METAL GITARRE - BRAUCHE RAT!

  • Ersteller Ersteller BarneyB
  • Erstellt am Erstellt am
BarneyB

BarneyB

Registriert
23.06.03
Beiträge
334
Reaktionen
1
Punkte
409
Hy Allerseits! :)

Ich nehm gerade für Freunde ein paar Songs auf, und hab dieses Wochenende die Gitarren aufgenommen.

Dabei habe ich einen Engl Savage an eine Randall Box gehängt, und ein SM57, ein MD421 und ein AT4040 vor die Box geklatscht.

Beim Recorden war ich ziemlich zufrieden mit dem Sound... alles drin was man so braucht...

Im Nachhinein ist mir aufgefallen dass ich ein wenig zuuuu viel [g=23]Distortion[/g] drin hatte, was sich in den Höhen unangenehm bemerkbar macht.

Hier mal das Sm57:
http://klangbeil.alfahosting.org/barney/TEST/ROB_GUITAR_SM.wav
Das MD421:
http://klangbeil.alfahosting.org/barney/TEST/ROB_GUITAR_MD.wav
Das AT:
http://klangbeil.alfahosting.org/barney/TEST/ROB_GUITAR_AT.wav

Beim SM hab ich ab 3,7Khz mit nem Highshelv um 3 dB angenoben, dafür aber die prägnanten Rauschanteile bei 1900Hz und 3800 Hz abgesenkt.

Beim MD habe ich den Highshelv schon bei 2kHz angesetzt, und 2,2kHz und 3,4Khz abgesenkt.

Beim AT dasselbe wie beim MD, und alle haben nen Lowcut ab 80Hz.

Gemischt klingen die dann so:
http://klangbeil.alfahosting.org/barney/TEST/ROB_GUITAR.wav

Irgendwie ist mir das aber immer noch zu rau, zu sägend, und vor allem nicht punchig und edel genug...

Hier noch mal die [g=422]Gitarre[/g] alleine im kurz zusammengeschusterten Roughmix, nur für den Zusammenhang:

http://klangbeil.alfahosting.org/barney/TEST/ROB_GUITAR_MIX.wav
Das Ganze sollte so Richtung "Parkway Drive", "Unearth" und "Darkest Hour" gehen...


Jetzt die groooooße Frage: :D

Was kann ich daran noch drehen? Wie würdet Ihr es machen?

Ich bin ultradankbar für Eure Tipps und Tricks, meine Ohren machen nämlich langsam schlapp!


Der Barney
 
Hmmm, das klingt hier auf den Kopfhörern wirklich etwas komisch, mumpfig, kratzig. Wobei ich bei der Mikro Ausstattung erst gedacht habe, dass Du dir unnötig Sorgen machst. Ist aber nur meine Meinung ;-)

Was kannst Du anders machen? Meinst Du denn Neuaufnahme, oder Nachbearbeitung? ENGL Savage sollte ja ordentlich klingen können, die Box kenne ich allerdings nicht. Mein e530 mit einer Marshallbox und einem SM57 abgenommen klingt in der Tat doch etwas satter ohne viel Nachbearbeitung, auch bei viel [g=105]Gain[/g].
Wie laut war denn die Sache bei der Aufnahme?
Wie waren die Mikros auf die Box gerichtet? Vielleicht den Gitarrensound zu sehr in der Mitte gekerbt?

Keine große Hilfe, ich weiss..sorry...
 
bei mir kommen die gitarren im roughmix nur von links,
das ist schon mal net gerade optimal.
ich denke der gemischte grundsound ist ganz ok,
dies solo gitrrenspuren sind zu kratzig, aua.
das problem liegt wohl eher daran
das alles noch ein roughmix ist;)
wo ist der [g=118]bass[/g]?
wie soll man gitarrensound "machen" ohne [g=118]bass[/g]?
das schlagzeug scheint von der aufnahme
her auch ganz ok zu sein, da musst du dich aber erst mal
noch dran setzen. wenn es sein muss mach ein paar tage
pause und begeb dich dann wieder an den mix.


mfg
Torn
 
Au Backe, keinesfalls Neuaufnahme!! :D
Ich denk die Aufnahme war in Ordnung, nur eben ein bißchen [g=23]Distortion[/g] zu viel.

Die Sologitarrenspuren sind so kratzig weil da noch kein Eq drauf warn sind also die aufgenommenen Blanco-Spuren.
Der gemixte Grundsound ist mit Eq's und klingt daher eben auch besser.

Aber eben noch nicht gut genug! :D
Ich werd mal weiter sweepen und schauen ob ich das verbessern kann...

Im Roughmix ist die [g=422]Gitarre[/g] links weil es erst die Erste ist, hab noch die meist die [g=345]Terz[/g] spielt, an die hab ich mich aber noch nicht rangemacht...

Wo die Drums jetzt schon mal angesprochen wurden: Was für Verbesserungsvorschläge gibt es da?
 
hey,

die drums haben so null power,
ich weis jetzt net inwiefern du das schon was gemacht hast
aber da solltest du auf jeden fall nochmal drüber.
ein raum wäre auch net schlecht!

mfg
Torn
 
Hallo,

kann es sein, dass das Problem die Klampfe selbst ist? Irgendwie klingt das alles zu mulmig und hat viel zu wenig Klarheit in den oberen Mitten und den Höhen. So als hätte man das Ganze auf einer Billig Klampfe auf dem Hals [g=73]Humbucker[/g] gespielt. Am Savage und den Mics wirds ja nun nicht liegen. Vielleicht das nächste Mal beim Aufnehmen weniger [g=105]Gain[/g], aber dafür mehr Mitten und Höhen. Der Druck kommt eh von den Drums und vom [g=118]Bass[/g].

Gruss Tyler
 
@tyler: Mag sein, obwohl es eine ESP war... Allerdings ist der Gittarist auch sehr engstirnig in seinen Einstellungen, wollte mir auch die ganze Zeit erzählen seine [g=422]Gitarre[/g] wär 100% Bundrein, was nun echt nicht so war!
Am Savage hat ich auf jeden Fall die [g=118]Bass[/g] auf halb 8, die Mitten auf 2 Uhr und die Höhen auf 5 Uhr.... what else could I do!? :D

@Torn:
Yep, bis jetzt hab ich nur die [g=149]Snare[/g], die Kick und die Toms rausgearbeitet, und nur [g=149]Snare[/g] hat nen Raum.
Wollte die Drums noch komplett in einen FX Kanal legen und da dann [g=108]Hall[/g] drauf und anschließend kompremieren.
Oder wie würdest Du da rangehen?
 
hey,

ich komprimiere immer als erstes,
danach kommt der equalizer und dann der rest.
ich weis net ob es so richtig ist,
aber ich komme damit am besten zurecht.

mfg
Torn

PS:
wenn du willst könnte ich mich auch am mix versuchen:D
 
Danke für das Angebot, aber ich muss es ja auch mal lernen! ;)

Eigentlich ging es mir ja erstmal um die Gitarren, aber jetzt hab ich mich direkt angespornt gefühlt den Roughmix zu verfeinern... :D
Hab die Drums mal so gemacht wie ich es vorhatte, und die Gitarren auch noch ein wenig nachbearbeitet.

Die Geschichte klingt jetzt so:
http://klangbeil.alfahosting.org/barney/TEST/MIX.wav

Was gäbs daran zu verbessern?
 
hast du genau auf die phase sowie phasenversatz geachtet? das macht unglaublich viel aus und ist dementsprechend bei mehreren mikros sehr wichtig.

also zoom mal ganz rein und verschieb die mikro-spuren die weiter weg gestanden sind als das näheste nach vorne... achte auch darauf, dass alle dann gleich ausschlagen.
 
Ich würde auch noch alles aufeinander schneiden.
Hör Dir mal die Metalproduktionen an. Da sitzt alles wie ne 1.
Durch absolut tightes spielen/schneiden entsteht auch sehr viel Druck.
Der Gitarrist spielt die schnelleren Anschläge nicht optimal in Time.
Der soll sich mal mit nem [g=64]Metronom[/g] hinsetzen und ab Achteln alle Notenwerte auf Klick üben. Das Problem ist halt, dass es beim Doppeln dann anfängt tierisch zu matschen, wenn die Gitarren nicht akkurat aufeinander sind.
Ansonsten hilft Vocalign auch weiter, kostet IMO um die 300€ aber bringt auch den Gitarrendoppelsound nach vorne.

Grüße.
 
Erstmal danke für die rege Beteiligung!
Hat mich schon ein Stück weitergebracht!

Die Spuren hab ich auf eine Abtastung genau geschoben, die sind 100% übereinander...

Wie Ihr schon bemerkt hab ist der eine Gittarist nicht ganz tight, aber das war auch der, der meinte seine Klampfe wäre bundrein.... pustekuchen!
Hatte auch schon versucht die Bundunreinheit irgendwie mit Melodyne hinzukriegen, wurde aber nicht besser...

Der kriegts nicht besser hin, und ich hab mir schon den Wolf geschnitzt!!!
Aber dass es geiler wäre wenn der tight wäre, ist schon klar... *wünsch* :D

Doppeln war denen auch zu viel Arbeit... was soll ich sagen! *würg*

Jetzt muss ich halt das Beste draus machen...
Vocalign? Kenn ich gar nicht... An der FH haben wir von Waves den Doppler, aber da hab ich noch kein annehmbares Ergebnis mit hingekriegt...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben