mein Klavierstück :)

Registriert
17.07.09
Beiträge
2.821
Reaktionen
757
Punkte
5.500
Hallo,
habe die letzten Tage an einem Klavierstück komponiert.

Der "Inhalt" des Stücks ist eigentlich die gesamte Vielfalt des Lebens von Trauer bis Glück.

Der "Stil" ist mehr oder weniger Impressionismus.

http://www.box.net/shared/aoh2f219m01g9h3811a

Über Feedback freu ich mich :)

Da es nicht allzu einfach zu spielen ist, sind gelegentlich noch kleine holprige Stellen drin.
Wenn ich noch mehr übe, werd ich es auf einem echten Flügel einspielen. (bisher ists der Steinway von EWQL Pianos)
 
Hallo ksoa,

schön! Aber die linke Hand ist mir zum Teil zu hektisch.
Außerdem habe ich Probleme die Stimmungen zu erkennen.
Das erinnert mich an einen Fluss, von der Quelle bis zur
Mündung. Trauer kann ich nicht hören. Ich weiß nicht, das
kann auch an mir liegen. Ich bin zur Zeit öfter traurig- das
klingt irgendwie anders. Hm(?)

Insgesamt aber sehr schön melancholisch.

Gruß
Christoph
 
hi

also ich finds echt gut...schöne dynamik zwischen den einzelnen parts und schöne harmonien und akkordfolgen.

das kopfkino funktioniert bei mir auf jeden fall auch (auch wenns jetzt nicht unbedingt von trauer bis glück reicht, aber das bleibt ja jedem selbst überlassen
smil470009513826a.gif
)

ich hörs jetzt beim schreiben gard das zweite mal. die holprigen stellen fallen nicht so sehr auf...insgesamt finde ich klingt das klavier wirklich gut!

wirklich gute arbeit!
gruß
 
der Part ab 2:20 gefällt mir sehr gut

Weiter so echt nicht schlecht :-D
 
Kurz und knapp:

Endgeil!
 
sehr fein! Am Anfang klingts ein wenig kitschig aber dann zeigt das Stueck seine volle Staerke, gute Performance! Das Stueck moechte "schoen" klingen, dadurch ists ein wenig zu uebersuesst fuer meinen Geschmack. Wie lang spielst du schon Klavier? Die Rhythmusbewegungen von linker und rechter Hand sind gut koordiniert, spielen aber teilweise unterschiedliche Notenwerte, dadurch klingts rhythmisch recht interessant. Trauer hoer ich keine. Eher vertraeumt.
 
Danke fürs Feedback!

Aber die linke Hand ist mir zum Teil zu hektisch.
Es sollte eigentlich nicht hektisch klingen, sondern eher "stürmisch" oder so^^ Also das war die Absicht.

Das erinnert mich an einen Fluss, von der Quelle bis zur
Mündung.
Das find ich auch gut ^^

Die "Trauer" ist nur subtil drin. Insgesamt kann ich es euch sowieso kaum sprachlich mitteilen, auf welchen Gefühlen das Stück basiert. Es müssen wohl die "übertragenen" Gefühle beim hören der Musik reichen ;) Und "melancholisch, verträumt" triffts finde ich auch.

Wie lang spielst du schon Klavier?
18 Jahre, davon sind aber nur einige Jahre Unterrichts-Jahre.
 
mmm, schön ...
 
Sehr schönes Stück! Kommt sehr emotional und melancholisch. Gefällt mir!

Tolle Harmonien, schöne Komposition. Auch sehr memorable Themen, die du da gefunden hast!
Holprige Stellen hast du ja schon angepsrochen. Üb es noch ein bisschen.
Einzige Sache die ich ein wenig bemängeln würde ist, dass die Linke hand um 0:50 zu tief ist, während das Pedal zu lange gedrückt ist. Würde es zwischen den Arpeggios immer mal wieder lösen, auch wenn es in der gleichen Tonart bleibt. In meinen Ohren klang es so, als würde es ein wenig matschen. Ist aber nur eine kleinigkeit.
Übs noch ein bisschen, freu mich auf eine Version mit konstantem Tempo.
Tolle Arbeit!
 
Ausgeprochen schönes Stück :-)

Alleine aus dem Thema ab 1:35 würde ich versuchen ein eigenes Stück zu schreiben.

Insgesamt sehr schön verträumt, melancholisch wie schon beschrieben.
Was ich mir wünschen würde, wäre eventuell ein kleiner Climax kurz vor dem Ende, damit das Stück einen Höhepunkt und damit ein gesamt Gefühl von "es geht vorwärts" bekommt.
Vielleicht auch mal ein kleines Solo der rechten Hand und die Übergabe der Melodie nach unten :-)

Das kommt aber aus der sehr klassisch angehauchten Ecke :-D
 
Übs noch ein bisschen, freu mich auf eine Version mit konstantem Tempo.
Also durch und durch konstant wird es nicht, sonst wirds ja fad^^ Aber ich glaube du meinst nur ein paar Stellen vor allem in der linken Hand?


Was ich mir wünschen würde, wäre eventuell ein kleiner Climax kurz vor dem Ende, damit das Stück einen Höhepunkt und damit ein gesamt Gefühl von "es geht vorwärts" bekommt.
Das hab ich mir auch überlegt. Ich finds so schon recht gut, aber wer weiss, wenn ich es öfter spiele fällt mir vielleicht noch mehr ein.


Alleine aus dem Thema ab 1:35 würde ich versuchen ein eigenes Stück zu schreiben.
Das mach ich auch - wahrscheinlich mach ich das aber mit Orchester.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben