Soviel ich weiss, fragmentiert das MacOSX-Dateisystem nur, wenn die Platte fast voll ist. Lässt man immer um die 500M übrig, soll der Effekt sehr gering sein.
Da bist du leider schlecht informiert. Siehe Apple's Empfehlung und Information zum Thema Fragmentierung.
Gerade Audiomaterial ( und besonders Videomaterial ) sorgen auch auf OSX Dateisystem für Fragmentierung.Ein größeres Projekt mit mehreren Takes, Schnitten a la Beatdetective usw kann schon mal ein paar Gigabyte verbraten.
Vorallem wenn du auch wie ich Filme vertonst. Schiebst du es danach auf eine andere Platte zum Archivieren oder brennst es auf DVD/Blueray, entsteht eine Lücke die sich gesalzen hat. Das ist dann auch für OSX zuviel.
Auch die 500MB sind ein Witz. Habe in meinem Fall grade noch 26,89 GB frei und merke eine Verschlechterung der Performance. (Was daran liegt, dass mehrere Gigabyte Daten von der Externen Platte momentan auf der Systemplatte zwischengelagert werden müssen...) Ist in meinem Fall aber auch nur eine Ausnahme und nicht die Regel. Sprich, die Systemplatte muss defragmentiert werden. Da werd ich nicht drum rum kommen.
Und zum Thema Liste von Unabhängigen... Also darauf kann man getrost k***.

Woher will man wissen, wie "unabhängig" die Schreiberlinge solcher Berichte wirklich sind und was noch wichtiger ist: wie viel Erfahrung und Ehrlichkeit steckt dahinter?
Kann man nicht. Darum Sinnfrei.
Jedenfalls ist die Liste von Digidesign sehr wichtig und nützlich. Wenn ich mir die Specs von anderen Herstellern anschaue mit ihren "Mindestanforderungen", so kann das alles mögliche sein, und trotzdem nicht richtig funktionieren. Aber dazu vergleiche einfach mal das (Beispiel!) Steinberg Support Forum mit der DUC.
Oder du fragst einfach mich, mit welcher Software ich mehr Schwierigkeiten hatte.
So, und jetzt back 2 Topic.