Melodien finden

  • Ersteller euphoric-feel
  • Erstellt am
euphoric-feel

euphoric-feel

Registriert
01.05.07
Beiträge
2.782
Reaktionen
670
Punkte
5.367
hallo

ich bewundere immer die melodien von daniel kandi. ich wollte mal in die runde fragen, ob es tipps und tricks gibt um schöne melodien zu entwickeln. kann man das irgendwie üben?
 
meiner meinung nach kann man das nicht üben, entweder man hat talent dafür oder nicht^^
 
Naja, wenn man die Skalen kennt und ein wenig Background zur Theorie hat. kann man schon "Schöne" Melodien" einfacher machen!

Bei Trance sind die Harmonien ja das allerwichtigste, wenn man da nicht weiß welche wie wirken ist das schon schlecht.
 
was sind " skalen "?
 
Tonleitern
 
Naja, wenn man die Skalen kennt und ein wenig Background zur Theorie hat. kann man schon "Schöne" Melodien" einfacher machen!

Bei Trance sind die Harmonien ja das allerwichtigste, wenn man da nicht weiß welche wie wirken ist das schon schlecht.

und kennt jemand ne quelle, wo man sich anlesen kann welche "wie wirken"?

quasi nen buchtipp für mich? lange dokumente lese ich nicht gern am pc.
 
Es gibt sehr wohl Regeln (wie für fast alles), wie eine gute Melodie sein kann.
Aber das erfordert wie so oft theoretisches Basiswissen.

Natürlich benötigt man neben jenem Wissen das Talent und etwas Sinn für Ästhetik.
 
und kennt jemand ne quelle, wo man sich anlesen kann welche "wie wirken"?

quasi nen buchtipp für mich? lange dokumente lese ich nicht gern am pc.
Sowas liest man nicht nebenbei wie z.B. die Zeitung aufm Klo.

Das ist ein langer Prozess, bis man das drauf hat.
 
wär cool wenn man uns nicht musikern evtl tipps hat wo/wie man das lernen und nachlesen kann :)
 
und kennt jemand ne quelle, wo man sich anlesen kann welche "wie wirken"?

quasi nen buchtipp für mich? lange dokumente lese ich nicht gern am pc.
Sowas liest man nicht nebenbei wie z.B. die Zeitung aufm Klo.

Das ist ein langer Prozess, bis man das drauf hat.

das glaub ich ja. nen bißchen ahnung von tonleitern und 1. und 2. umkehrung hab ich ja auch.aber bei kirchentonleitern hört das schon auf...

ich frag ja nicht, weil ich das mal eben so fix lernen will, sondern weil ich mich damit beschäftigen möchte. ich suche ja nur ein paar tipps, wie man das ganze angehen kann.
 
danke für die seite , werd sie mir ansehen :)
 
nen bißchen ahnung von tonleitern und 1. und 2. umkehrung hab ich ja auch.aber bei kirchentonleitern hört das schon auf...
Na das ist doch eine gute Grundlage.
Auf die Kirchentonleitern kann man durchaus, vor allem im Elektrobereich verzichten. Auch bei Schlager übigens. ;)



ich frag ja nicht, weil ich das mal eben so fix lernen will, sondern weil ich mich damit beschäftigen möchte. ich suche ja nur ein paar tipps, wie man das ganze angehen kann.
Nur zu! Ich freue mich über jeden der das will und ermutige jeden dazu!

Tipps findest du ein paar Beiträge weiter oben.
 
Wer eine Antenne für Melodien hat (Talent) braucht einen Sender (Inspiration) um sie zu empfangen.

Der Rest ist Handwerk, wobei Handwerk widerrum nichts ohne Talent und Inspiration ist.

P.S. Ja, die Metapher ist übelst schlecht ... habs auch gerade gemerkt :D
 
naja wenn man sich aber theoretisches wissen aneignet z.b. gut klingende akkorde , kann man aus den akkorden was machen und sich so etwas zusammenschustern .... es ist ja noch kein meister vom himmel gefallen
 
...und noch kein Songwriter ausm Notenblatt ;)
 
Das sind doch echt total die Harmonielehre Basics.

Einfach erstmal schön 2-3 Minuten lang auf einem Akkord hrumdödeln.
Dann im Break so bisschen möglichst spannungsarme verbindungen benutzen, alles in der tonart. vermindert schonmal nicht, also bleiben noch 6 Akkorde, und wenn dann auch nur Mit Grundton im Bass. Das ist echt nix, was man sich nicht in ein paar Wochen sehr gut beibringen könnte... das ist wirklich Basic bis zum geht nicht mehr.

Die Melodien sind auch kreativ und emotionslos bis zum ####.
 
Mal ganz nebenbei bemerkt ist es besser erst eine ordentliche Melodie zu schreiben, die etwas aussagt und dann erst die Akkorde dazu zu setzen.
Himmelherrgott noch einmal! :x
 
Bei Trance sind die Harmonien ja das allerwichtigste, wenn man da nicht weiß welche wie wirken ist das schon schlecht.

Nun, man muss einfach die Harmonien herausfinden, die eine Gänsehaut bewirken, dann ist man auf der sicheren Seite, oder zumindest auf dem richtigen Weg.
Man muss ein Gefühl für die sechs Richtigen entwickeln, oft reichen auch nur zwei oder drei.

Zu der Melodie:
Die Melodie ist, neben einem guten Groove, die Königsdisziplin - schöne Harmonien zu finden ist beispielsweise viel einfacher.
Bei der Melodie entscheidet sich alles - selbst das schönste Playback schreit nach einer Melodie, die nicht einfach nur funktioniert, sondern darüber entscheidet, ob sich die ganze Mühe für das Playback auch nur ansatzweise gelohnt hat.
Hinzu kommt, daß die Melodie (als Vocal) auch mit dem Text harmonieren muss.
Mit einem Lehrbuch kommt hier nicht weit, hier zählen schlicht Talent, Geschmack, Inspiration, Glück, Gott, Allah, Lord und nicht zuletzt viel Erfahrung.
 
@einoeL
Das ist alles sehr schön und richtig was du schreibst, doch leider hilft es niemanden weiter, wenn du nur das warum beschreibst und nicht das wie.

Die Binsenweisheiten weiß hier echt jeder selber.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben