meine Lösung zu Cubase Absturz, vielleicht auch euere ???

  • Ersteller shadowmonkz
  • Erstellt am
shadowmonkz

shadowmonkz

Registriert
23.07.05
Beiträge
744
Reaktionen
134
Punkte
1.217
Hatte ja wie bereits in einem anderen Thread erwähnt auch Probleme das mein
neu gekauftes Cubase SL3 beim Beenden und z.B. bei div. Gerätenkonfigänderungen
hängenblieb:

Jetzt haltet euch fest, hier eine kleine Zusammenfassung:

- Habe für Cubase SL3 die aktuellen updates aufgespielt -> keine Wirkung
- Habe Antivirusprogi deaktiviert -> keine Wirkung
- Habe alle unnötigen Programme deinstalliert -> keine Wirkung
- Habe Windowsupdate durchgeführt (inkl. von SP1 auf SP2 updated) -> keine Wirkung

Habe Hyperthreading meiner CPU im BIOS deaktiviert und siehe da, es funktioniert
bis jetzt alles -> kann den Asiotreiber beliebig wechseln ohne Abstürze und kann
auch Cubase SL3 wieder über Datei -> beenden.

Es funktioniert also soweit alles aber bei mir leider nur mit deaktiviertem Hyperthreading.....das ist ja ein Witz...für was habe ich denn Hyperthreading ?????....das ist unglaublich

natürlich habe ich Hyperthreading nur zum Spass gekauft oder wer benötigt denn
schon zwei Hirnhälften ...mir einer gehts ja auch
 
das ist ja ein Witz...für was habe ich denn Hyperthreading ?????....das ist unglaublich
hyperthreading selbst ist ja aus meiner sicht ein witz irgendwo;) ne aber ernsthaft - das wird dann wohl der grund sein und du musst es wohl oder übel akzeptieren, dass cubase mit deinem Hyperthreading nicht läuft. aber schau dir mal das hier an:

http://forum.cubase.net/phpbb2/viewtopic.php?t=24271&highlight=hyperthreading+problem

zitat: "However, HT should really be turned off in Bios - not just in SX - and some might say XP should also be reinstalled once HT is disabled in Bios !!"
 
Hey, vielleicht erklärt das warum ich in meinem Cubase SX 2 die Asiotreiber eben nicht ohne Absurz wechseln kann! Aber: In wie fern wirkt sich denn das abschalten des Hyperthreading (so´n Zeuch kann meiner auch) aus? Also gibt´s da deutliche Verschlechterungen?

Down
 
Da ich Neueinsteiger bin was Seq-Software betrifft kann ich leider keine verlässliche Antwort geben aber ich denke mal wenn Cubase allgemein Multiprozessors unterstütz...steht so im Handbuch...wird es schon einen Einfluss haben, wahrscheinlich wird bei Verwendung von mehreren Plugins oder parallel arbeitenden Programmen ein Unterschied/Verschlechterung spürbar sein.....oder vielleicht auch das Gegenteil wenn Cubase allgemein Schwierigkeiten mit Hyperthreading bekundet ;)

Wie ich in diesem Forum mehrfach gelesen habe wird bei tieferen Latenzen die CPU auch mehr belastet. Vermute das sehr tiefen Latenzen bei Verwendung von CPU
"fressenden" Plugins/[g=77]VST[/g]'s Hyperthreading doch sehr nützlich wäre.

Leider kann ich das bei mir auch nicht wirklich testen da ich noch am Anfang stehe und sowieso ein etwas spezielles System habe.
 
und sowieso ein etwas spezielles System habe.
sowas is natürlich immer "schlecht";) standardkomponenten sind natürlich besser unterstützt als "spezielle" sachen.
 
mit speziell meine ich: xeon dual workstation....die sind ja eigentlich für solche
Software (audio, video, 2d,3d usw..) ausgelegt, wollte nur sagen das es wenn ich einen Test mache wahrscheinlich für die meisten nicht reproduzierbar ist.
 
also habe ich das richtig verstanden - du hast 2 cpus auf deinem mainboard UND hast pro CPU das Hyperthreading aktiviert bzw. willst es gerne aktivieren? reichen dir 2 CPUs nicht aus oder wie muss ich das verstehen?
 
Es funktioniert also soweit alles aber bei mir leider nur mit deaktiviertem Hyperthreading.....das ist ja ein Witz...für was habe ich denn Hyperthreading ?????....das ist unglaublich
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, mir wurde aber gesagt daß Hyperthreading nur dann funktioniert wenn auch die sonstige Hardware damit was anfangen kann.
Ansonsten sollte man das eher deaktiviert lassen (passiert nichts schlimmes wenn es an ist, kann aber Probleme machen, so wie bei dir).
 
Das ist eine normale Workstation:

2 Xeon und Asus PP-DLW Mainboard und sonst halt das übliche Zeugs, RAM, Graka usw...
http://www.asus.de/products/server/srv-mb/pp-dlw/overview.htm

Das Mainboard ist für 2 Xeon CPU's ausgelegt und diese Prozessoren
unterstützen seit einiger Zeit auch Hyperthreading....d.h. jeder der beiden
"realen" Prozessoren simuliert noch einen zweiten, halt wie bei einem
aktuellen P4 Single Prozessor halt einfach zwei davon (2 reale + 2 virt. = 4).

Das Mainboard usw.. ist alles Workstation-Standard...und bei 3D Grafikprogis
und Videobearbeitung funktioniert das ganze problemlos.

@bensommerfeld: ja ich musste das Hyperthreading für beide CPU's deaktivieren,
kann man glaube ich gar nicht einzeln pro CPU deaktivieren. Doch, mir reichen
2 CPU's völlig aus aber das HT würde ja noch zusätzliche Leistung bringen auf
die ich natürlich nicht verzichten will.
 
Doch, mir reichen
2 CPU's völlig aus aber das HT würde ja noch zusätzliche Leistung bringen auf
die ich natürlich nicht verzichten will.
das ist halt die frage, ob das wirklich zusätzliche leistung bringt. aber ich denke mit 2 CPUs biste schonmal sehr gut bedient.
 
mir persönlich reichen 2 CPU's sicher aber dachte eher das die P4 Singlecpu User
noch mehr darunter leiden wenn das HT bei ihnen im Zusammenhang mit Cubase
Probleme verursacht und sie es deaktivieren müssen oder wollen.
 
juhuuuuuuu :D , gleich mal ausprobieren....

The following problems have been fixed in Cubase SX/SL version 3.1

Application doesn't completely quit if Hyperthreading is enabled with Dual
CPU computers. Also possible crashes on loading projects.

...war also doch nur dual cpu betroffen...

------------------------------------------------------------------------------------

bei mir funktioniert es jetzt auch mit aktiviertem HT :D
 
... Glückwunsch! ... Menno .. will auch Dual-Core haben :D

Ein positiver Post zu S"XYZ" 3.1 ... oha ... was passiert beim UpDate oder ist dies schon dieser "besagte" UpDate ?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben