
DirtyHarri
- Registriert
- 15.05.08
- Beiträge
- 102
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 122
Hi,
bin "neu", hoffe das ich hier mit meiner Frage richtig bin...
Ich möchte aus einzelnd/nacheinander aufgezeichneten Gesangsspuren (immer nur die selbe Sängerin) Kanonaufnahmen oder Duette erzeugen.
Zuerst hatte ich mir einfach überlegt ein Mikro (also Mono) zu nehmen und die erste Spur/Stimme einsingen zu lassen. Dann über Kopfhörer diese Spur monitoren lassen und die zweite Stimme einsingen zu lassen und so weiter.
Danach wollte ich dann die einzelnen Stimmen per panning ein wenig in einer Stereospur verteilen.
Die Frage die sich mir jetzt allerdings stellt ist, ob dadurch nicht zu wenig "Stereo-Raum"-Klang mit in die Aufnahme gelangt und ich nicht besser ein Stereo-Signal aufnehmen sollte. Da würde sich dann für mich eine weitere Frage stellen, nämlich ob die Sängerin sich gleich bei den Aufnahmen der jeweiligen Spuren ein wenig anders stellen soll, oder ob das dann auch per panning geht.
Habe bisher ausser ein paar Testaufnahmen um die Mikros auszuprobieren noch nie was aufgenommen...
Bin für alle Hinweise dankbar!
"Technik" ist ein ZoomH4, ein T.Bone SC140-Stereo Set (Kleinmembran) und ein einzelnes T.Bone SC450 (Großmembran). Software wäre Audacity oder [g=539]Cubase[/g] LE, also alles eher sehr "Semi"-Professionell
Vielen Dank,
Andreas.
bin "neu", hoffe das ich hier mit meiner Frage richtig bin...
Ich möchte aus einzelnd/nacheinander aufgezeichneten Gesangsspuren (immer nur die selbe Sängerin) Kanonaufnahmen oder Duette erzeugen.
Zuerst hatte ich mir einfach überlegt ein Mikro (also Mono) zu nehmen und die erste Spur/Stimme einsingen zu lassen. Dann über Kopfhörer diese Spur monitoren lassen und die zweite Stimme einsingen zu lassen und so weiter.
Danach wollte ich dann die einzelnen Stimmen per panning ein wenig in einer Stereospur verteilen.
Die Frage die sich mir jetzt allerdings stellt ist, ob dadurch nicht zu wenig "Stereo-Raum"-Klang mit in die Aufnahme gelangt und ich nicht besser ein Stereo-Signal aufnehmen sollte. Da würde sich dann für mich eine weitere Frage stellen, nämlich ob die Sängerin sich gleich bei den Aufnahmen der jeweiligen Spuren ein wenig anders stellen soll, oder ob das dann auch per panning geht.
Habe bisher ausser ein paar Testaufnahmen um die Mikros auszuprobieren noch nie was aufgenommen...
Bin für alle Hinweise dankbar!
"Technik" ist ein ZoomH4, ein T.Bone SC140-Stereo Set (Kleinmembran) und ein einzelnes T.Bone SC450 (Großmembran). Software wäre Audacity oder [g=539]Cubase[/g] LE, also alles eher sehr "Semi"-Professionell
Vielen Dank,
Andreas.