phantom power und dynamische mics

  • Ersteller ONIKAGE
  • Erstellt am
ONIKAGE

ONIKAGE

Registriert
12.01.06
Beiträge
128
Reaktionen
0
Punkte
182
Hi freunde
in wie fern kann ein Phantom power ein Dynamischen [g=116]mikrofon[/g] schaden?
habe eine mixer da kann man den +48V nur global an und aus schalten.
Danke
 
-> Garnicht :)

nur bändchenmikrofone nehmen soweit ich weiß Schaden, dynamischen ist das schnuppe!

sonst halt net auf vollem [g=105]gain[/g] einschalten usw. wies die gebrauchsanweisung des mixers sagt !


mfg
 
Bei passiven Bändchenmikros muss man den Phantomstrom abschalten! Es gibt aber auch aktive Bändchenmikros (Sonotronics) und auch aktive dynamische Mikros (The Ball/BLUE) die brauchen sogar Phantomstrom. Das sind aber Ausnahmen. Bei heutigen normalen dynamischen Mikros mit [g=15]XLR[/g]-Anschluss muss man keine Angst haben.
 
Alles was nen Übertrager drinhat hat kein Problem damit. Und Mikros, die [g=76]Phantomspeisung[/g] brauchen logischerweise auch nicht (d.h. alle Kondensatormikros).

Bei dynamischen Mikros gilt die Faustregel:
neues Mikro: kein Problem
altes Tauchspulmikro: nimmt keinen Schaden, es gibt Leute, die behaupten, es beeinflußt den Klang.
altes Bändchenmikro: nimmt Schaden.

Bei alten Röhrenmikro-Speisegeräten würde ich im Zweifelsfall die Anleitung studieren.

moinho
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben