Mehrere Monitore aufstellen?

  • Ersteller Kellerkind87
  • Erstellt am
Kellerkind87

Kellerkind87

Registriert
13.10.08
Beiträge
363
Reaktionen
16
Punkte
643
Moin!

Bin derzeit etwas ratlos....

Mir gehts höllisch auf den Sack immer mit fertigen Tracks quer durch die Bude zu rennen und im Auto nochmal referenz zu hören. Daher dachte ich, ich pack neben meiner guten Abhöre nochmal so richtig schlechte Monitore.
Derzeit master ich auf Esi 08 exp. Allerdings verschönen die Dinger scheinbar meine Tracks und im Auto hört es sich dann richtig kacke an.

Hat jemand einen Tipp?

Wie handhabt ihr das?
 
Ich hab mir billig Computerboxen hingestellt. Damit kann man zumindest sehen ob Bass und Kick noch irgendwo sind auch wenn man unter 100 Hz nix mehr hat und schauen ob plötzlich Mitten nerven. Benutz ich aber nur für echte Problemfälle. Ansonsten geht es ja drum auf seiner Anlage Mixe zu erstellen, die dann immer gut sind. -> Lernschleifen ... :)

Grusss

r
 
Mit guten Monitoren/Abhörumgebung mußt du nicht im Auto "Referenz" hören...
Warum du meinst, mit mehreren schlechten Monitoren, die zudem auch noch aufstellungsbedingt sehr kompromissbehaftet sein werden, erschließt sich mir nicht.

Wenn dir die Sache ernst ist, investiere in eine gute Abhörsituation! Finanzielle Größenordnungen wurden hier schon mehrmals genannt...

Davon ausgehend, daß du damit Geld verdienen willst.
 
Sicher lernt man zu "Hören"...momentanes Beispiel: super Track auf die Beine gestellt, bekomme über die Esis richtig was auf die Fresse, völlig überwältigt vom Sound und im Auto oder im Wohnzimmer dann....boff...ich nenn es mal vorsichtig Enttäuschung.

Hier das Beispiel:



Klingt auf meinen Esis grandios....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi
A / B Hören mit Studio Boxen und Referenz Boxen habe ich ich mir jetzt verinnerlicht.

Nächste Quelle sind PC Lautsprecher, Küchen CD Player und das Auto.

Zum Schluss fahre ich dann meistens noch zu meinem Kumpel, der eine gute HI FI Anlage hat.

Trotzdem kriege ich nicht immer optimale Ergebnisse hin.

Bezeichnend ist bei mir, wenn es auf dem CD Radio in der Küche gut klingt, ist davon auszugehen, dass der Mix IO ist.


LG Ilka
 
Hi,

habe gerade mal den 480er YT-Stream hier auf 2031er Behringer gehört, aber hier knallts garnicht. Snd auch keinen prallen Monitore, doch kannst mir glauben, dass ne gute Produktion auch auf denen besser mundet, als dein Track.
Soll nicht böse klingen, aber es ist einfach nicht dolle gemischt, oder YT machts komplett kaputt.
Lade es doch mal irgendwo hoch, wo man nen qualitativen Stream bekommt.
Aber ich denke, dass deine Abhöre und Hörsituation zu Hause nicht so sein werden, dass man überhaupt nen vernünftigen Mix hinbekommt der gut übersetzt.
Der Beste Koch kann auch nicht das Steak 100% auf den Punkt bekommen, wenn man ihn aus seiner Profiküche herausreißt und stattdessen an nen Gasbrenner mit Emaille.Pfännchen ran lässt ;)


LG
 
Ich versteh einfach nicht warum Leute immer wieder Musik auf Youtube laden und ernsthaft eine Beurteilung dieser darüber haben wollen.

Wenn ihr schon keinen Unterschied zwischen Original und Youtube hört und der Meinung seid, der Klang sei equivalent, dann ist sowieso Land unter :D

Es gibt doch eine millionen kostelose Hoster wie Rapidshare, Yousend it, Speedshare wo man eine qualitative MP3 laden kann - welche ja schonmal mehr Informationsgehalt bietet als der Youtube Stream.

Das Problem mit der Abhöre liegt vielleicht an der Abhörumgebung aber ganz sicher auch daran, dass du sie nicht interpretieren kannst.
Du musst dir einfach mal Referenztracks anhören und auf die einzelnen Elemente im Mix achten. Am besten machst du mit vielen verschiedenen Stücken und versucht die "Form" der Musik zu begreifen und zu verstehen wo die Tiefen, Mitten, Höhen liegen und wie es sich mit der Dynamik verhält.

Beim Mixen und Mastern kannst du dann auch Referenz gegenhören - was viele Profis selbst immer wieder mal machen.

mfg
-E-
 
@heiger: nehme dir die Aussage nicht übel. Ehrlich gesagt ist es das was ich hören/lesen wollte. Vom Hörgenuss her sind sie super. Hab seinerzeit auch schonmal erst eine Stunde "normale" Musik gehört und dann das Mischen von meinen Tracks angefangen. Allerdings entsteht dann das Phänomen, dass ich kontinuierlich wieder nach unten gehe von der Qualität her und mein Track sich nach 3-4Std mastern wieder so anhört wie ich es nicht will.

@emmsen: hast schon recht. Qualtät kommt bei YT von "Quälen". Der Stream rupft einiges an guten Sachen raus. Hab allerdings schon über 480er richtig gute Sachen gehört.

Übrigens auch mal eine Methode gewesen, um die Quälität meiner Tracks zu testen, indem ich einfach auf 96kb/s MP3 konvertiert habe. Wenns dann immernoch passabel klingt, hat man alles richtig gemacht. :)


Tja...und nun?
Irgendwelche Empfehlungen in Punkto Monitore?
Freiwillige vor!!! :)

Ich ziehe natürlich auch den Aspekt in Betracht, dass Monitore aussuchen wie Schuhe kaufen ist. Man sollte sie vorher anprobieren um zu schauen, ob sie auch passen. Brauche lediglich eine Art Richtlinie.
 
Zu der Sache muss ich was sagen auch wenn mit Sicherheit nicht jeder meiner Meinung ist;)

Meines Erachtens nach funktioniert ein guter MIX/MASTER ohne Referenz-hören auf anderen Boxen nicht. Egal mit welchen Monitoren auch immer.

Heutzutage hat fast jede Stereoanlage einen EQ oder einen Loudnessknopf oder was auch immer um den Sound für den Leihen nochmals zu "verbessern". Also was bringt es dann einzig auf einer absolut Linearen Abhöranlage zu mischen??
 
Mich deucht, hier haben einige einfach noch nicht mit guten LS (in guten Räumen) gearbeitet. Kein Wunder, daß sich so schnell allerlei krude Misch/Master-Theorien verbreiten... :)
 
@Akai31: wie denn auch, wenn man nicht die Möglichkeit dazu hat?! Alternativ wär es natürlich möglich sich vielleicht mal bei Soundhouse7 oder beim Studio301 als Wochenend-Praktikant zu melden.
Es ist und bleibt halt Hobby mit gewisser Zielsetzung. Das sollte man nicht außer Acht lassen.

@Crazyheart: Zum Punkt Halbwissen: Schau dir die DVD "Mastering" von PPV Medien mal an. Dort wird erwähnt, dass man das Master auf die gegebene Abhör-Örtlichkeit anpasst. Sei es nun Kino, Radio oder Hifi. Für Radio wird beispielsweise das M/S-Verhältnis optimiert, da manche Radios (Wecker z.B.) nur Mono laufen.
 
Es ist und bleibt halt Hobby mit gewisser Zielsetzung. Das sollte man nicht außer Acht lassen.
Klar! Dein Avatar hat mir erst anderes suggeriert...
Trotzdem macht es wenig Sinn für weitere extrem kompromissbehaftete Lösungen Geld rauszuschmeißen.
Vielleicht lieber nen guten Breitbänder (Ginko oder so...) um die kritischen Mitten zumindest einschätzen zu lernen...
 
Uppps hab Halbwissen gelöscht.....wollte eig nur etwas ergänzen.

@Kellerkind87: Ahh ok gut zu wissen denn nur so macht es in meinen Augen Sinn.

Ich bin es einfach gewohnt dass die meisten die meine Sachen ab und an mal hören stereoanlagen mit EQ besitzen und da natürlich schön Höhen und Bass aufschrauben:D Und wenn man daneben sitzt wird einem schlecht wenn man sich überlegt wie lange ich für den Mix vor meinen super tollen Linearen Abhörmonitoren gesessen habe:D
 
Der Avatar? Ähm...man gibt dem Kind halt einen Namen, bevor man es das Laufen lehrt! Andererseits laufen die irgendwann von ganz allein...kann ich von meinem Studio nicht behaupten! :)

Nein, also es bleibt schon Hobby mit optionalen Möglichkeiten nach oben hin.

Was genau meinst du mit kompromissbehafteten Lösungen? Quasi, wenn ich mir nun 3000Euro teure Adams in das kleine Zimmer stelle, was klanglich nicht die völlige Entfaltung bringt?

Im Fokus liegt eigentlich nur die Suche von Monitoren die mich nicht anlügen wie die Esis. :)
 
Also zu deinem Beispiel, was du gegeben hast sind sehr wenig untere Mitten (180Hz-1,7kHz) .
Darüber 2-6kHz hast du es mit den Gitarren übertrieben (viel zu dominierend).
Bass ist zu tief abgestimmt (Hauptbauch bei 40Hz) kein Anteil der Kick bei 1kHz vorhanden.
Wenn du das in einer kleineren Anlage (ohne Sub) im Auto hörst, fallen die Bässe komplett weg.
Viel Höhen sind auch nicht drin fallen ab 6kHz komplett ab.
Ingesamt ist der Mix nicht gerade "ausgewogen".

Hast du dir mal Referenzen mit nem FFT Analyzer (z.B. Span) gegen deinen Mix angeschaut/gegengehört ?
Wenn man sich vorher mit Referenzen einhört, fällt es einem am ehensten auf wo man beim eigenen Stück Probleme hat.
 
@Crazyheart: genauso gehts mir auch. Vielleicht pumpt man auch viel zu selbstkritische Subjektivität in den eigenen Mix, wenn man es irgendwo "fremd-hört". Die Anlage des Kumpels klingt nunmal anders als die eigene Zuhause. Hab schon oft gehört, dass sich meine Songs gut anhören, während ich daneben saß und schon langsam grün im Gesicht wurde.

An sich ist es aber ein aufregendes Abenteuer den "richtigen" Sound zu finden. :)

@Beatback: das mit den Mitten ist mir mittlerweile bekannt. Der Bassbereich geht eigentlich...Youtube halt.
Ich hab in T-Racks einen Analyzer...muss mich damit wohl noch weiter auseinandersetzen.
 
Dann binde dir 1500,- ans Bein und such dir was nettes aus. ZB den kleinen Neumann oder so...

Mit extrem kompromissbehaftet meine ich noch mehr schlechte Lautsprecher. Nur man viele davon hat, kann man sich doch trotzdem nicht drauf verlassen. Ich will doch hören was ich mache, nicht raten...

Das kleine Zimmer steht auch 3000,- LS nicht im Weg. Ich weiß gar nicht, wie die Leute immer zu solchen Aussagen kommen... :)
 
Kauf dir 10.000€-Monis wall-mounted dann aber bitte... :D Wie sieht dein Raum nochmal aus?
 
Im Fokus liegt eigentlich nur die Suche von Monitoren die mich nicht anlügen wie die Esis.

Wie wär's mit einem guten Kopfhörer? Falls du dir gute Böxli und etwas Arbeit an der Akustik nicht leisten kannst/willst. Dort haste dann auch keine Raumprobleme..
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
20
Aufrufe
2K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
40K
matthias_078
M
T
Antworten
4
Aufrufe
53K
A-jay
A
M
Antworten
4
Aufrufe
28K
JuergenDrogies
JuergenDrogies

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben