
human_ray
- Registriert
- 17.08.04
- Beiträge
- 5.783
- Reaktionen
- 228
- Punkte
- 6.520
Nachdem wir hier vor längerer Zeit mal einen Hörvergleich von Sony Oxford Powercore vs. Native hatten - jetzt das ganze als Messung:
Gleich mal vorweg der Auslöschungstest ergibt keine 100%ige Auslöschung.
Hier erste Messergebnisse mit RMAA (danke Floxe!):
>>>PDF
Sony Oxford EQ vs. Sonnox Native EQ
Zum Vergleich auch einmal UAD EX-1 und Cubase 4 EQ
Der Frequenzgang unterscheidet sich sehr geringfügig bei den beiden Sonnoxen. Ist das schon ein Zeichen für eine abgespeckte Version im Vergleich zum [g=3]DSP[/g] Allgorithmus oder sind wir da noch im Grünen Bereich?
Bisherige Hinweise:
Bootsy:
Die feinen Abweichungen im Umfeld Noise/[g=23]Distortion[/g] sind definitiv ursächlich im Zahlenformat/Rundungsgedöns. Wenn der Sony/Sonnox ein IIR [g=43]Filter[/g] ist, könnten durchaus auch die Unterschiede in den Kurven darauf zurückzuführen sein.
Kuno:
Ich könnte mir vorstellen, daß die kleinen Unterschiede einfach aus unterschiedlichen Genauigkeiten oder unterschiedlichen Arten zu Runden bei diversen Berechnungsschritten herrühren könnten.
Würde meines Erachtens nun jedenfalls keinen Sinn machen, da zwei verschiedene Algorithmen zu programmieren ... macht nur Arbeit und bringt nix.
Wundert mich aber generell, daß es da überhaupt Unterschiede gibt.
Wolfgang (zum Auslöschungstest der -60dB Unterschied ergibt)
Wenn die DSPs aber intern auch nur mit 24db arbeiten sollten muesste der Unterschied aber unterhalb von -130db sein.
Das kann nicht der Grund fuer den Unterschied sein.
Gleich mal vorweg der Auslöschungstest ergibt keine 100%ige Auslöschung.
Hier erste Messergebnisse mit RMAA (danke Floxe!):
Sony Oxford EQ vs. Sonnox Native EQ
Zum Vergleich auch einmal UAD EX-1 und Cubase 4 EQ
Der Frequenzgang unterscheidet sich sehr geringfügig bei den beiden Sonnoxen. Ist das schon ein Zeichen für eine abgespeckte Version im Vergleich zum [g=3]DSP[/g] Allgorithmus oder sind wir da noch im Grünen Bereich?
Bisherige Hinweise:
Bootsy:
Die feinen Abweichungen im Umfeld Noise/[g=23]Distortion[/g] sind definitiv ursächlich im Zahlenformat/Rundungsgedöns. Wenn der Sony/Sonnox ein IIR [g=43]Filter[/g] ist, könnten durchaus auch die Unterschiede in den Kurven darauf zurückzuführen sein.
Kuno:
Ich könnte mir vorstellen, daß die kleinen Unterschiede einfach aus unterschiedlichen Genauigkeiten oder unterschiedlichen Arten zu Runden bei diversen Berechnungsschritten herrühren könnten.
Würde meines Erachtens nun jedenfalls keinen Sinn machen, da zwei verschiedene Algorithmen zu programmieren ... macht nur Arbeit und bringt nix.
Wundert mich aber generell, daß es da überhaupt Unterschiede gibt.
Wolfgang (zum Auslöschungstest der -60dB Unterschied ergibt)
Wenn die DSPs aber intern auch nur mit 24db arbeiten sollten muesste der Unterschied aber unterhalb von -130db sein.
Das kann nicht der Grund fuer den Unterschied sein.