...mein Arzt sagt.....

osiLayer8

Kapellmeister
Registriert
13.08.21
Beiträge
1.015
Reaktionen
871
Ort
Nimmerland
Punkte
3.662
Ahoi

Mein Arzt hat mir dringend zu Bewegung geraten und zu einem körperlichen Ausgleich zum IT Job.

Da ich jetzt eher nicht so der Gym-Guy, sondern eher so der Musik-Master bin, ist mir eine (brilliante?) Idee gekommen, die ich hier gerne mal ausdiskutieren wollen würde...in der Drum-Section des Forums.

Was wäre, wenn ich mir ein Drumkit (elektronisch wegen der Nachbarn) zulegen würde, um ein tägliches Workout zu machen?
Das einzige in meinem "Job Leben", dass mich wirklich motiviert ist Musik. Das fade stemmen von Metall ist mir zu fad, Joggen zu anspruchsvoll für die Gelenke, etc.. Drums & Rythmus waren immer mein Ding.

In einem klassischen Band Setup sind es immer die Drummer, die körperlich wirklich Leistung abrufen müssen - wenn man nicht gerade den Slow-Blues oder Fahrstuhl-Jazz jamt. Während der Bass-Man oft eher tiefenentspannt ist, Syntheziser und auch Guitarrero eher Konzentration, Timing und Fingerfertigkeit nachweisen müssen, ist es der Drummer, der WIRKLICH hart arbeitet (mag die Korn Drums bspw. sehr)

Was haltet ihr von meinem Ansatz? Macht das Sinn????
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
Macht das Sinn????
Nein.
Gehe lieber oft (nicht einmal pro Monat) schwimmen, so um die 1000 Meter.
Oder informiere Dich über "Cardio Sport". Da kann Dir besagter Hausarzt auch bestimmt weiter helfen.
 
  • Danke
Reaktionen: osiLayer8 und muffy
Ich bin mit der Situation vertraut, auch mein Job ist 8-10h Sitzen in Schildkrötenhaltung vor einem Bildschirm. Vom Drummen als Cardio / Fitness habe ich noch nie etwas gehört. :D

Ich würde mal sagen - besser als nichts. Aber wenn man die üblichen Tipps so liest, dann ist eine gute Mischung aus einem Ganzkörper Kraft-Ausdauer Training plus Kardio, also "echte Bewegung" von A nach B, wohl zu empfehlen.

Auf der anderen Seite, wenn du reinhaust wie Eloy oder der neue Korndrummer, Doublebass, Becken, Toms, dann ist das schon ein Stück weit Training aber die Bewegungsabläufe sind ziemlich limitiert und die Haltung ist immer wieder ein Thema, was Drummern Rückenprobleme schafft.

Ich glaube, nicht-stationäre Fitness mit vollem Ausschöpfen der "Amplitude", wie Prof. Froböse es so sagt, ist wahrscheinlich besser.

Aber ganz klar, das beste Training ist das, was man durchhält.
 
  • Danke
Reaktionen: osiLayer8
Frische Luft, Natur, wandeln ... nichts kann das ersetzen. Und natürlich Streckübungen. Sry ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: osiLayer8
Aber am Ende - wie immer - frage (D) einen Arzt.
 
  • Danke
Reaktionen: osiLayer8
Im Prinzip ne gute Idee. Ne Muckibude sollte ein Schlagzeug zwar nicht sein, aber Koordination wird trainiert als auch Muskelgruppen, die sonst eher nicht so beansprucht werden.
Ein gutes gebrauchtes Roland edrum würde ich empfehlen (Mesh heads, sonst machste dir die Hände kaputt). Lautlos sind die allerdings auch nicht, besonders die kick macht schon noch Radau. Mit Doppelpedal wird Koordination und Ausdauer noch mehr trainiert. Tons of Tutorials auf YT, auch für den Start.
Ins Interface, drum-lib, Kopfhörer und ab geht er ;-)

...für frische Luft dann ab und zu lüften (mental note...)
 
  • Danke
Reaktionen: osiLayer8
...muss jetzt grad noch mal Ra auflegen....
 
  • #10
Den Risiken bin ich eh schon erlegen: addicted to 🎶
Nebenwirkungen: es gibt keine Wirkung ohne Nebenwirkungen...
 
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee
  • #11
Alternative: kauf dir nen Jagdhund und geh da spazieren, wo viele Hasen und Rehe zuhause sind. Trainiert ungemein, wie ich täglich feststelle.
 
  • Haha
Reaktionen: SoulFrontier, osiLayer8, kerninger und eine weitere Person
  • #12
Alternative no 2: komm vorbei. Hier sind 8 Festmeter zu Brennholz zu verarbeiten. Besseres workout jibbet nich... ;-)

20231113_140552.jpg
 
  • Haha
  • Gute Antwort
Reaktionen: osiLayer8, Glutamatjunkie, Dodo_I und 2 andere
  • #14
Das Problem im Sitz-Job ist, dass bestimmte Muskelgruppen verkürzen. Die bekommst du nicht wieder lang, indem du deinen "Sport" dann auch im Sitzen ausführst. Es sei denn, du machst Rockabilly. Die spielen oft im Stehen :D

Der Herr hier hat das selbe Problem. Der steht beim Drummen immer wieder auf und schreit "Aua! Meine hintere Oberschenkelmuskulatur!"

View: https://youtu.be/lVcYvxE8YSE?si=lTOTmPLlnNfoxsM5&t=1098

Und hier auch. "Aua, meine Schultern sind verkrampft", und muss sich strecken.

View: https://youtu.be/lVcYvxE8YSE?si=tepNiBgNIImbR0G_&t=1056
 
  • Danke
Reaktionen: osiLayer8
  • #15
habe seit nem Monat das Ding hier, trainiere 6x die Woche für 45-60 min, 90% meiner Schmerzen sind weg, ich bin 56 und habe seit meinem 20. Lebensjahr Rücken, und glaube mir, ich hab ne Menge versucht....


KETTLER-Kraftstation-Multigym-Plus.jpg

 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Dasound, whitealbum, Glutamatjunkie und 4 andere
  • #16
Ich würde es mal, wenn jetzt der Fokus nur darauf liegt nicht einzurosten und fit zu bleiben, mit einem Crosstrainer/Ellipsentrainer versuchen. Der Vorteil bei dem Ding ist, dass du nicht isoliert trainierst und unheimlich viele Muskelgruppen damit bearbeitest. Du musst also kein Fitnessboy werden und dich mit Übungen auseinandersetzen. Einfach rauf auf´s Ding, Lieblingsmusik lauschen und den Beelzebub aus dir heraustreiben.
 
  • Danke
Reaktionen: osiLayer8 und holgi
  • #17
Das doofe an der Muckibude ist der Weg dahin und noch mehr die Fitnessaffen. Wenn ich die Geräte im Keller hätte, würde ich *bestimmt* öfter ran.
 
  • Gute Antwort
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: osiLayer8, Entone, holgi und eine weitere Person
  • #18
images.jpeg
 
  • Haha
Reaktionen: whitealbum, Manoloco, Glutamatjunkie und 4 andere
  • #19
habe seit nem Monat das Ding hier, trainiere 6x die Woche für 45-60 min, 90% meiner Schmerzen sind weg, ich bin 56 und habe seit meinem 20. Lebensjahr Rücken, und glaube mir, ich hab ne Menge versucht....


Anhang anzeigen 133258

Oh, neues edrum von Kettler? Wie sind die Trigger und das Modul?
 
  • Haha
Reaktionen: diagnostix, Glutamatjunkie und osiLayer8
  • #20
Das doofe an der Muckibude ist der Weg dahin und noch mehr die Fitnessaffen. Wenn ich die Geräte im Keller hätte, würde ich *bestimmt* öfter ran.
Deswegen selberkaufen. Damit das Ding dann nach zwei Monaten auf Ebay Kleinanzeigen zum kleinen Teil von dem verkauft wird, was man neu dafür zahlte :D
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier, osiLayer8 und muffy

Zurück
Oben