Mic Preamp nicht für Vocals sondern Kick und Snare

  • Ersteller stratiii
  • Erstellt am
stratiii

stratiii

Registriert
16.05.09
Beiträge
1.070
Reaktionen
18
Punkte
1.258
Da ich mich bisher wenig um Preamps für Instrumente gekümmert habe interessiert es mich doch ob man für DRums die selben Anforderungen an einen Preamp stellt als an Vocals. Vocalpreamps wurden hier schon sehr viel diskutiert aber eine Kick und eine [g=149]Snare[/g] haben doch andere Anforderungen.

Es gibt doch hier bestimmt einige Kollegen (Wolfgang ??:)) ) die viel mit Preamps arbeiten und dazu vielleicht einige Tipps geben können welche Geräte gerade für drums geeignet sind ...bei den Drums dnk ich mir können doch einige Verzerrungen doch gar nicht schaden ......also eher Röhrenpreamps ...was meint ihr ???
 
Vocalpreamps wurden hier schon sehr viel diskutiert aber eine Kick und eine [g=149]Snare[/g] haben doch andere Anforderungen.
Die Anforderungen sind immer dieselben.
Es soll das Mikrofonsignal auf Arbeitspegel angehoben.

Nur bei Drums eben zigfach.
Für normale HR-Verhältnisse sind die SM Pro Audio Produkte völlig in Ordnung. Gute Ausstattung beim EP84, und macht bei Drums was er soll.

Grüße
'Ari
 
stratiii schrieb:
Da ich mich bisher wenig um Preamps für Instrumente gekümmert habe interessiert es mich doch ob man für DRums die selben Anforderungen an einen Preamp stellt als an Vocals. Vocalpreamps wurden hier schon sehr viel diskutiert aber eine Kick und eine [g=149]Snare[/g] haben doch andere Anforderungen.

Warum sollten da andere Kriterien gelten?

Da ich eher auf harte Drumsounds stehe (und ich mir lieber die Transienten erhalte und spaeter erst "ruiniere"...) mag ich eher moderne Preamps (also keine modernen Nachbauten von langsamen Klassikern) als Weichspueler.

In Pultform am liebsten die SSL 9000er Serie (oder auch MT oder C Serie) als 19 Zoll die Millennia.
 
Die SM Pro Audio Sachen sind sicherlich nicht schlecht ......bin aber jetzt eher dazu übergegangen eher wenig zu kaufen ...wenn dann aber richtig ......mir geht es darum eine Steigerung zu den Preamps zu erreichen die in meinem Motu 896 MK3 eingebaut sind.

Du meinst z.B. diesen hier ?

https://www.thomann.de/de/millennia_hv3c_2_kanal_solid_state_mic.htm
 
.................
............
....
UNLESBAR
 
mir geht es darum eine Steigerung zu den Preamps zu erreichen die in meinem Motu 896 MK3 eingebaut sind.

Du hast nen Tausend Euro Motu und brauchst ne Steigerung.
is klar. :gaga:

Ari
 
Hey...ja klar .......ist halt mein Hobby .......andere haben ne Modelleisenbahn ..ich eben ein kleines Tonstudio .....hin und wieder mal ne Aufnahme für andere aber ansonsten nur für mich und meine Band ....why not :))) Wofür soll ich denn mein Geld sonst ausgeben ??:))
 
Für Sachen, die du noch nicht hast.

zb mal 3000€ in die Akustik investieren. Und ne Firma machen lassen.
 
verzerrungen und röhrenpreamps haben erstmal nicht viel miteinander gemeinsam.
außerdem sind gerade viele bekannte klassiker die beim drum-tracking in die sättigung getrieben werden transistor-verstärker. (api!)

prinzipiell will man bei drums normalerweise einen halbwegs schnellen preamp mit viel [g=284]headroom[/g] wohin gegen bei vocals oft auch "langsamere" typen zum einsatz kommen. (der aufmerksame leser hat hier gerade parallelen zu den einzusetzenden kompressoren festgestellt)

ob man dann eher was färbendes (api, neve..) oder was neutrales (milennia und co) haben will ist dann abhängig von den soundvorstellungen und genre.

über was für ne preisklasse reden wir denn und wieviele kanäle strebst du an? 2, 4 (zweites kick/[g=149]snare[/g]-mic) oder noch mehr? (toms)

edit: um auf ARIs bedenken einzugehen: natürlich ist ALLES vor dem preamp tausendmal wichtiger: drumer, dums/felle/tuning, raumakkustik, mic&positionierung. wenn du also diese punkte nicht "abhaken" kannst bringt ein upgrade nüsse.
 
Da es hier doch anscheinend um andere Investitionssummen geht... :moved:
 
Beim Thema Akustik bin ich bestimmt nicht perfekt aber ganz brauchbar ausgestattet ..habe mich da von einem netten Herrn von Hofa vor Ort beraten und einbauen lassen .......

Ich möchte erst einmal mit 2 guten Kanälen mit für Kick und [g=149]Snare[/g] anfangen und dann den Rest nach und nach ....bin auch schon am schauen ob man nicht einfach das Motu gegen etwas hochwertigeres austauscht und praktisch von vorne beginnt. Als MICS n´benutze ich folgende

Kick ----AKG D112 ind Shure Beta 52
[g=149]Snare[/g]----meist ein SM 57 und irgendein Kondensator unten
Toms.....Entweder die Tommics von Sennheiser oder die Opus von Beyer
Hihat------ein Röhrenmic von Groove Tubes
Overheads -----entweder 2 Audio Technica AT 4035 oder zwei Groovetubes..wenn es mal schrill werden soll dann auch 2 AKG C1000

für die Quallität der Drums kann ich im regelfall nix ausser bei unserem ...das ist soweit immer sehr gut für Aufnahmen vorbereitet

ich möchte natürlich nicht soviel Geld ausgeben was nix bringt ..das ist klar ....deshalb möchte ich mir hier auch ein paar Anregungen holen , damit ich Auswahl etwas einschränken kann bzw. damit ich mir sicher bin an welcher Stelle ich am besten ansetze
 
Zuerst mal solltest du dir die Frage stellen in welche Richtung (also anders...) dein Drumsound gehen sollte.

Bevor ich allerdings die Mikpres aendern wuerde waeren da bei mir ein paar andere Mikros dran.

Die machen mehr Soundunterschied.

Die Preamps waeren dann das letzte Sahnehaeubchen...

Mein Vorschlag fuer die [g=149]Snare[/g] waere da ein 414er von oben und ein TLM 170 von unten.
 
Das AKG 414 als [g=149]Snare[/g] MIC ?? Interessante Idee ....hätte auch Vorteile wegen Übersprechen, das Teil kann man ja auch als Hyperniere fahren

Für Die Kick habe ich als Alternative noch ein Grenzflächenmikro überlegt

Der Drumsound hängt natürlich immer sehr stark von der Richtung und natürlich vom Kit ab .......aber so bei unserem Kram geht es in die späten 70er ....AC/DC ...Led Zeppelin usw....auf die neuen Drumsounds a la Nickelback steh ich nicht so
 
stratiii schrieb:
...hätte auch Vorteile wegen Übersprechen, das Teil kann man ja auch als Hyperniere fahren.

Da die [g=149]Snare[/g] eh das lauteste Instrument an den Drums ist wuerde ich mir darueber keine Gedanken machen.
Und enger als Niere macht meist andere Probleme die mir gar nicht mehr gefallen...

Für Die Kick habe ich als Alternative noch ein Grenzflächenmikro überlegt.

Guenstig aber gut...
 
Ok.....dann nehme ich das jetzt mal so auf, zuerst die Mics optimieren ...dann schauen wie weit man kommt ...vielleicht genügt das ja auch schon wer weiss .....stimmt aber schon ....bei den Mikros hört man am meisetn Unterschiede , die Unterschiede zwischen den Preamps sind oftmals gering und vorallem Geschmackssache.
Wenn ich ein Take mit meinem Universal Audio aufnehme und dann einen weiteren nur mit mit dem Motu ist da zwar ein Unterschied zu hören ....aber besser oder schlechter ???? ist echt schwierig zu entscheiden ...zumindest als Einzelsignal ...im Mix sieht es ja dann schon anders aus
 
wie schaut denn der raum aus? das wär bei mikrofonempfehlungen auch immer ganz interessant. könnt mir vorstellen das bei deinem soundvorstellungen z.b. bändchen ganz gut funktionieren könnten als overheads. m160 (sollte mit der niere auch in kleinen räumen gut funktionieren) oder irgendwas richtung coles/aea.... die würden sich dann auch für den gitarrenamp empfehlen.

und was setzt du als raummikros ein? (sooo wichtig, gerade bei deiner musik)

auch wenn ich kein großer fan des sm57 bin find ich es in vielen fällen an der [g=149]snare[/g] eigentlich ganz gut - zumindest in solchen soundgefilden wo es ruhig rau und mittig klingen kann/soll und ich kein/wenig topend benötige (div. moderne rockgenres und ruhigere sachen die einen sanfteren ton benötigen). kannst ja testweise auch mal den trafo ausbauen... hab das gerade gemacht aber noch nicht ausreichend getestet um schon ein eigenes urteil fällen zu können über die veränderung. gesagt wird, dass das mic dann mehr low end haben soll, 10dB weniger output und einen kleineren buckel in den hochmitten....

@ preamp/soundkarte: mit sowas wie nem api a2d würdest du schonmal zwei fliegen mit einer klappe schlagen (zwei high-end preamps und dazu auch gleich zwei gute a/d-[g=60]wandler[/g]). wenn du jetzt nur die motu-preamps und ua (ich schätz mal 610-typ) wär das sicherlich ne nette ergänzung. die api sind sehr universell und die [g=60]wandler[/g] kannst du auch mit deinem anderen equipment für overdubs udgl verwenden.
 
Raummikros setze ich natürlich auch noch ein ...da nehm ich meist 2 Neumann TLM 103 ...ansonsten gefallen mir die nicht so gut ...ausser vielleicht noch für Frauenstimmen...die meisten Sänger nehme ich mit dem AT 4035 auf.......was meinst du genau mit Trafo ausbauen ????? Steh gerade auf dem Schlauch und hab das nicht verstanden????
 
Das API sieht sehr interessant aus .....da könnt ich einfach in das Motu rein ..hat ja digitaleingänge.
Ich nutze bei uns im Haus seit neustem 2 Räume ......den Regieraum habe ich zwecks schon akustisch behandeln lassen.....hab da einige Module wegen den Reflexionen und natürlich für den [g=118]Bass[/g]. [g=118]Bass[/g] in Ecken, dann hängen da noch 2 an der Decke und an den Seitenwänden......frag mich aber bitte nicht was da genau was ist .......dafür gibts ja Experten....hauptsache es klingt jetzt um einiges besser wie vorher ...besser gesagt da liegen welten dazwischen
 
@ trafo: es gibt ein paar modifizierungen die man an nem sm57 vornehmen kann... z.b. den trafo ausbauen oder durch ein höherwertiges modell ersetzen... aber das sind nur kleine klangmodifizierungen. aber ganz interessant wenn du mit dem klang des sm57 prinzipiell was anfangen kannst und ein bissl experimentieren willst (die kommen ja sowieso meist in rudel daher)
 
stratiii schrieb:


Der Drumsound hängt natürlich immer sehr stark von der Richtung und natürlich vom Kit ab .......aber so bei unserem Kram geht es in die späten 70er ....AC/DC ...Led Zeppelin usw....auf die neuen Drumsounds a la Nickelback steh ich nicht so

Gerade bei Led Zep Drums war der Aufwand eher überschaubar.
BD Mike plus zwei OH.

Was diesen wuchtigen Drumsound ausmachte, war in erster Linie "das Tier" John Bonham.
Die Drums wurden gerne in einem Treppenhaus aufgebaut und die OH haben `se von einer Etage darüber runterhängenlassen.

Also wieder ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig Drums-Drummer-Akustik sind.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
HannesBieger
Antworten
8
Aufrufe
48K
Christian_30
C

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben