Metronom für die Band

  • Ersteller Homeboy
  • Erstellt am
H

Homeboy

Registriert
15.09.04
Beiträge
58
Reaktionen
10
Punkte
115
Hi Leute,

sagt mal, wie schafft es meine Band und ich möglichst geschickt, dass alle Musiker einen Click im Ohr haben.

Wollen demnächst mehr Musik mit Delay und so machen und benötigen für die Umsetzung ein paar Ideen!

Falls Ihr uns Weiterhelfen könnt, wäre das echt super. Es würde dann auch helfen, wenn Ihr Links zu passenden Geräten parat habt.


Danke im Voraus
Sebastian
 
Hm also wirklich ALLE den gleichen Click (weil sollte ja synchron sein :D ) halte ich für schwierig (wobei, bestimmt iwie machbar) ... reicht es nicht, wenn der Drummer den Click hat und sich die anderen nach ihm richten?

Btw - wie seid ihr denn überhaupt besetzt in der Band?
 
ich würde auch sagen, dass es reichen müßte, wenn der Drummer einen Click hat. Wenn wirklich jeder einen will, ist das aber auch keine Sache. Mehrfachkopfhörer-Verstärker wie von Behringer gibts zu Hauf und ihr müßt euch dann nur noch halb-offene Kopfhörer checken, wie die von AKG oder ihr läßt den Click über die PA laufen. Das kann aber auch mal anstrengend werden. Ich würde sagen KH Verstärker und billig KHs.

https://www.thomann.de/at/akg_k66.htm
https://www.thomann.de/at/behringer_ha400.htm
https://www.thomann.de/at/behringer_ha8000_powerplay_pro8_headphoneamp.htm

Gruaß

Rold
 
Also wenn man kurz nachdenkt, sollte es doch einfach sein, [g=64]Metronom[/g] kaufen irgendein billiges....-->Rein ins Billige BehringerMischpult-> Rein innen Kopfhörer verstärker .....Feddig
 
Der Drummer sollte den Klick auf's Ohr kriegen. Machen wir übrigens auch so, funktioniert 1a. Ich würde allerdings eher zu einem geschlossenen Kopfhörer tendieren, schließlich sollte möglichst nur der Schlagzeuger den Klick hören und nicht das Publikum.
Ansonsten gibt es mittlerweile eine große Zahl an Metronomen, die für Eure Zwecke geeignet sind. Schaut Euch (bzw. der Drummer sich) am besten einfach mal in einem gut sortierten Laden um.

Gruß Stephan

EDIT: Nee, ich würde nicht unbedingt das billigste [g=64]Metronom[/g] nehmen, aber das ist sicherlich Geschmacksache. Greift man ein wenig tiefer in die Tasche hat man die Möglichkeit Zwischenzählzeiten einzustellen und die Wahl zwischen verschiedenen Sounds für den Klick.
 
Wenn ein Delay korrekt eingestelt ist, dann isses ja auch sowas wie ein [g=64]Metronom[/g] um im timing zu bleiben.

Ansonsten, wie schon gesagt, der Drummer bekommt den klicker und der sorgt für das korrekte timing.
Dafür isser ja schließlich auch da ;)

Frank
 
hm, interessant, wieviele von euch klassischen rock muckern mit klick spielen. kommt wohl darauf an, wie sich der drummer damit fühlt? wir machens bisher so, dass ich delays etc von hand ein-tappe und notfalls anpasse, wenn mit dem trommler die pferde durchgehen.

ist natürlich prima, wenn der trommler über den klick genauso grooven kann wie ohne. wenn er sich damit unwohl fühlt, würd ich ihn aber auch erstmal nicht zwingen wollen. ich hab auch schon ein oder zwei richtig gute getroffen, die über klick spielen können aber das trotzdem nicht wollen.

dass jeder nach dem eigenen klick spielt fänd ich sehr seltsam, das macht es doch sehr schwierig die "pocket" zu finden?

lG f
 
Ich würde auch nur dem Drummer den Klick ins Ohr geben. Wie schon gesgat, der Rest sollte ishc nach den Drums richten - deswegen ist der Drummer ja auch immer Schuld wenn irgendwas mit dem Song nicht stimmt ;)

Hab selbst lange Schlagzeug gespielt und ein gutes [g=64]Metronom[/g] ist für nen Drummer unerlässlich. Allerdings würde ich persönlich auch nur zum Proben nen Klick haben wollen. Nen Auftritt mit Klick - nee. Da ist man dann doch schon eingeschränkter. Was passiert wenn es der Bassist mal wieder verkackt und ausm Rhythmus kommt? Das kann man an sich gut hinbiegen, wenn man dann aber den restlichen Track gg den Klick spielen muss... Das wäre mir Live einfach zu riskant.

Beim Recorden ist ein Klick für den Drummer auch unerlässlich. Der Bassist bekommt dann die Drums und der Rest bekommt Drums und [g=118]Bass[/g] auf die Ohren.


Zum [g=64]Metronom[/g]:

https://www.thomann.de/de/tama_rw105_metronom.htm

das Ding ist unglaublich gut. Da hat man alles was man braucht und das in einer Lautstärke, dass zum alleine Proben nichtmal KH nötig sind.

das hier: https://www.thomann.de/de/millenium_rw500_rhythmpumper.htm

scheint ne günstige Kopie zu sein. Die könnte man für das Geld auch mal testen.
 
ist natürlich prima, wenn der trommler über den klick genauso grooven kann wie ohne
Unserer grooved besser, seit er das eine oder andere Stück mit Klick spielt. Gerade auch bei langsameren Stücken ist ein Klick meines Erachtens Gold wert!

Gruß Stephan
 

Ähnliche Themen

SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben