Hm, ich exportier jetzt nicht alle spuren einzeln und poste die hier, aber ich versuchs mal zu erklären, wie ich es in etwa gemacht habe.
Vorweg, ich bin kein Theoretiker, ich mach es so, wie es für mich am besten klingt, daher kann es natürlich sein, dass ich hier das ein oder andere nicht korrekt erkläre.
Oh ja, und die Drums wurden editiert. Das war auch nötig, der Drummer hat nicht gut eingespielt. Das hat pro Song etwa 4-5 Stunden gefressen (1 Woche jeden Abend). Es war aber auch nötig.
Also, es ist auf jeden Fall einfacher Toms oder die Kick komplett zu ersetzen, statt mit dem original zu mischen. Falls nämlich original und sample irgendwie nicht genau zeitlich auf einander liegen, gehen die transienten verloren oder es kommt gar zu frequenzauslöschungen.
Bei der Snare hab ich es aber gemacht, damit etwas Leben im Drum Sound bestehen bleibt. Ich habe aber jeden einzelnen Schlag zurecht gerückt, da die Umwandlung von Audio zu Mididaten einfach nicht genau genug war und ich wollte diese Fehler komplett ausschließen können.
Ich habe bei der Aufnahme allerdings schon darauf geachtet, dass das komplette Set gut gestimmt ist (mach ich am liebsten selber), damit das Set auf den Overheads schon mal nett klingt.
Die Samples habe ich dann später so gepitched, dass sie genau der gestimmten Tonlage jedes Kessels des original Sets entsprechen (Samples stammen übrigens von den Steven Slate Drums. Die Midi Daten aus den Audio Spuren habe ich per Kfx Drumtrigger erstellt. Mit der Midispur dann das VSTi Slate Drums angesteuert und die Spuren exportiert und als normalen Audio Track wieder importiert.)
Und ja, parallele KOmpression kaum auch zum Einstaz. Bei Metal Drums SOunds ist das imo unumgänglich, das fügt nochmal jede Menge power hinzu, die Drums können sich dadurch etwas besser durchsetzen.
Kompression auf den Samples nur bedingt. Auf der Snare auf jeden Fall, aber die Kick eher nicht. Mit dem EQ hab ich allerdings alles bearbeitet, einfach drauf legen und fertig geht nicht
Die Drum Summe ist auch nochmal komprimiert, aber nicht besonders viel.
Jetzt zu den Overheads. Um wenig übersprechen der Toms/Snare/kick zu erreichen, hab ich mich schon mal für die spaced pair overhead technik entschieden (AB-Mikrofonierung). Dabei die Mikros etwas von innen nach außen gerichtet, auf die Becken.
Was dann später nicht fehlen darf, ein heftiger Lowcut. Ich lieg mit meinem Lowcut bei etwa 600-800 Hz, kanns nicht genau sagen. Es gibt aber keinen Richtwert! ICh hör mir die Drum Summe an und beweg den Lowcut der Overheads Summe solang hin und her bis es für mich richtig klingt. Das ein solch starker Lowcut nicht natürlich klingt, interessiert nicht, die Summe muss fett klingen. Bei Jazz oder soften Rock, würde ich das natürlich nicht so machen.
Noch was, die Original Snare ist mit einem Gate versehen und zwar mit nem Sidechain Gate. Als Eingang dient die getriggerte Spur. Diese um ein paar Millisekunden versetzt (nach links) damit mir die Transienten nicht verloren gehen.
Das ist alles zeimlich umfangreich, ich hoffe ich konnte es einigermaßen klar stellen wie ich gearbeitet habe. Auf jeden Fall lohnt es sich einen Arbeits-/Ablaufplan zu erstellen, den man abarbeiten kann. Das hab ich so gemacht, um möglichst effektiv zu arbeiten. Die Ausarbeitung meines Workflows stand also an erster Stelle (vor den Aufnahmen!).
gruß HvO