(Mehrkanal) Gesang in Mono oder Stereo aufzeichnen ?

  • Ersteller DirtyHarri
  • Erstellt am
DirtyHarri

DirtyHarri

Registriert
15.05.08
Beiträge
102
Reaktionen
0
Punkte
122
Hi,

bin "neu", hoffe das ich hier mit meiner Frage richtig bin...

Ich möchte aus einzelnd/nacheinander aufgezeichneten Gesangsspuren (immer nur die selbe Sängerin) Kanonaufnahmen oder Duette erzeugen.

Zuerst hatte ich mir einfach überlegt ein Mikro (also Mono) zu nehmen und die erste Spur/Stimme einsingen zu lassen. Dann über Kopfhörer diese Spur monitoren lassen und die zweite Stimme einsingen zu lassen und so weiter.

Danach wollte ich dann die einzelnen Stimmen per panning ein wenig in einer Stereospur verteilen.

Die Frage die sich mir jetzt allerdings stellt ist, ob dadurch nicht zu wenig "Stereo-Raum"-Klang mit in die Aufnahme gelangt und ich nicht besser ein Stereo-Signal aufnehmen sollte. Da würde sich dann für mich eine weitere Frage stellen, nämlich ob die Sängerin sich gleich bei den Aufnahmen der jeweiligen Spuren ein wenig anders stellen soll, oder ob das dann auch per panning geht.

Habe bisher ausser ein paar Testaufnahmen um die Mikros auszuprobieren noch nie was aufgenommen...

Bin für alle Hinweise dankbar!

"Technik" ist ein ZoomH4, ein T.Bone SC140-Stereo Set (Kleinmembran) und ein einzelnes T.Bone SC450 (Großmembran). Software wäre Audacity oder [g=539]Cubase[/g] LE, also alles eher sehr "Semi"-Professionell :)

Vielen Dank,
Andreas.
 
Nimm die Spuren in Mono auf, immer die selbe (möglichst am besten klingende) position. Wie du richtig gesagt hast, kannst du diese später sauber pannen & mit raumhall bearbeiten, damit du etwas mehr "räumlichkeit" reinkriegst.



Gruß,

Michael
 
Zuerst hatte ich mir einfach überlegt ein Mikro (also Mono) zu nehmen und die erste Spur/Stimme einsingen zu lassen. Dann über Kopfhörer diese Spur monitoren lassen und die zweite Stimme einsingen zu lassen und so weiter.

Danach wollte ich dann die einzelnen Stimmen per panning ein wenig in einer Stereospur verteilen.
Genau so wird's gemacht. Zu viel natürlicher Raumklang ist bei der Gesangsaufnahme eher störend, da der nachträglich nicht mehr entfernt werden kann und beim Bearbeiten der Stimmaufnahme mit einem Kompressor sogar noch weiter angehoben wird. Räumlichkeit fügst Du dem Gesang später mit Reverb zu.
Übrigens: Willkommen bei Homerecording.de.

Gruß Stephan
 
Hi,

Mit dem H4 kannst eigentlich keine einzelnen Mono Spuren separat aufnehmen.
Der macht immer 2 Spuren zugleich...

Macht aber nix, wenn Du die bereits aufgenommenen Sachen immer brav auf den Rechner uebertraegst - und dorten dann die ganzen Panorama Sachen anlegst. ( Die 2. Spur ohne oder mit Signal kannst ja fuer den Mix weglassen...)

Ich hab auch schon M S Stereofonie mit dem Teil aufgenommen und nachher im PC die eigentlichen Stereo Signale daraus erzeugt...


Zur beabsichtigten Vorgehensweise: Mehrere Durchgaenge in Stereo Mikrofonie Aufnehmen und die aktiv(en) Vokalisten bei nacheinander gefahrenen Takes unterschiedlich aufstellen - es Funzt - aber erst bei mehreren verschiedenen Stimmen macht das Sinn.
Bei ein und derselben Stimme kommen einzelne Mono Aufnahmen mit diversen Pan Einstellungen gleich gut - und der Rec Aufwand ist kleiner...


Gruss, Pete.
 
Hi DJAxeman,

Mit dem H4 kannst eigentlich keine einzelnen Mono Spuren separat aufnehmen.
Der macht immer 2 Spuren zugleich...

Nö, ich nehm ja den 4-Kanal-Modus und nur einen externen Mic-Eingang (ohne Stereolink) -> es wird wirklich nur ein Mono-Signal aufgezeichnet!

Wenn ich das recht in Erinnerung habe wird sogar bei Verwendung der internen Mikrofone ohne aktivierten Stereolink aus beiden Mikrofonen ein Mono-Track erzeugt.

Bei Stereolink werden dann auch immer gleich 2 der 4 möglichen Kanäle aufgezeichnet.

Zur beabsichtigten Vorgehensweise: Mehrere Durchgaenge in Stereo Mikrofonie Aufnehmen und die aktiv(en) Vokalisten bei nacheinander gefahrenen Takes unterschiedlich aufstellen - es Funzt - aber erst bei mehreren verschiedenen Stimmen macht das Sinn.
Bei ein und derselben Stimme kommen einzelne Mono Aufnahmen mit diversen Pan Einstellungen gleich gut - und der Rec Aufwand ist kleiner...

Nun habe ich ja auch kein Studio oder extra Aufnahmeraum, d.h. die Aufnahmen müssen daher einfach bei uns in der Wohnung entstehen und das "Setup Stativ/Mikro/Sängerin" steht auch bestimmt nicht immer gleich... Da könnte ich mir vorstellen das dann bei Stereoaufzeichnung die einzelnen Aufnahmen bzgl. Raumakkustik noch unterschiedlicher sind als gewünscht...

Werde daher wie "geplant" Mono aufzeichnen und dann mal sehen wie ich das ein wenig "aufhübschen" kann und zusammenmischen kann.

Jetzt brauch ich erst mal 'ne gescheite Soundkarte, mit der Onboardkarte kann Audacity irgendwie nicht umgehen. Wenn ich da mehr als eine Audiodatei einlade und die Abspielen will ist das Ausgangssignal periodisch weg und er macht immer noch kleine Schnipsel der verschiedenen Signale. Wenn ich testweise den H4 als Audio-Ausgang anschließe und abhöre funktioniert alles einwandfrei... ;-(

Vielen Dank schon mal (auch an die anderen Beiden) für die Tipps/Meinungen.
Gruß,
Andreas.
 
Hi,

Der kann auch Mono?
Da muss ich mal an meinem H4 rumknipsen und schauen dass das Stereo Link irgendwie aus geht dabei...
Als er kam, hatte er ne uralt Software Version ( 1.irgendwas ) drauf, hab vor ein paar Tagen nen neue ( jetzt V 2.10 ) aufgespielt und noch gar nicht alles durchprobiert.
Ich nutz das Ding ja auch fast nur fuer Aussenaufnahmen in Stereo.

Gruss, Pete.
 
Hi,

hab den erst ein paar Tage und noch nicht wirklich viel damit gemacht, aber die einzelnen Tracks die man im 4-Kanal Modus aufnehmen kann sind schon mal definitiv Mono!

Im Stereomodus zeichnet der wohl wirklich immer nur Stereo auf, man kann dann höchstens den Stereo->Mono-[g=230]MixDown[/g] machen.

Aber wie gesagt, einfach einen Track im 4-Kanal Modus aufnehmen...

Gruß,
Andreas.

P.S.: Wieso hast Du V2.1 auf Deinem H4?? Aktuell ist V2.20, für die gibt es dann sogar eine kleine Add-On Anleitung.

P.P.S.: Mit was für Mikros arbeitest Du denn am H4? (für welche Zwecke)
 
Hi,

Also gibts schon wieder ne neue Software dafuer. Aha. Als ich zum letzten Mal auf der Zoom HP war, gabs eben noch die 2.10
Wenn man nicht jeden Tag nachschaut...

In dem Fred hier gibt es Hoerbeispiele von Aussenaufnahmen.

Fuer draussen haeng ich gern AT 4050 vor die Kiste. Weil die so schoen resistent sind gegen die Rest Wind Geraeusche...
Auch fuer "einfach und schnell "Live Mitschnitte von Gigs nehm ich die Mikros gern vor den H4.

Hatte sonst schon Elation KM 201, MXL603 oder 990, Rode NT 55, NT 5 oder Brauner Phantom dran.
Die KM sind mir zu Windempfindlich, die Brauner zu schade und dann bleiben eben die AT als Arbeitstiere fuer draussen etc uebrig.

Gruss, Pete.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
965
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben