Meine zweite Komposition

  • Ersteller Ersteller Schoasch
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schoasch

Registriert
04.04.09
Beiträge
170
Reaktionen
2
Punkte
215
Hey,
ich habe nun mein zweites Stück fertig, so langsam arbeite ich mich
in [g=539]Cubase[/g] und den ganzen Sachen ein ;)
Benutzt habe ich EWQL SO Gold und das mda Piano.

Hier der Link:


was haltet ihr von dem Soundtrack?
Was würdet ihr verbessern, was gefällt euch?
Würde mich über Kritik freuen,
mfg
Schoasch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Filmmusik ist die Melodie des Themas am wichtigsten,
die muß Emotionen auslösen;
Deine Melodie ist leider öde, bzw. extrem vorhersehbar. Das
heißt nicht das Dein nächster Versuch musikalisch komplexer sein muß,
du brauchst nur eine zwingendere Idee.
Schau Dir mal
-61pYCe6po
an,
simpel aber genial!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach naja,

die Aussage eben ist schon irgendwie ganz schön falsch.
Melodie ist wichtig JA. Aber die Musik ist "Leider" extrem vorhersehbar? Also mit Verlaub, ich kann - ohne einen neuen Film von ihm zu kennen - jeden Score von Hans Zimmer mitsingen.

Eine gute Melodie ist einfach, und eine gute Führung ist auch vorhersehbar. Jedenfalls solang wir uns hier in unserer westlichen Musik aufhalten. Dein Vergleich Sebbos hinkt, weil du ein Synthi stück rausgesucht hast. Hättest du mal lieber ein instrumental vergleichbareres Stück von Zimmer rausgesucht. Dann würdest du feststellen, dass Schoasch garnich soooooweit davon entfernt ist!

Ich mag das Piano, das im Untergrund durchgängig das Arpeggio vor sich hin glockt. Und der Einsatz der Bläser find ich auch sehr gut. Mir fehlt vom Gesamtstück lediglich (dringend!) ein Part B! Teil 2. Wie auch immer du das nennst. Etwas, wo das Arpeggio und die durchgängige Harmonieführung mal durchbrochen wird - um dann später wieder ruhig bis brachial zu finalizieren.

So genug positive Worte. :P
Vom Klang her ist das alles trotzdem ziemliche Grütze! :roll:

Ari
 
Na da muss ich mich auch mal zu Wort melden.

Das Thema ist schön (das ist das einzige Positive von mir ;-) ), wobei es mir sehr schnell an Reiz verliert.
Die Instrumente benutzt du grausam.
Verbinde doch mal die Instrumente zu einem ordentlichen Legato. Das trägt dann viel schöner.
Die EWQLSO Gold kann mehr (meinen Track im Voting habe ich auch mit der Gold gemacht).
Warum nimmst du dieses grausame MDA Piano, wo doch die EWQLSO Gold einen netten Steinway an Bord hat?! Btw. Das Piano würde ich mehr nach hinten und etwas links stellen. Rechts geht auch, wenn da mehr Platz auf der Bühne ist ;) Noch besser fände ich, wenn du das Piano gegen eine Harfe tauschen würdest. So ein Flügel ohne Rahmen *grins* ist für solche Arpeggiogeschichten viel schöner.

Sorry für den Verriss, aber da kannst du noch ganz viel rausholen und darauf freue ich mich auch schon.

Als denn,

Gruß mag'
 
du hast quasi ein festes Harmonieschema, über das du variierst.

ich betrachte das mal als Übungsstück.

Du kannst das interessanter gestalten, indem du die Klavierbegleitung nicht einfach nur transponierst, sondern auch Umkehrungen oder andere Variationen spielst.

Die einfache Akkordfolge kannst du auch mal verändern und einen B-Teil oder sogar C-Teil schaffen, sonst klingt es ein wenig naiv für den Zuhörer, weil es sich immer wiederholt. So wie jetzt klingt es wie der Menüteil einer DVD in der Endlosschleife.

Dann würde ich auch mal die harmonische Spannweite erweitern, jenseits der [g=251]Dur[/g]/Moll-Basisakkorde, da fehlen die Grautöne zwischen Schwarz und Weiss, Gut und Böse etc, um mal die vielen anderen Stimmungslagen auszudrücken.

Gruss
HP
 
So, danke für eure Antworten =)

Die Instrumente benutzt du grausam.
Verbinde doch mal die Instrumente zu einem ordentlichen Legato. Das trägt dann viel schöner.

Wie kann ich diese Instrumente besser nutzen? Ich benutze [g=539]Cubase[/g] SE 4, und da kann ich (soviel ich weis) leider keine Legatobögen, noch sonst irgendwelche Artikulationszeichen setzen. Das ärgert mich ein bisschen.

Warum nimmst du dieses grausame MDA Piano, wo doch die EWQLSO Gold einen netten Steinway an Bord hat?!

Wenn ich doch bloß wüsste, wie man diese Samples in HalionOne hineinkriegt. Er erkennt die Samples nicht wenn ich sie in die HalionOne Soundbank kopiere.

mfg
Schoasch
 
Die derzeitigen meisten [g=89]VSTi[/g] sind nicht dazu gedacht, mit Satzzeichen zu arbeiten (Das kommt erst noch und darauf warte ich auch wie ein Flitzebogen). MAn hört aber eindeutige Absetzer zwischen den Noten. Gehe am besten in das Pianoroll und verlängere da die Noten.

Welche Version der EWQLSO benutzt du? Die NI-Kompakt, oder die PLAY-Edition (Die PLAY hat eine Legato und [g=22]Portamento[/g]-funktion, die man über die [g=32]MIDI[/g]-CC ansteuert)
Beide Versionen wirst du aber nicht in den HalionOne importieren können. Soweit ich weiß, unterstützt HalionOne diese Formate nicht (wohl aber Helion 3).
Den Steinwayflügel findest du übrigens unter -Percussion>Wood>Steinway
 
Danke für deine Antwort =)
Also ich habe die PLAY - Version von EWQL SO Gold.
Schade, ich möchte nicht gleich wieder etwas kaufen müssen, um die Samples von Silver und Gold abspielen zu können.
Was heißt [g=32]MIDI[/g]-CC?

mfg
Schoasch
 
Sag mal, gibt´s zu dieser Library denn kein Handbuch, in welchem die Artikulationen und deren Anwahl erklärt werden?!
 
Ja, es gibt ein Handbuch (hab ich mir sogar durchgelesen), wo die ganzen Keynotes und die Artikulationen erklärt werden.

mfg
 
Wo ist dann Dein Problem bei der Ansteuerung?

Oder musst Du erstmal die Instrumente kennenlernen?
 
Also ich bin kein Film-Musik Profi, aber ich finde es sehr schön,
um hier auch mal was nettes zu sagen :)
 
Gefällt mir auch. Die Melodie geht rein...klanglich geht bestimmt noch mehr. Die Trommeln könnten satter sein.

Ich finds gut. ;)
 
@ari:

Kann nicht erkennen was an meiner Aussage falsch sein soll, die Melodie ist absolut vorhersehbar, dass dies bei 90% der Hans Zimmer Sachen auch so ist, macht es nicht besser.

Ich habe extra ein Beispiel ausgewählt bei dem es anders ist, bei dem die Melodie stimmt, der Aufbau stimmt und die Instrumentierung interessant ist. Daran sollte man sich orientieren und nicht an dem üblichen Streicher/Piano Ranz, egal von wem.
 
SEBBOS schrieb:
Ich habe extra ein Beispiel ausgewählt bei dem es anders ist, bei dem die Melodie stimmt, der Aufbau stimmt und die Instrumentierung interessant ist. Daran sollte man sich orientieren und nicht an dem üblichen Streicher/Piano Ranz, egal von wem.

denk einfach an den Film "Fackeln im Sturm"
 
Also,ich finde es auch gut.
Gerade wenn man bedenkt,dass es sich um deine 2. Komposition handelt.
Am Arrangement kann man ja noch feilen und etwas Abwechslung reinbringen.
Genauso verhält es sich mit dem Programmieren der Streicher.

Zu den geschriebenen Sachen mit Hans Zimmer und ob komplex oder vorhersehbar,kann ich nur sagen,dass ich die Musik von ihm ziemlich cool finde.Gerade die Musik von The Dark Knight in Verbindung mit den Bildern hat mich im Kino echt umgehauen.
 
natürlich macht HZ und seine Crew auch ziemlich viele coole
Sachen, das möchte auch niemand abstreiten.
Mir ging es im Prinzip auch nur um die kreative Idee, egal
ob mit EWQLSO oder mit einem Glockenspiel.
Das ist mir halt noch etwas zu wenig , wenn es anderen aber schon gefällt umso besser. Peace
 
Danke für deine Antwort =)
Also ich habe die PLAY - Version von EWQL SO Gold.
Schade, ich möchte nicht gleich wieder etwas kaufen müssen, um die Samples von Silver und Gold abspielen zu können.
Was heißt [g=32]MIDI[/g]-CC?
Es gibt derzeit KEINEN anderen Softsynth, der die Libraries von EW (im aktuellen *.ewi-Format) laden kann. Das ist wohl auch nicht so gewollt.
Ich finde aber auch, dass es dazu keinen Grund gibt, da die PLAY inzwischen doch recht gut funktioniert. Also nutze die Legatofunktion (Dann steht dir pro Instrument aber nur eine Notenlinie zur Verfügung) oder das [g=22]Portamento[/g].
Wie genau du das einbindest, findest du bestens im PDF beschrieben, auch was und wie das mid [g=32]MIDI[/g]-CC ist. Darüber hinaus solltest du ins Hnadbuch von [g=539]Cubase[/g] schauen. Ich bin mir sicher, dass es da auch beschrieben steht.

Viel Erfolg!
 
Heißt das, ich muss mir Halion 3 jetzt kaufen um die Samples abspiele zu können?
Hmm, enttäuschend, wenn man bedenkt dass ich es sonst nie brauchen werde (bzw. benutzen will)

mfg
Schoasch
 
Du kannst Dir gern den Halion3 kaufen. Nur wirst du damit NICHT die EWQL-Lib's abspielen können. Wozu auch?
Die EWQLSO wurde dir doch mit der PLAY geliefert. Was willst du denn noch? Die bietet dir alles, was du brauchst.

Ergo: absolut kein Softsynth außer PLAY kann die Sachen von EastWest abspielen/ importieren.
 

Zurück
Oben