Der Klassiker ist es Cubase 5 auf seinem Onboardchip rennen lassen zu wollen.
Das mach ich mitm Laptop auch..
Und ich sag jetzt mal was: Früher oder später kauft man sich die geklaute Software, spätestens wenn
a.) man professionell wird und Geld damit verdient
b.) sich tödlich über die Bugs und den nichtvorhandenen Support ärgert
c.) man mischen gelernt hat und endlich merkt, dass man sowieso von all den 100 Plugins nur etwa 10 wirklich braucht.
Alle anderen Diebe schaden doch keinem, die würden so oder so das Zeugs nicht kaufen. Ist wie mit Musik herunter laden, manches würde man sich nie kaufen und anderes entdeckt man sogar erst dadurch und kauft es sich dann.
Und wenn sie sich in Foren sich entlarven und null Eigeninitiative zeigen, muss man ja keine Tipps weiter geben und kann auch mal einfach weiter klicken, ich denk mal von denen die sich ärgern ist jeder genug alt um auf die Finger zu sitzen.
Manchmal hab ich dagegen aber auch das Gefühl, hier wird jeder Anfänger gleich erst einmal als Pirat abgestempelt. Meine Güte, als ich angefangen hab, hatte ich auch null Plan von nichts und währe wohl genauso abgestempelt worden, obwohl meine ersten Programme gekauft waren! Damals war einfach das Internet noch kein Thema.. aber ich würde heute auch Foren mit dummen Fragen vollposten.
Schlussendlich (doch dieses Wort gibt es) muss es jeder selber wissen, jeder steht irgendwann alleine da und muss sich verantworten. Da hilft auch kein Selbstmitleid über die eigene Ehrlichkeit..