Melodyne Bug (Studio One 2.5)

  • Ersteller Serious
  • Erstellt am
Serious

Serious

Registriert
21.06.07
Beiträge
354
Reaktionen
19
Punkte
460
Hallo zusammen,

ich habe seit dem Update auf Studio One 2.5 größere Probleme mit Melodyne (über ARA):

Wenn ich im Melodyne-Editor ein Stück Audio in der Tonhöhe verschiebe zeigt es mir das zwar optisch richtig an, aber wenn ich das Stück dann abspiele hat sich an der Tonhöhe nichts verändert.

Hat noch jemand außer mir dieses Problem? Oder kennt jemand evtl. schon eine Lösung?

Ist ziemlich ärgerlich das Ganze...

Gruß + Danke
Simon

Nachtrag: Beim verschieben der Audio-Schnippsel per Drag&Drop spielt er die "Vorschau" richtig ab.
(Ich hoffe ihr wisst was ich meine, weiß grad nicht wie ich es besser beschreiben soll)
 
Du meinst, Melodyne ist kaputt?

Du hast auch richtig drastisch verschoben, und nicht nur paar Cent, die du möglicherweise gar nicht wahrnimmst?
 
Ja, ich hab etwas um 5 oder 6 Halbtonschritte verschoben. Da müsste ich schon nen ordentlichen Knoten im Gehörgang haben :)

Ich muss leider sagen, dass ich seit dem Update auf 2.5 auch weitere Probleme hab.

Z.b. kommt er beim bearbeiten von Midi-Clips ziemlich oft durcheinander. Ich hab z.b. ein paar Midi-Events innerhalb eines Clips markiert und drücke quantisieren. Dann rückt er manchmal nicht nur die markierten zurecht, sonder alle Events in der Spur.
Oder wenn ich ein paar Midi-Events über "D" duplizieren will tauchen die Duplikate auf einmal in einer ganz andern Midi-Spur auf.
Und ich habe in der Spurliste im Midi-Editor definitiv nur eine Spur zur Bearbeitung aktiviert (und auch nur diese sichtbar).

Das ist alles ziemlich nervig. Bin ich der einzige der solche Probleme mit 2.5 hat?
 
Bin ich der einzige der solche Probleme mit 2.5 hat?

nein! Ohne Ende Probleme. Hab nun lang genug getestet und darf mosern ;-)

-Freezen beim laden eines Projektes (win7 64bit und 16GB RAM) .S1 kann dann nur über Task Manager beendet werden. Freezen beim analysieren des melodynten Materials.
-Gelöschte Spuren erscheinen teilweise weiterhin im Mixer und sind erst nach neuem Laden des Song auch daraus verschwunden.
- Song läd, aber teils definitv vorhandene Audiospuren werden ohne Fehlermeldung als leeres Event angezeigt und laden auch nicht nach, sondern bleiben leer.

Ich hab z.b. ein paar Midi-Events innerhalb eines Clips markiert und drücke quantisieren. Dann rückt er manchmal nicht nur die markierten zurecht, sonder alle Events in der Spur.

jep dito!

- ein getrimmtes AudioEvent soll quanitsiert werden. Nach drücken der Taste Q, vergrössert sich wie von Geisterhand dieses Event.
- Midi-Editor spinnt gelegentlich rum.Drücken von Shift-Pfeil hoch (für Oktavwechsel) funktioniert nicht immer. Meistens schon, aber halt nicht immer - hilf nur neuladen des Song.
- Soundaussetzer, selbst bei hoher Buffereinstellung, die ich vorher nie hatte.


Diese Update habe ich schnellstens wieder komplett von der Platte verbannt. Nur Ärger damit! Wenn es bei anderen gut läuft - Glückwunsch. Für mich war das ein Griff ins Klo, bei dem ich gar nicht anfange nach Lösungen zu suchen und mir auch mittlerweile egal ist wo die liegen- ob an meiner Rechnerconfig oder wo auch immer.

Also wenn irgendwas mit S1 bei mir gemacht wir, dann mit der 2.07 - denn das läuft bei mir, bis auf bekannte Ungereimtheiten, sehr rund.

Ob es daran liegt das ich 2.5 immer neben 2.07 laufen hatte - keine Ahnung. Ich werde es nicht anders ausprobieren.
 
Ob es daran liegt das ich 2.5 immer neben 2.07 laufen hatte - keine Ahnung.

Glaube ich nicht. Ich hab nur 2.5 laufen und ähnliche Probleme. Aber, dass du 2.5 nur parallel installiert hast war definitiv eine gute Idee. Ich muss jetzt mal schauen wie ich ohne viel Aufwand zurück zu 2.07 komme...

Ich bin aber schon mal froh, dass ich nicht der einzige mit solchen Problemen bin... Trotzdem extrem ärgerlicher. Ich bin von S1 eigentlich anderes gewöhnt.
 
Das mit den leeren Audiospuren, obwohl die wav dateien da waren hatte ich auch schon mal.
Ich wollte ein Projekt von meinem laptop auf den Studiorechner portieren, alles war in einem ordner, da fehlten dann eben auf dem studio rechner einige wav dateien. In der spur und im browser waren nur leere platzhalter.
Das mit dem midi und melodyne kann ich nicht bestätigen.

Gruß Jan
 
Ohne Ende Probleme. Hab nun lang genug getestet und darf mosern


und wenn ich mal was sage, bin ich gleich wieder der Buhmann... ;)
 
Mein bisheriger Eindruck ist, dass die Melodyne-Integration in 2.5 besser geworden ist. Das mag aber auch täuschen; ich habe seit der Installation der Version 2.5 noch nicht so wahnsinnig viel in Studio One gearbeitet. Vielleicht kommen die Probleme noch.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Ich kann keinen der Fehler nachvollziehen. Ich habe aus Spaß mal die gestrige Live-Recording-Session von 13 Tracks auf meinem MacBookPro gemelodyned, datt duhrt lang, aber einen Hänger gab's nicht.

Audio-Event verkleinert, Q, alles so wie es sein soll, nutze ich häufiger.

Octave +/-, ok, wenn's nicht immer auftritt, aber auch hier nix. Vlt. ein Focus-Problem (was in Logic manchmal echt lästig wird)
 
Sicherlich OT.

Ich habe mein Melodyne Essential aus Cubase verbannt, das war einfach nicht zum aushalten, schade um das Geld.
 
Hmmm, also was melodyne anbelangt, läuft bei mir hier alles stabil. Zumindest in der 32bit Version von Studio One.
 
ich muß fairerweise sagen, das ich 2 gute Bekannte habe, bei denen meine Probs auch nicht aufgetreten sind. Nun gut - ich kann dann ja nur hoffen, das es bei anderen auch passiert und die ein oder andere Sache dann gefixed wird (wenn es überhaupt was zu fixen gibt) ;-) Aber wie geschrieben. 2.07 läuft mit meinem Melodyne Editor relativ rund, auch wenn ich einige Features aus 2.5 gern hätte.
Das sollte auch in keinster Weise ein Bashing sein - nur kann ich mich mit meinem Setup nicht auf S1 verlassen und somit greife ich wieder immer öfter zur Konkurrenz wo ich das kann und nehme den ein oder anderen Workflow-Umweg gern in Kauf. Aber die dauerhafte Weiterentwicklung und Optimierung lässt mich hoffen und solang ich für die Updates nichts zahlen muß (also wohl bis Version 3) teste ich auch jedes Update wieder an.
 
@holgi:
Melodyne ist, was die Handhabung betrifft, eine fürchterliche Katastrophe. Aber dank ARA ist es in Studio One erheblich angenehmer zu nutzen als in anderen DAWs.

Schöne wäre, wenn ARA auch Mehrspurbearbeitung zuließe - also genau das, wofür ich eigentlich seinerzeit die große Melodyne-Version gekauft hatte und nun doch nie nutze, weil man von der Standalone-Version in kürzester Zeit wahnsinnig wird. Wie man ein derart durch und durch unbenutzbares GUI entwickeln kann, will mir als Software-Architekt nicht in den Kopf. :(

In Cubase nutze ich Melodyne ebenfalls nicht. Stattdessen starte ich für solche Aufgaben immer Studio One. Das mag umständlich erscheinen, aber de facto ist es komfortabler als jeder andere Weg. Abgesehen natürlich von der alternativen Verwendung von VariAudio in Cubase, das aber klanglich mit Melodyne nicht ganz mithalten kann.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Muss mich da dem stoman weitestgehend anschließen. Seitdem es, wie seit 2.07 bei mir hier, ordentlich funzt, ist Melodyne ein unverzichtbares Tool in der Produktion geworden. Es läuft einiges seitdem schneller im Mix als zuvor.
 
Kurz zur Erklärung.

Viele Probleme lagen in der Vergangenheit immer sehr oft am Speicher. Oder irgendein Umstand, der damit zu tun hat. Sei es ein zu schwaches System, oder die 32 Bit version, die nunmal nicht mehr kann oder ähnliches. Es ist jetzt in der 2.5 etwas gebaut worden, was viel von dem benutzten Speicher wieder freigibt, sobald er nicht mehr benutzt wird.

Das sollte das System eigentlich merklich entschlacken.
Mit einem 64 Bit System (wie auch von Celemony empfohlen) und ausreichend Speicher dürfte jetzt alles fluppen. Und getesteterweise tut es das auch. Aber wie hier auch immer wieder zu hören ist... bei den einen ists Katastrophe und andere hier (oder deren Kollegen) wissen nichtmal von welchen Problemen hier die Rede ist.

Wollte nur sagen, dass da aktiv was passiert ist bei diesem Update!
(und sicher nicht das letzte mal)

Ari
 
- also genau das, wofür ich eigentlich seinerzeit die große Melodyne-Version gekauft hatte und nun doch nie nutze, weil man von der Standalone-Version in kürzester Zeit wahnsinnig wird. Wie man ein derart durch und durch unbenutzbares GUI entwickeln kann, will mir als Software-Architekt nicht in den Kopf. :(
*handreich*

Yepp, die GUI ist in 2 zwar besser geworden und auch ein wenig mehr handy, aber die Studio-Version in der derzeitigen Verfassung hat etwas von "Entwicklersoftware". Aber das doch eher etwas mit Usability, als mit Software-Architektur zu tun ;)

Ja, das mit dem Mehrspurmelodyne per ARA wär' der Hit! Mit einer guten Software-Architektur wäre das auch zu wuppen....
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
Can
Antworten
5
Aufrufe
2K
danam
D
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Can
Antworten
5
Aufrufe
3K
Navar
N

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben