahohen auflösung bei einem 10-zoll-screen noch alle menüpunkte seines sequencers erkennen kann. das müsste alles ja schon ziemlich winzig wirken.
evtl. kann man die bildschirmlauflösung für sowas ja nachträglich noch reduzieren...
bei der prozessorleistung (intel) wär ich aber noch gespannt: da wird bei 13mm gerätebauhöhe bestimmt erst mal ein zweikerner verbaut sein, oder? weiß da jemand mehr?

die touchstiftlösung sieht super aus. wenn da tatsächlich bloß die stiftspitze abgegriffen wird (wie beim wacom cintiq), und der aufliegende handballen ignoriert wird, dann wär das natürlich für ein natürliches schreibgefühl klasse. aber wegen photoshop: 10 zoll sind leider auch da etwas klein.

auf den ersten blick sieht diese tastaturmatte etwas wabbelig aus. ich hoff, dass sich da die tastatur nicht nach einer gewissen zeit mit abdrücken am touchdisplay abzeichnet. (so wie man das bei diversen notebook-modellen schon beobachten konnte). das könnte die transportierbarkeit sonst etwas einschränken und sonst eher auf den hausgebrauch abzielen.

aber allmählich geht's in eine sehr interessante richtung. ich freu mich schon auf die ersten erfahrungsberichte zu den geräten (die wurden übrigens aber erst mal nur für den nordamerikanischen raum angekündigt, so wie ich das gelesen hab).
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben