Mic Pre für dynamische Mics gesucht.

muffy

Moderator
Hippie
Teammitglied
Registriert
18.12.16
Beiträge
39.414
Reaktionen
30.133
Punkte
130.403
Hi, ich habe ein Scarlett 3rd Gen Interface und die Mic Pres sind imho - ähnlich wie die KH Amps - etwas schwachbrüstig. D.h. für einen "souveränen" Pegel muss man sie meiner Einschätzung nach zu sehr an die Grenze der Leistungsfähigkeit bringen. Dies sorgt - subjektiv - für etwas Noise und dünnliche Signale (habe aber keinen Vergleich).

Aktuell betreibe ich ein SM57 (lmao!), bei dem man sagen könnte, mei, dafür sollte das Interface doch langen. Aber perspektivisch möchte ich möglicherweise auf ein EV RE20 oder SM7b upgraden und diese möglichst ohne Fethead oder Cloudfilter betreiben. Auch vom SM57 erwarte ich ein "souveräneres" Signal.

Der Einsatz sind Stimme (v.a. Sprache) und die gelegentliche Abnahme von Akustik Gitarren.

Wenn möglich kein 500er und kein 19".


Was ich suche:

Einen leistungsstarken Mic Pre, der für die o.g. Anwendung ein technisch einwandfreies oder gutklassiges Signal erzeugt, Low Noise und klare Abbildung des Geschwafels.


Was ich nicht suche:

Irgendwelche teuren Boutique-Angeber Dinger wie Avalon oder eine angebliche "Vibe-Schleuder". Ich brauche keine Vibes, ich brauche Präsizion.^^
 
Wenn das so ist, bräuchte ist das Upgrade im Zweifel gar nicht.^^
 
Ich weiß, dass ich jetzt von vielen Anhängern gesteinigt werde… aber das SM 7B ist im Prinzip nichts anderes als ein SM 57 ohne Trafo und mit einem anderen Gehäuse… Ich bin auch der Meinung, dass sich die Mehrkosten nicht rechnen. Irgendwie geht es hier eher um cool Aussehen. (Finde ich persönlich.) Das RE 20 ist schon echt anders. Ich nutze es auch nicht so oft, aber ich finde es am Sax oder vor diversen Amps schon gut und nicht so „garstig“ wie das SM 57. Ich würde es auch erst mal mit einem Cloudlifter oder Fethead probieren. (Habe ich selbst aber nicht im Einsatz, weil ich genügend Preamps mit genügend gain habe.)
 
Z.B. konkrete Frage - kann datt Mopped z.B. watt? Mit 80 dB Gain müsste es ja ohne Fethead und Co. gehen, oder?



Oder wäre das schon übers Ziel hinaus?



PS: https://www.thomann.de/de/behringer_1273.htm

Omg, ich weiss, ich will kein 19", aber "kann" das was taugen?
 
Nimm doch das Scarlett und stell es ins Bücherregal und hol dir ein gescheites RME Babyface oder UCX.
Ja ich weiß übers Ziel hinaus.
Gönn dir mal was sinnvolles.
 
Das wäre natürlich ein anderer, sozusagen disruptiver Ansatz.
 
Der Golden Age Premier PRE 73 ist schon gut fürs Geld, ist eher farbig im Klang, aber hält sich im Rahmen.
Der Focusrite ISA One ist ebenfalls sehr gut fürs Geld, klingt etwas neutraler als der Golden Age, hat auch 80db Gain.

Hast Du separate Line Eingänge am Interface?

Wenn Fethead oder Clouflifter, dann lieber Cloudlifter, weil der den Klang bzw. Frequenzgang von dynamischen Mikrofonen unangetastet lässt (3000 Ohm Eingangslastwiderstand), Fethead hat deutlich mehr Widerstand, Mikrofon klingt heller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, dann hast Du mind. das 4i4.
Separate Eingänge sind gut.

Ich persönlich würde zum Preamp tendieren statt Fethead oder Cloudfilter bzgl. Anforderung, keine Vibes, sondern Präzision, mit leichtem Vorzug für den ISA One, da neutral klingend.
 

Zurück
Oben