Mic

CUT

CUT

Registriert
08.08.06
Beiträge
618
Reaktionen
49
Punkte
1.793
Ok jetzt nochmal, da ich noch keine klärende Antwort gefunden habe.

Welches Mikro eignet sich am besten für Live Auftritte und Recording zugleich bzw. ist es ratsam eher 2 Mikros zu besorgen???

Ich denke an ein Shure für die Stage, aber kann ich mit dem dann auch recorden?

Danke schon mal,

Mfg,
CuT
 
Ich denke an ein Shure für die Stage, aber kann ich mit dem dann auch recorden?

Ich denke, ja. Wenn ich mich recht entsinne, nutzt bensommerfeld ein gummigelagertes SM 57 mit so'm Studiopoppschutz.
Kann mich aber auch täuschen...hab ein Foto in Erinnerung und ich denke, das kam vom Ben.

Pepe
 
Am besten zwei Mics besorgen. Das Shure is ein klassiches Live Mic.
Im Studio nutze ich es höchstens mal zur Abnahme eines Guit.Amps in Verbindung mit weiteren Mic´s.
 
Ich denke an ein Shure für die Stage, aber kann ich mit dem dann auch recorden?
Für Stage und Vocal-Recording daheim empfehle ich das Shure Beta 58A. Shure SM57 benutze ich gerne im Studio, für Live-Gesang aber weniger.

Auf meiner Myspace HP (siehe unter meinem Beitrag) findest du z.B. als ersten Song im Player den Titel "Insane" - der wurde mit nem SM57 eingesungen. Oder du hörst dir den hier an, der wurde mit nem Beta 58A eingesungen. Wobei das natürlich beides mal keine Rapsongs sind und der Gesang auch ziemlich weit hinten im Raum positioniert ist....naja...:)

Am Besten wäre, du probierst es einfach selbst. Das ist sowieso in fast jeder Lebenslage das Beste;)
Ein Kondensatormikro hat nen ganz anderen Klangcharakter / löst höher auf als ein dynamisches von Shure oder Konsorten. Wobei es unter den verschiedenen Herstellern (Shure, Sennheiser, Beyerdynamic, Audix, AKG, etc.) auch wieder große Klangunterschiede gibt. Ich und meine Stimme lieben z.B. den Shure-Sound, andere stehen da weniger drauf ------------> musse du ausprobiere.
 
OK! Danke dann leute...

ich werde mir dann glaub ich mal ein Shure zulege, oder so...

wie siehts aus mit Großmembran Mic?

Nix für Hip Hop hab ich mir mal sagen lassen.

Kann das sein?
 
Wieso sollten Großmembrankondensatormikros oder auch Großmembrandynamische nix für Hip Hop sein?
 
wie siehts aus mit Großmembran Mic?

Nix für Hip Hop hab ich mir mal sagen lassen.

Kann das sein?
Blödsinn. Kondensator-Gesangsmikros wie die bekannten von Rode, Studio Projects oder Neumann oder Brauner oder was auch immer sind auch alles Großmembran-Mikrofone.

Es gibt Leute, die benutzen dynamische Mikros (wie Shure Beta 58A), Kleinmembran-Kondensatoren, andere nehmen Großmembran-Kondensatoren (z.B. Brauner Phantom) und wieder andere nutzen z.B. dynamische Großmembraner (z.B. Shure SM7). Gut ist, was gut klingt.
 
Wahnsinn. Artcore ist in JEDEM [g=116]Mikrofon[/g]-Thread dabei. Respekt.
 
stimmt auch wieder. ich hab mal in nem thread gelesen,
das einfache dynamische mikros bestens für Rap sind, für Gesang eher GMK's...

Zurzeit nehmen "wir" auf einem Behringer [g=332]B1[/g] auf, und ich kann auch sagen, dieses Mikro ist definitiv sch****!
Is klingt in den hohen Frequenzen einfach gräßlich und blechern!
 
Is klingt in den hohen Frequenzen einfach gräßlich und blechern!
das liegt aber am mikro und nicht allgemein an der art des mikrofons. wobei viele günstige kondensatormikros ( die "chinesenfraktion" ) in den höhen so ähnlich klingen, das muss man schon sagen. ausnahmen bestätigen da die regel.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben