Menschenmenge aufnehmen

  • Ersteller coni100
  • Erstellt am
coni100

coni100

Registriert
23.04.07
Beiträge
144
Reaktionen
0
Punkte
286
Hey!,

Ich müsste für einen Film eine Menschenmenge aufnehmen.
Es würden so um die 100 Leute sein vor einer Bühne in einem Raum (was leider nicht genau wie groß, dneke ca. so das gerade die 100 Platz haben).
wie würdet ihr das am besten machen?
hab mir gedacht vor der Bühne Links und Rechts im Eck jeweils ein KleinKondensator [g=116]Mikrofon[/g], dass in die Menge gerichtet ist - aber sodass es schön den ganzen Raum mitnimmt, und dann vielleicht noch zusätzlich ein Großmembran in der Mitte, vielleicht etwas in der Menge drinnen, dass ich dann etwas dazumische um den ganzen etwas mehr Bauch zu geben und das sich die Menge so richtig "fett" gewaltig anhört.

Was meint ihr?
Bin dankbar für jeden Tipp



Danke!
lg.
 
wirklich niemand??!!
 
würd ich auch so machen.

KM im Raum, vllt. ein paar stützmikros "in der menge"



Grüße,

Michael
 
sonst niemand? :/
 
Ein Stereopaar in XY oder ORTF genau in die Mitte..? Sonst kriegste Phasenwurstebrei..
 
du Meinst die beiden KM nicht in 2 Ecken (links/rechts) verteilt sonder in XY in der Mitte?

Glaubst du bekomm ich da wirklich Phasen-Probleme wenn ich die in die Ecke stelle und 100% links und rechts panne?

lg.
 
Naja wenn du das ganz hinterher in stereo anhörst kriegst du keine Phasenprobleme. Dein Hirn macht aus der unterschiedlichen Phasenlage ein - zugegeben bei so großen Mikrofonabstand sehr unrealistisches - Stereobild. Wenn du das ganze allerdings in Mono anhörst, dann könnte es Interferenzen geben die sich dann im Sound sehr negativ äußern. Im theorethischen Idealfall wird das Signal komplett ausgelöscht... das wird bei ner Menschenmenge nicht passieren aber es wird sich unnatürlich anhören oder bestimmte Frequenzen werden sich wie rausgenommen anhören usw.

Bei XY ist das nicht wahrnehmbar, weil der [g=107]Schall[/g] beide Mikrofone gleichzeitig erreicht, das Stereobild entsteht dann durch die Intensität des Schalls - das geht aber nicht mit Kugeln, nur mit Nieren :) dafür erscheint das Stereobild meist nicht so breit, eben etwas realistischer. ORTF ist ein schöner Kompromiss aus AB und XY wenn du so willst ^^ :)


Alles was ich sage kann auch falsch sein.
Gruß, RatUnion
 
Hol Dir 2-3 Nachbarn in Dein Studio und mach das zu Hause.
Da brauchst Du nicht an irgendeine Location fahren für sowas banales ...
 
Naja wird denn während du diesen Sound aufnimmst auch synchron dazu gefilmt? Oder soll der Sound nachträglich in den Film reingeschnitten werden?

fmo: man müsste wissen was genau die Menschenmenge macht: klatschen, tuscheln, schreien, stampfen was weiß ich. Manches wäre vielleicht im Studio leicht künstlich zu machen.. manches würd sich unecht anhören.
 
Beim Film geht es aber nicht darum, daß etwas "echt" ist ...

:)
 
Achso meinste man betrachtet das als stylistic device? Naja stimmt, man möchte mit dem Filmton ja irgendwas unterstreichen.. oder auch nicht :) vielleicht ists ja ne Reportage :D
Aber das muss uns der werte Threadersteller sagen :)
 
hey hey

danke für die Antworten

also: es wird Synchron dazu gefilmt, des heißt später dazu aufnehmen wird nix
muss vor Ort sein

hmm

ich werde, falls es zeitlich möglich ist, XY und in den Ecken versuchen,.. im nachhinein könnte ich ja dann noch entscheiden welches ich nehme

die Menge wird klatschen, jubeln etc.etc. das ganze sollte schon etwas Pompös rüber kommen, da es ein Werbefilm für einen Bandwetbewerb ist, das heißt es wäre schon gut wenn die Menge "breit" klingt

hmm...

lg.
 
Achso na dann musste dir richtig Gedanken über Monokompatiblität machen, wenn es auf nem Fernseher in Mono gesehen wird kommt die Menschenmenge wennde Pech hast alles andere als fett.
XY ist da wohl angesagt, vll dann iwelche zusätzlichen Stützen dazu, iwelche Effekte drauf... experimentieren aber auf monokompatiblität achten :)
 
Ich würde es mit MS- Mikrofonie in der Mitte machen. Andere Mikros kannst Du ja ggf. noch zur Sicherheit verteilt mitlaufen lassen bzw. das M- Mikro ist ja sowieso da bei Deiner ursprünglichen Konstellation geplant. Also stelle zusätzlich zu dem M Mikro noch ne 8 unmittelbar zu sen Seiten gerichtet dran und Du hast alle Möglichkeiten der Welt und bleibst auf jeden Fall Mono kompatibel. Als nächst beste Alternative gäbe es dann noch XY. ORTF/ Klein AB oder sogar großes AB ist glaube ich da nicht so passend, würde bestimmt nur Phasenschweinereien bringen und die Mitte unterbelichten, was Du ggf. nur mit neuen Phasenschweinereien/ Dem Mittenmikro ausgleichen kannst.
 
Wie würdet ihr das dann im Studio nachvertonen, die Menschenmenge?

mit so 5 Leuten, ganz oft aufnehmen, mit unterschiedlicher Stimme?
kommt das wie eine echte große menschenmenge rüber?
Wie würdet ihr dann im Studio die Microfone im Raum posittonieren bzw. welche??

danke!!
lg.
 
Das haut normal schon hin. Wir haben zu dritt immerhin schon ne ausgiebige Cocktailparty emuliert, auch für einen Film, daß es sich um immer die drei gleichen Stimmen handelt, fällt nicht weiter auf. Wichtig ist, daß Du Frauen- und Männerstimmen benutzt, oder wenigstens eine gute Formantkorrektur zur Hand hast.

Gruß
Juggernaut
 
hi,

ahja! stimmt kommt bisschen komisch wenn nur männer stimmen zu hören sind :)

und wie stellt ihr die Mikrofone im Raum auf bzw. welche??

danke


lg.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben