Melancholic Piano

  • Ersteller Ersteller TinDD
  • Erstellt am Erstellt am
Schönes Ding mal wieder..

Was mir persönlich auffiel:

- Streicher setzen etwas unvermittelt ein
- Streicher wirken hinsichtlich Raumklang und Attack-Verhalt vielleicht ein Eckchen zu künstlich (was prinzipiell kein Problem wäre, wenn in den tieferen Frequenzlagen eine Art Gegengewicht vorhanden wäre)
- manchmal etwas zuviel Dynamik im Klavierspiel. Oder einfach nur falsch (i.S.v. unkonventionell) akzentuiert. Ich würde es mir da persönlich ein wenig weicher und nachvollziehbarer wüschen.

Ansonsten... stimmungsvoll!
 
Danke fürs Feedback!

Ich hätte selbst eher das Release-Verhalten der Streicher auf dem Kiecker gehabt. Das passt manchmal gut, manchmal ist es aber zu lang, finde ich. Was gefällt dir am Attack nicht?

Das mit dem künstlichen Raumklang war mir jetzt überhaupt nicht aufgefallen. Woran machst du das fest?

Ja, die Dynamikspitzen vom Piano könnte ich etwas abdämpfen, haste Recht.
 
sag ich dir dann morgen. Muss erstmal Filmchen gucken und dann heian gehn. :)

Außerdem will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da ich ja hier nun wahrlich nicht zu den Orchester-Profis gehöre.

Ist halt alles rein persönliche Empfindung. Für mich klingen die Streicher wie nachträglich mit einer Amp-Hüllkurve zurechtgebogen.
Und Raumklang ist sicherlich auch der falsche Begriff, wobei ich jetzt auch keinen treffenderen hätte .... wirkt auf mich halt etwas räumlich limitiert und 'in the box', als dass es als so richtig echt durchgehen könnte. Aber andererseits zu echt, als dass ich es als künstlerischen Effekt oder dergleichen bezeichnen würde. Ähnliches gilt für das Attack-Verhalten... das ist so mittendrin. Mein bescheidenes (binäres) Gehirn kann es schlecht einordnen.
Moby oder Mussorgsky, aber plötzlich kommst du daher... und sorgst für reichlich Verwirrung. :P

Aber bloß nicht überbewerten, denn grundsätzlich .. Gefällt mir! ;)


P.S. Mist, jetzt hab ich's doch heute schon gesagt.. :(
 
Die Melodie und die Harmoniefolge sind hübsch.

Das, was Du daraus machst, ist ausbaufähig.
Im Moment sind es aneinandergereihte Akkorde - hart an der Grenze, den Zusammenhang zueinander zu verlieren. Die Melodie ist zu sparsam (das finde ich schön) um diese Verbindung zu schaffen.
Denkbar wäre eine kontinuierliche Bewegung (z.B. in der linken Klavierhand), die dann die Verbindung erzeugen kann und eventuell sogar mit akkordfremden Tönen Variation reinbringen kann.

Clemens
 
Ist halt alles rein persönliche Empfindung. Für mich klingen die Streicher wie nachträglich mit einer Amp-Hüllkurve zurechtgebogen.
Und Raumklang ist sicherlich auch der falsche Begriff, wobei ich jetzt auch keinen treffenderen hätte .... wirkt auf mich halt etwas räumlich limitiert und 'in the box', als dass es als so richtig echt durchgehen könnte. Aber andererseits zu echt, als dass ich es als künstlerischen Effekt oder dergleichen bezeichnen würde. Ähnliches gilt für das Attack-Verhalten... das ist so mittendrin. Mein bescheidenes (binäres) Gehirn kann es schlecht einordnen.

Oje da verunsicherst du mich jetzt total.

Also zur Info, mit dem Hall habe ich mich ganze 10 Sekunden beschäftigt, Preset draufgeklatscht und fertig. Allerdings hätte ich gesagt es klingt ok. Scheisse. Ich muss das doch hören wenn es komisch klingt :-( Auf jeden Fall haben Streicher und Piano unterschiedlichen Hall. Ist das evtl das Problem?

Die Strings sind ein Crescendo-Patch aus den Miroslav Philharmonik, aber bei denen wurde glaube ich tatsächlich kein Crescendo eingespielt sondern eine Hüllkurve auf einen Legato-Patch draufgehauen. Zusätzlich habe ich dann noch den Release stark verlängert. Dass der Attack künstlich ist habe ich selbst gar nicht so wahrgenommen, ich fand es klingt eigentlich ganz gut. Gut, nicht 100% echt, aber echt genug dass man es sich anhören kann.
Welche String Library benutzt du?

Also du hast definitiv ein zu gutes Gehör. ;-) Was du alles raushörst!
smil68.gif


Vielleicht sollte ich einfach die Einsätze der Streicher etwas zurechtschieben, immer schön zusammen mit dem Piano so dass man den Attack nicht mehr so isoliert hören kann? Die Einsätze hast du ja eh auch bemängelt im ersten Post.

Im Moment sind es aneinandergereihte Akkorde - hart an der Grenze, den Zusammenhang zueinander zu verlieren. Die Melodie ist zu sparsam (das finde ich schön) um diese Verbindung zu schaffen.
Denkbar wäre eine kontinuierliche Bewegung (z.B. in der linken Klavierhand), die dann die Verbindung erzeugen kann und eventuell sogar mit akkordfremden Tönen Variation reinbringen kann.
Clemens

Also die langen Pausen sind gewollt, damit man ohne Störung dem Sustain des Klaviers lauschen kann. Das "verbindlungslose" erzeugt eine nachdenkliche Stimmung, die auch gewollt ist. Kontinuierliche Bewegung in der linken Hand habe ich mal probiert, klingt auch nicht schlecht, aber dann wird es ne andere Geschichte.

Akkordfremde Töne wären ne Idee. Das probier ich auch mal.
 
Ich finde das einfach nur zu kurz. Möchte bisschen länger schweben bitte. Sehr schön das!
smil451c71f7edf7c.gif
 
Ist ein schönes Stück geworden. Für mich ist es eher ein Intro für etwas längeres.

Wenn dann ab 0:55 eine gewisse Rhythmik ins Spiel kommt, würde ich als Hörer erwarten, daß sich das Stück jetzt weiter aufbaut und zu einem Thema kommt.

Mit den Streichern und dem Hall habe ich jetzt wiederum keine Probleme.

Hier ein Beispiel, wie das Jon Lord aufgezogen hat:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Or man, im Moment ist es ganz schlimm, was ich auch anfasse, nach 20 Minuten kann ich die Scheisse nicht mehr hören. :-(

Egal, also ich hab die unvermittelten Dynamikspitzen beim Klavier ausgeglichen, hab die lange Pause nach der ersten Figur etwas gekürzt (das war doch bissl zu viel des Guten), und hab den Hallraum der Streicher bearbeitet. So richtig komm ich da aber nicht weiter. Hab keinen anderen Crescendo-Patch gefunden. Hoffe es geht so.

http://soundcloud.com/zentralmassiv/authentic-piano
https://soundcloud.com/zentralmassiv/authentic-piano
 
ich finds SCH...E !






































































weil es so kurz ist, mach mal weiter, das kannst du doch nicht so stehen lassen, sowas ist mehr wie unbefriedigend.
 
Ok, ok, wegen des riesigen Fan-Ansturms (
smil470009513826a.gif
) werde ich weitermachen :-)

Sollte eigtl erstmal nur ne Skizze sein, aber ich hab schon ein paar Takte weiter eingespielt. Jetzt artet es bloss erst richtig in Arbeit aus, weil es will ja gut gemacht sein...
 
Ich schließe mich an!

Mach's länger!

Verwende mal einen Streicher-Patch mit dem Kürzel AMV am Ende (ich hoffe, dass ich mich richtig erinnere). Damit kannst Du dann per Modwheel so einfaden, wie du das brauchst.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben