melodie erstellen...

Ja, bin bekennender Warm- und Langduscher ;-) Und wenn´s gut läuft mit Summen und Singen gerne auch länger. Meine Philosophie von Luxus: Ich brauche keinen Bentley, dafür aber eine gute ausdauernde Heißdusche. The schrumpeliger the Pelz, the more Luxus :-D
 
ch hätte am liebsten ein Mikrofon in der Dusche, weil mir dort die meisten Ideen in den Kopf kommen

Mir geht es da ähnlich - ich fing mal an beim Einkaufen eine Melodie zu summen. Zum Glück hatte ich als ich nach Haus kam Zeit die mal auszuprobieren.

Ein guter Tip ist hier übrigens auch die Aufnahmefunktion von Handys, oder auf seinen eigenen Anrufbeantworter singen.

Ich weiß nicht ob das so wirklich entstanden ist:

http://www.youtube.com/watch?v=-MYNMAc8TxA

;-)
 
...Ein guter Tip ist hier übrigens auch die Aufnahmefunktion von Handys, oder auf seinen eigenen Anrufbeantworter singen.
Man sollte immer Derartiges bei sich haben. Ich habe immer zum Beispiel einen simplen MP3-Player mit eingebautem Mic bei mir. Nichts ist schlimmer als eine verlorengegangene Melodie oder ein bestimmtes Feeling.
 
Daneli, ich weiß nicht wie weit du in Musiktheorie bist. Hilfreich ist die auf jeden Fall, weil sie dir einfach erklärt was du da machst.

Die Ideenfindung ist schwierig - es sind halt Einfälle und die "fallen ein".

Bei mir kommen die meist beim rumdaddeln auf der Gitarre, aber halt auch nicht immer.

Je mehr du dir allerdings an Hintergrundwissen draufgeschaffst hast, um so einfacher wird es diese Idee auszuarbeiten.

Es gibt aber auch echt komische Melodien. Ich habe mal ein Arrangement von Purple Rain gehört, da kam im Refrain der gleiche Ton 10mal hintereionander :D: "I only want to see you walking in the" "Purple Rain" durfte dann andere Töne haben :D
 
Gute Melodien entstehen oft aus "Fehlern" beim Rumklimpern, wenn plötzlich Töne auftauchen, die Du nie gespielt hättest, die Dir aber plötzlich eine Spur aufzeigen, der es zu folgen gilt.
 
Nichts ist schlimmer als eine verlorengegangene Melodie oder ein bestimmtes Feeling.

Jepp, das ist wohl wahr - sonst bist du später zuhause und überlegst "Habe ich da geschuffelt? - Welche Note war wie lang? " etc
 
Musiktheorie...Je mehr du dir allerdings an Hintergrundwissen draufgeschaffst hast, um so einfacher wird es diese Idee auszuarbeiten.

Sollte man annehmen, aber nur weil die Melodie technisch perfekt zum harmonischen Grundgerüst passt, ist sie nicht unbedingt auch immer gut. Feeling ist eine ganz wichtige Sache.

"Alle haben gesagt: Das geht nicht! Dann kam einer, der hat es nicht gewusst und hat es einfach gemacht."

Will sagen: Erlaubt ist, was gefällt. (Alter Hut, aber immer wieder aktuell.)
 
Nichts ist schlimmer als eine verlorengegangene Melodie oder ein bestimmtes Feeling.

Jepp, das ist wohl wahr - sonst bist du später zuhause und überlegst "Habe ich da geschuffelt? - Welche Note war wie lang? " etc

Wir haben mal ´ne Jamsession gehabt. Im Verlauf kam eine Songidee: ganz simple Akkorde und sparsame Instrumentierung. Das Ding hat Spaß gemacht wie Hulle. Alle sind mit einem Ohrwurm nach Hause gegangen und dem Bewußtsein, wir haben A-Moll, C- und G-Dur gespielt. Seinerzeit hatten wir noch keine Aufnahmetechnik oder wenigstens nicht "record" gedrückt. Beim nächsten Treffen spielten wir wieder A-Moll, C- und G-Dur. Damn, das war nicht mehr dieser Song und wir haben es partout nicht hinbekommen, ihn zu rekonstruieren. Shit happens...
 
Damit ich auch meinen Senf dazugebe:

Am Anfang hab ich immer eine Idee. Entweder ist es eine bestimmte Melodie auf der Gitarre oder ich hab eine Idee für einen Text. Danach greif ich zur Gitarre und klimper drauf los. Hilfreich ist hierbei mein Handy mit Aufnahmefunktion, damit auch keine Idee verloren geht!
Habe ich Grundmelodie und Text, dann probier ich Drums und eine zweite Gitarre dazu. Am Ende mach ich noch den Bass und den Feinschliff wie Solos und so weiter.
Ein tolles Programm, dass mir dabei hilft, ist GuitarPro. Wenn man etwas damit gearbeitet hat, kann man im Handumdrehen seine Ideen in kurzer Zeit umsetzten!
 
DANKE DANKE DANKE DANKE für die vielen Antworten. Ich bin zwar neu in diesem Forum aber mit sovielen Antworten hätte ich nicht gerechnet, da können sich manche Foren ne Seite von abschneiden.
 
Hallo

Ganz schlimm ist es, wenn man Nachts oder noch sehr früh am Morgen wach wird, kommt langsam zu sich und hat plötzlich eine Melodie im Kopf, die so herrlich erscheint und man stellt sich gleich den Rhythmus dazu vor und ist zu faul aufzustehen, um das im PC festzuhalten.

Man wiederholt es immer und immer wieder im Geist und denkt das habe ich mir ein geprägt. Einfach zu faul aufzustehen.

Morgens dann ist es wie weggeblasen und man ärgert sich. Aber die Melodie fällt Dir nicht wieder ein.

Ist mir persönlich schon öfter passiert. Vielleicht müsste ich mir auch ein Diktiergerät auf den Nachtschrank legen, um im Notfall die Melodie wenigstens reinpfeiffen zu können.

Ansonsten habe ich für mich festgestellt, dass es schwieriger ist in ein Instrumentalplay eine Melodie zu integrieren, als erst die Melodie und dann alles andere zu arrangieren.

Eine gewisse Kenntnis an Theorie ist doch schon ein Vorteil. Alles andere funktioniert vielleicht auch irgendwie aber ist so ein bisschen als könne man sprechen aber nicht lesen.
smil451c71f7edf7c.gif


LG Ilka
 
Ich glaub, Giorgio Moroder hat deshalb überall in seinem Haus Mikros angebracht.
 
Ganz schlimm ist es, wenn man Nachts oder noch sehr früh am Morgen wach wird, kommt langsam zu sich und hat plötzlich eine Melodie im Kopf, die so herrlich erscheint und man stellt sich gleich den Rhythmus dazu vor und ist zu faul aufzustehen, um das im PC festzuhalten.

Man wiederholt es immer und immer wieder im Geist und denkt das habe ich mir ein geprägt. Einfach zu faul aufzustehen.
Aber hallo, oder so kurz vor dem Einschlafen - ganz übel ...
 
Ganz schlimm ist es, wenn man Nachts oder noch sehr früh am Morgen wach wird, kommt langsam zu sich und hat plötzlich eine Melodie im Kopf, die so herrlich erscheint und man stellt sich gleich den Rhythmus dazu vor und ist zu faul aufzustehen, um das im PC festzuhalten.


Deswegen habe ich in jedem Raum ein Instrument! .. naja, auf Klo und in der Küche nicht ;-)
 
Manchmal hab ich schon eine Melodie im Kopf - gerade wenn das Grundgerüst schon steht, fängt es im Kopf meistens von selber an "zu spielen" und das setze ich dann nur noch auf der Tastatur um.
Genau so isses bei mir auch. Mein sehnlichster Wunsch ist der nach einer Möglichkeit, mit der man den kompletten Song im Kopf unmittelbar, drahtlos und ohne schädliche Nebenwirkungen auf die DAW übertragen kann!:D

Ich arbeite gerade an dem Brain2Audio-Kabel... ich kann mich nur nicht entscheiden... Klinke oder USB...
 
Ich arbeite gerade an dem Brain2Audio-Kabel... ich kann mich nur nicht entscheiden... Klinke oder USB...


Ein alter Hut. Dieter Bohlen benutzt schon seit 30 Jahren einen selbstgelöteten "A.r.s.e.-to-Brain"- Adapter, und wir wissen ja alle was dabei rauskam...
 
Hat eigentlich mal jemand versucht mit Melodyne Melodyne Spuren "einzuspielen" ? :D


(Diese frage quält mich schon lange, ist sogar Platz3 meiner Top fragen! )
 
Hat eigentlich mal jemand versucht mit Melodyne Melodyne Spuren "einzuspielen" ? :D


(Diese frage quält mich schon lange, ist sogar Platz3 meiner Top fragen! )

Wie meinste jetzt?

Einen Gitarrenakkord eingeschrabbelt und den dann zerpflückt, neu zusammengesetzt usw.?
 
Ne, eine Melodie "eingesungen" und dann Synthie draufgepackt...

Das des geht ist mir klar, aber ob das auch "vernünftig" geht :D
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben