Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für Selbstbau bin ich dann erstmal zu faul und preislich komme ich mit DIY sicher teurer.
Die Temple Boards hahen da einiges, was man dazukaufen kann. Preislich muss das nicht unbedingt explodieren.Das hatte allerdings auch damit zu tun, dass ich seit Äonen Loopswitcher benutze und die Anschlüsse idealerweise unter den Rest des Boards führen müssen, dafür gibt's dann halt kaum vorkonfigurierte Teile - es so denn, man will in der Liga von Schmidt Array und Co. shoppen. Da kostet das Board dann so viel wie die Pedale
Die Temple Boards hahen da einiges, was man dazukaufen kann.
Preislich muss das nicht unbedingt explodieren.
krass, da gibt es ja für alle geräte bildchen - auch die neuen modelle.Coole Website mit der man sein Pedalboard ein bisschen planen kann:
![]()
Pedal Playground
PedalPlayground.com is an interactive planning tool for planning your guitar effects pedalboard.pedalplayground.com
krass, da gibt es ja für alle geräte bildchen - auch die neuen modelle.
ja cooles tool.
hab mir auch mein traum-pedalboard zusammengebastelt.
33 x 20 cm (den meisten platz nimmt die powerbank weg)
Anhang anzeigen 159218
Ein Soundfile zum Honey Pott taufrisch erstellt, guckst du hier: https://recording.de/threads/eure-zerrpedale-mit-soundfiles.267034/post-3422583Für den Erstkontakt dringend direkt mit der Gitarre reingehen. Alles was buffert, mögen die meisten Füzze nicht.
Und dann Erfahrungsbericht natürlich. Idealerweise Soundfile inkl.
Wir sollten da vielleicht mal 'nen eigenen Thead machen. "Zeigt her eure (Zerr-) Pedale". Mit quasi-zwingenden Soundfiles.
Bringt es überhaupt was im Bandkontext oder würde man das Teil in der ganzen Setlist nur bei einem Song in Intro, Break und Outro benutzen?
Viel zu günstig für diesen Snob-Thread hier.Also für Gitarre finde ich nach wie vor den Mooer Yellow Comp fast schon grandios.
Ja, ist komplett irre. Bereu es absolut, dass ich nicht mehr handwerkliches Geschick habe. Mein Opa hätte mir das perfekte Pedalboard machen können mit allerhand Schnickschnack, Erfindergeist der er war.warum sind eigentlich die pedalboard-gestelle so schweine teuer?
kleine metall-leiste, materialwert unter 5 euro, wird selbst auf den billigplatformen für über 50-150 euro verkloppt...
warum sind eigentlich die pedalboard-gestelle so schweine teuer?
kleine metall-leiste, materialwert unter 5 euro, wird selbst auf den billigplatformen für über 50-150 euro verkloppt...
Viel zu günstig für diesen Snob-Thread hier.
Ein guter Kompressor Pedal für Bass würd mich auch interessieren. Als Vorab Massage bevor ich im den Amp/Audiointerface gehe.Also für Gitarre finde ich nach wie vor den Mooer Yellow Comp fast schon grandios. Für Bass und Vocals kann ich's nicht beurteilen.