Mehrspuraufnahmen nicht synchron

B

bloom

Registriert
30.05.05
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Tach zusammen !

Wir stehen noch ziemlich am Anfang mit unserem "Cubase-Mehrspuraufnahem-Können" und haben folgendes Probelm :

Wir möchten von unserem HD-Recorder ( Fostex VF-16 ) unsere 16 Spur Aufnahmen
per [g=131]ADAT[/g] auf einen PC ziehen ( EMU-1212 im System, softwareseitig CUBASE ).

Soweit hat auch alles super funktioniert, die Spuren 1-8 sind wunderbar rübergezogen, genauso die Spuren 9-16.

Jetzt haben wir aber das Problem, das die Spuren 9-16 nicht synchron zu den Spuren 1-8 laufen, obwohl der VF-16 ein enstprechendes [g=32]MIDI[/g](?) Startsignal vorab sendet und wir CUBASE auch entsprechend auf "internal [g=32]MIDI[/g]" Clock ( so wie es die CUBASE Doku vorschlägt ) eingestellt haben.

Wir haben dann die [g=32]MIDI[/g] Clock Einstellung "sync" getestet, hatte aber den gleichen Effekt.


Ist es überhaupt möglich, die schon in CUBASE vorhandenen Spuren nachträglich zu synchronisieren ?
Und wenn nicht, wie sollten die Einstellungen vor dem Aufnehmen vom HD-Recorder zum PC aussehen ?


Es wäre klasse, wenn ihr uns Homerecording-Newbies helfen könntet !!!
 
hey,

ist der fostex auch fähig "[g=32]midi[/g] timecode" zu verarbeiten?

[g=32]midi[/g] clock ist taktbezogen, miti timecode zeitbezogen und somit für sync. vorzuziehen.

im nachhinein syncen? naja, per hand zurechtschieben, das is das einzige was mir einfällt... ausser die spuren laufen mit der zeit auseinander... dann scheint aber die clock der soundkarte nicht sehr stabil zu sein.

lg
flox
 
hai,

ja, der fostex kann auch [g=32]midi[/g]-timecode verarbeiten.......

die geschichte mit "per hand zurechtschieben" wollten wir als letzte rettung versuchen, ist ja auch ziemlich fummelig....
 
hey,

dann probier mal [g=32]midi[/g] timecode aus (MTC => smpte) mit cubase als master, wenns dann noch immer nicht klappt steh ich selbst ein wenig vor einem rätsel.

die geschichte mit "per hand zurechtschieben" wollten wir als letzte rettung versuchen, ist ja auch ziemlich fummelig....
hehe, ich hab das in meinen anfangszeiten immer gemacht, als ich noch keinen plan von [g=32]midi[/g] hatte :D

lg
flox
 
ok, vielen dank erstmal, dann weiss ich, was ich heute abend zu tun habe :))
 
Hi!

Was wir gemacht haben und was super geht ist folgendes:
Du holst Dir bei Ebay für echt nur 5 Euro pro Stück zwei Zip Laufwerke. ACHTUNG: Das für den Fossy muss ein SCSI sein mit dem richtigen Anschluß!!! Ein zweites für den Rechner, was an den Drucker Port kommt!
Ohne Probleme kannst Du dann die Spuren vom Fossy exportieren und über das andere Laufwerk in Cubase etc. packen!
Du musst einfach nichts bei Cubase verstellen und alle Spuren ab dem gleichen Startpunkt importieren, dann sind sie vollkommen synchron. Einziger Nachteil: Eine ZIP Kasi kann ca. 90 MB, also ca. drei-vier Fossy Spuren. Du musst also je nach Länge des Songs hin und her machen, geht aber mit max. 10 Minuten über die Bühne und spart einen viel viel teureren Plextor Brenner für den Fossy!
Viel Glück
Nillsen
 
Der Vorschlag mit den Zip-Laufweken ist gut.Wenn es aber nicht klappt müßt Ihr
es machen wie die Leute beim Film.Das geht natürlich nur, wenn Ihr auf
alle Spuren des Fossy gleichzeitig aufnehmen könnt und vor dem eigentlichen
Songstart noch etwas Platz ist.
1) Alle 16 Spuren scharfschalten
2) Vor dem Songstart einen Click aufnehmen
3) Alle 16 Spuren nach Cubase übertragen
4) Die Spuren 9 - 16 mit ihrem Click am Click von Spur 8 ausrichten

Da die Spuren digital übertragen wurden laufen sie nach meinen Erfahrungen
nicht mehr auseinander.Zu beachten ist lediglich, daß die Aufnahmen der
Drums unbedingt mit der ersten 8-er Gruppe übertragen weden, da diese ersten
8 Spuren in Cubase ja nicht mehr verschoben werden müssen.
Mit dem Click als Markierung lassen sich die folgenden Spuren bis auf Millisekunden
genau synchronisieren.Habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Heinz
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben