Mic in Ecke: Noppenschaum an Wände?

dass er keine brauchbaren freds findet liegt wohl daran dass in jedem davon gesagt wird dass noppenschaum nicht grad sinnvoll ist und er sich das aber vll wünscht (und der hersteller auch)...

wie schon erwähnt sollte sich der threadsteller vll wirklich erstnal gedanken darüber machen was er bewirken will, aber dazu fehlt ihm vll einfach das nötige grundwissen über recording und vor allem über akustische maßnahmen...

kauf dir den noppenschaum, tacker den an die wand....und werd damit glücklich...

cool klingen wirds nicht....

wirklich nicht......


cheers
 
Er killt doch nichts, wenn er einen (weiß nicht...evtl 5m² großen) Raum in EINER Ecke des Zimmers etwas bearbeitet. Der Schaum lockt doch die Höhen nicht an und frisst sie dann alle auf. Nee

Wenn es in dem Zimmer etwas scheppert und er keine andere Möglichkeit sieht, etwas zu tun (Platz, Geld, Elan...) dann ist das eine Möglichkeit. Und ein wenig fataler Anfang, was zu ändern.

Und es sieht auch ganz schick aus.

Ich find den Thread nicht so lächerlich, wie hier getan wird. Und wer bei "Noppenschaum" gleich Kotzreiz bekommt, sollte mal zu nem Psychodoktor... Kindheit verarbeiten.

Diese irgendwo aufgeschnappten Antwort-Schablonen nerven hier mehr als die meisten Fragen.


@XTC:
"Mic in Ecke:" kannst Du aber aus dem Threadtitel nehmen, das is nich gut.
 
Lol, also bitte nochmal meinen letzten Post und den davor von digital_dominion lesen :) Der letzte Post war natürlich ironisch hoch drei.

Ansonsten wurde doch alles meinerseits klar definiert:

Kleiner Raum, Mic kann nur in die Ecke gestellt werden, es soll nich hallen und es soll wenig Raumanteil haben, keine Gesangkabine, es soll in den Wohnraum optisch passen, Noppenschaum käme wohl in Frage.

Und also Antwort kommt dann:

Noppenschaum ist totale Scheiße, stell das Mic in die Mitte vom Raum, warum nicht doch eine Gesangskabine, ...

Also genau das was ich NICHT hören will weil es NICHT in Frage kommt :)

Es ist ja auch nicht so, dass meine Ecke nur 50x50 cm groß ist und das Mic 20 cm direkt vor der Noppenwand steht :)

Dann könnte ich ja wirklich gleich hier reinsingen:

30109900.jpg


:)
 
@ DaddyDufte:

Welche Dimensionen solte eine Raum (besser Schuhschachtel) mit dem Inhalt von 5m² haben??? BTW: Ein Raum hat drei Dimensionen.


@ TE:

Ich würde das so sehen: Dein kleiner Raum = Gesangskabine. Eine Kabine hat ja nicht die Abmessungen eines Sarges (wie viele hier und anderswo denken), sondern kann schon einem kleinen Raum entsprechen.
Richte dir erstmal dein Zimer ein, das Du darin wohnen kannst. Dann schaust Du, wo Platz zum Aufnehmen (Mic-Position) hast und probierst mal aus wo der Klang am besten ist. Dann würde ich überlegen ob diese Position im Raum noch aufnahmetechnisch duch bauliche Akustikoptimierung zu verbessern ist bzw. ob sich durch entsprechende Maßnahmen eine andere Postion im Raum in Frage kommt.

Noppenschaumstoff hat doch wie gesagt nur einen begrenzten Einsatzraum (hohe Frequenzen), gerade wenn Du in der Nähe von Wänden bzw. in Ecken aufnimmst wirst Du aber eher mit einer Anhebung des Bassbereichs zu kämpfen haben.
 
Raum steht im Kontext Wohnungen wohl eher für Wohnfläche und die werden in m² angegeben. Siehe Wohnungsanzeigen und ähnliches. Den Physiker mags stören.

Und ich sprach über einen 5 m² Raum (Platz), weil er den ungefähr in seinem Zimmer zur Verfügung hat (zieh mal Wurzel aus 5, Du Leuchte).

Du nervst einfach mit Deinen Zusammenhangslosen Einwänden!
 
So hab ich das Hört sich gut an.
 

Anhänge

  • 160320091160.jpg
    160320091160.jpg
    562,4 KB · Aufrufe: 69
ich wollte zum thema noppenschaum meinen senf dazu geben.


Hör mir zu guter junge!


ich habe schaumstoff, ich habe absorber


absorber klingen 100 mal besser


wenn man aber

a) diese nicht bauen will
b) diese nicht bauen kannn
c) diese nicht aufhängen darf oder
und vor allem
d) einfach weniger geld ausgeben will und einen raum der total scheisse klingt ein bisschen aus seinen aufnahmen raushaben will (wenn z.b. die höhen viel zu übelst reflektieren)

dann ist noppenschaumstoff ok, passabel als notlösung.


das heisst nicht das richtige absorber nicht besser wären (wie gesagt habe selber welche!)

was dir passieren wird, wenn du direkt vor dem schaum ins mic singst, ist, dass dir die höhen fehlen werden, dazu musst du nicht mal nen ganzen raum damit vollklatschen. das ist aber evt besser als der raum bisher. (mein kinderzimmer bei mama und papa klingt auch natur pur schon gut.... hier ist allerdings alles so KALT UND LEER!)

falls dir zu viele höhen fehlen probier mal folgendes: mit dem rücken zum schaumstoff in den raum singen (aus der ecke raus), probierst davor mal erst ohne schaumstoff, spart evt geld ;)

ich habe entgegen aller tips jetzt einb paar schaumstoffabsorber (sehr wenige) in meinem zimmer hängen, und der raum der davor total verhallt war, klingt jetzt deutlich 'trockener' aber nicht so sehr, dass einem die höhen fehlen.

Die schaumstoff absorber waren halt auch NULL arbeit (im gegensatz zum gesäge, getacker, gekaufe etc bei meinen absorbern!)

an die wand, 2 nägel rein, gut ist... ruhe im puff, kein stress mit vermieter, evt gewünschter effekt.


Noch was... bevor du dir jetzt den raum mit Noppenschaumstoff volklatsch und dann bemerkst dass es scheisse klingt. geh schritt für schritt vor. lieber ne platte zu wenig kaufen als 1 zu viel ;)

jc
 
habs wie voka....hört sich gut an. besser als ohne....zwar nich optimla aber für wenig geld ne gute lösung.
 
Mitten im Raum wär es wohl besser als in die Ecke zu rappen oder?
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
20K
diagnostix
diagnostix
B
Antworten
3
Aufrufe
941
bluesmaker
B
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben