Mehrspuraufnahme mit Kassettendeck?

  • Ersteller Kasimir20
  • Erstellt am
K

Kasimir20

Registriert
31.07.07
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo [g=79]Homerecordler[/g]!

Ich bin neu hier und wollte mal ne dumme Frage loswerden:
Da mich digitales Recording langsam ankekst, habe ich mir vorgenommen, mal schön analog aufzunehmen. Da ich aber ein 1-Man-Projekt bin und alle Spuren selbst einspiele (mit 10in/out karte auch kein problem) habe ich das problem, das mein einziges analoges Aufnahmemedium zur Zeit ein Stereo-kassetten-recordingdeck von Technics ist, und ich nicht mehrere Spuren gleichzeitig auf das Band zu bekomme (verständlich, da Stereo), weil ich ja nacheinander [g=118]Bass[/g], [g=422]Gitarre[/g], Drums und Vocals aufnehme (und selbst die sind meist schon auf stereo runtergemischt).

Meine Frage: kennt jemand von euch einen Trick, mit dem ich die Spuren doch noch übereinander bekomme (gerne gekoppelt mit digitalen medien), oder sollte ich doch komplett auf eine 8-Spur Bandmaschine umsteigen?


Danke im Vorraus für Antworten

Kasi
 
Hm.

Kassette mag noch halbwegs annehmbare Klangqualität liefern, solange Du 1x aufnimmst und dann nix mehr änderst (jaja, die Ansprüche sind verschieden, ich weiß, dass über 14 kHz nichts mehr kommt bei 4,8 cm/sec). Aber dann wirst Du doch mehrere Spuren brauchen, um von dort - evtl. mit weiteren "live"-Kanälen einen Mixdown zu machen.

Für mich war der Umstieg vom Hybrid-Studio mit Atari ST, [g=32]MIDI[/g]-Klangerzeugern und einem Tascam Portastudio 488 auf einen PC in der jetzigen Ausrüstung mit Libraries etc. trotz ständiger PC-Ärgernisse ein eindeutiger Schritt vorwärts.

Deshalb wage ich zu bezweifeln, dass Du mit dem - wie ich meine - Rückschritt glücklich wirst.

Bandmaschinen sind nicht gerade billig in der Unterhaltung, brauchen Wartung und sauteures Bandmaterial.

Gruß Rainer
 
Ja, auch hmm..
Was genau hast du denn vor (wie professionell darfs denn sein).

Ich habe vor kurzem meinen angestaubten Fostex X-15 4-Spur-Kassettenrecorder wiederentdeckt, und zwar für den Proberaum, wo wir zur Zeit an einem neuen Song arrangieren.

Herrlich unkompliziert, sowas.

Solltest du unter "schön analog aufnehmen" aber
"qualitativ hochwertig" verstehen, kann ich nur sagen (das kannst du dir ja aber wohl selbst denken) dat wird teuer.

ODER ABER:

... du findest einen Trick heraus, wie das mit dem Technics geht und hunderte alternder Tontechniker schlagen sich die Hand vorn Kopp und ärgern sich, daß sie nicht vor 20 jahren selber drauf gekommen sind.
Hätten sie sich das Geld für die teure Studer-Maschine nämlich sparen können.. :)
 
Hallo!

Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten :) da ich LoFi-Artist bin, und gerne mit künstlichen "bandsättigungs"-plugins arbeite, wollte ich das mal auf ein "richtiges" analogband übertragen. Qualität spielt da also nicht eine besonders große Rolle (wenn ich was hochwertiges aufnehmen will oder bands aufnehme, greife ich natürlich zu digitalen aufnahmemedien).
dann ist wohl der traum ausgeträumt von der analogen mehrspuraufnahme, ausser...
Wie is das mit dem Portastudio bzw dem 4-Track-Recorder? Multitracking möglich?

Danke!
 
Erstmal vorweg:

Das schöne ist, dass es nicht clippt. Wenn Du übersteuerst, hört es sich aber auch nicht schön an. Vom Bandsättigungseffekt solltest Du bei Portastudios (also Kassette) nicht allzuviel erwarten. Da sind Übersprecheffekte wahrscheinlich viel deutlicher auszumachen.

Mehrspuraufnahmen mit Kassette als Medium sind mit Portastudios möglich, die doppelte Bandgeschwindigkeit fahren (9,6 cm/s).

Haben einen kleinen Mixer integriert, ist ne unkomplizierte Sache. Aber nix mit vielen Effekten einschleifen, nachträglich hinzufügen oder sonstige Bequemlichkeiten, die heute selbstverständlich sind.

Ich habe damals ein Tascam 488 mit 8 Spuren gehabt und kann das aus damaliger Sicht sehr empfehlen. Zuverlässig. Noch schöner, weil besserer Mixer, wäre ein 688 gewesen. 488 hat z.B. keine [g=76]Phantomspeisung[/g] und keine [g=15]XLR[/g]-Buchsen.

Ob es empfehlenswert ist, sich nach einem Gerät dieser Art umzuschauen, welches schon 15-20 Jahre alt ist und bei dem man nicht weiß, ob der Besitzer auch fleißig entmagnetisiert hat, steht ganz woanders. Ich würde das nicht machen.

Gruß Rainer
 
Gibt´s ueberhaupt noch Kassetten zu kaufen? 8-/
 
Im Antiquariat vielleicht...
 
@wolfgang
man muß sich ranhalten. ;-) vor ein paar wochen kaufte ich die letzten in einem nichtgenannten laden!
aber es gibt sicher überall noch bestände.

die frage muß lauten:
werden kassetten noch hergestellt?
 
das gleiche arme Thema wie mit den Röhren *schnief*

Kinder-Hörspielproduktionen werden doch gerne noch auf Kasette gebracht.. Restbestände?
 
@bremshebel
stimmt! also notfalls wie früher muttis udo jürgens kassette überspielen! :-D
 
Hallo,

also, Cassetten gibt's auf jeden Fall noch - sogar gute (Maxell etc...).
@Kasi: Solltest Du tatsächlich noch auf analogem Gerät mehrspurig aufnehmen wollen, dann sieh Dich doch mal bei ebay nach einer Tascam 238 bzw. Tascam 238S um. Das waren - zu ihrer Zeit - sehr hochwertige 8-Spur-Cassettendecks. Jüngst sind dort zwei Stück für unter 200 € je Stück weggegangen. Ich habe selber früher mit einer 238S gearbeitet und war immer zufrieden. Das Problem "Übersprechen" und Klangqualität bei 9,5 cm/s Bandgeschwindigkeit ist natürlich systemimmanent. Qualitativ dennoch um Klassen besser als die zur gleichen Zeit boomenden 4-Spur-Multitracker.

Viele Grüße
Klaus
 
Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber ich glaube, die 238 hatten genau dasselbe Laufwerk wie dei 488 und 688.

Das Problem ist, dass man bei diesen alten Maschinen nicht weiß, wie abgenudelt und "geladen" die Tonköpfe sind. Naja, das weiß man bei Bandmaschinen natürlich auch nicht...
 
passt hier gerade.... braucht jemand eine Fostex R8 8-Spur-Analog-Band-Maschine, die gerade erst general überholt wurde?

;)

Foxy
 
@nichtrauscher,

boaaaaaaah.... Du hast noch ne X15? Ich hatte mal eine, ging aber kaputt (Sturz). Ich würd gerne noch ein paar Tapes davon auf PC retten.
Die X15 lag bei mir damals im Bandproberaum ständig auf dem Pult und lief fast immer mit zur Bandkontrolle. War echt ein tolles Teil. Robust. Und praktisch mit dem ansteckbaren Batteriefach. Aber der Sturz aus ca. 4m Höhe war zuviel *seufz* Ich hätts gerne noch.
 
@ Blindschleichl: Ich habe sogar noch eine "Orange" dazu :) Dieser Punch-In-Gummipümpel, weisstscho.

Tatsächlich habe ich das Ding gebraucht geschenkt gekriegt, von einem Musikerfreund. Gelaufen ist der, zumindest in meinem Besitz, aber nicht allzuviel (und ich muss zu meiner Schande gestehen, daß ich ihn nie gewartet habe, gereinigt oder entmagnetisiert, meine ich).

Brauchst du vllt. meine Unterstützung für deine Kassettenarchivierung?



Zum Thema noch: Wie wärs mit nem normales Tapedeck mit Hinterbandkontrolle? Gleich mit einem Rutsch raus ausm Rechner und gleich wieder zurück, latenzkompensieren und gut is?

Ich hab vor Jahren mal echt kranke Effekte mit so einem Kassettenadapter (die Dinger, mit denen man [g=420]CD[/g]-Portables an Kassettenautoradios gesteckt hat, vor der Ära der billigen FM-Transmitter) erzeugt:
Kassettenadapter in Walkman gesteckt, Play gedrückt, das ganze mitsamt eines Aufholverstärkers davor auf ein Insertkabel ge-adaptert und als Effekt genutzt:
als Lo-Fi-Sierung für ein Song-Outro, wo der letzte, gestoppte, Gitarrenton in ein 100%-[g=94]Feedback[/g]-Echo-Loop lief. (So wurde der Ton mit jeder wiederholung immer ekliger, rauschender, knarzender, übersteuerter - aaber leiser... )

klang oberscheisse, ich war trotzdem stolz drauf wie nur was :)
 
@Wolfgang
Habe sogar noch unbespielte Demo-Cassetten herumfahren, würde am Samstag mit dir jeweils eine gegen ein Steak eintauschen, du wirst doch sicher nen Trick drauf haben, wie du die Dinger auf ne Revox oder Studer Mastermaschine aufziehen kannst lol
 
Aufn fetten Tesafilm aufziehen, ist halt nur unwesentlich dicker :)


"ISCH H0B S0G0R ÄÄHNE KASSEDDE" (falls das einer kennt)
 
@Nichtrauscher,

Ich würd Dir das Teil sogar im Herbst gegen ein Entgelt (und Transport) entleihen. Als zugabe bekommst sie gereinigt und entmagnetisiert wieder.
Oder verkaufst sie?
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
78K
DerGipfel
DerGipfel
M
Antworten
5
Aufrufe
838
funkyfloh
funkyfloh
baumskie
Antworten
7
Aufrufe
34K
DerGipfel
DerGipfel
J
Antworten
19
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben