Mehrere Funkmikros simultan betreiben für Dummies

  • Ersteller Vironnimo
  • Erstellt am
Vironnimo

Vironnimo

Registriert
07.08.05
Beiträge
2.422
Reaktionen
2
Punkte
2.581
Liebes Recording.de,

ich bin Lehrer und habe mir in diesem Schuljahr mit ein paar Kollegen ein Musical-Projekt aufgehalst, was nun in ein paar Monaten aufgeführt wird. Aufgrund meiner Erfahrungen im Studio-Bereich bin ich unter anderem für die Technik zuständig.
Wovon ich allerdings keine Ahnung habe, ist das Betreiben von Funkmikros. Selbstverständlich habe ich mich etwas eingelesen und werde die Tage auch in einem Geschäft Rat suchen, doch möchte ich zuerst auch die Einschätzung von Leuten hören, die mir nichts verkaufen wollen.

Unser Ideal wäre es, 10 Headsets per Funk zu betreiben. Meine Frage: Wie schwierig wird das mit der Frequenzverteilung? Was sollte man auf jeden Fall beachten, sowohl bei der Anschaffung der Headsets als auch bei der Verwendung?

Grüße, Michael
 
Endlich mal wieder jemand, dem ich helfen kann. :)

Zunächst solltest du dir folgende Fragen stellen - und natürlich auch beantworten:

Wo wollt ihr die Funkstrecken betreiben? Ausschließlich stationär? Oder auch mobil?
Werden die Funkstrecken im Rahmen der Schule betrieben?
Welche Gelder stehen für die Beschaffung zur Verfügung?
Habt ihr daran gedacht, dass für die Frequenzen auch zukünftig Gebühren anfallen?


Da es sich um zehn parallele Funkstrecken handelt, rate ich dir dringend von den freien Frequenzen ab. Durch den Wegfall einiger Frequenzen durch die Vergabe des Bandes an LTE, wird es in den verbleibenden Bereichen umso enger, so dass es sehr schwer werden dürfte, hier zehn Frequenzen störungsfrei unterzubringen. Es sei denn, eure Schule liegt mitten im Nichts.


Ich würde euch empfehlen, 14 Frequenzen für eine ortsfeste Nutzung zu beantragen. Dementsprechend sollten die Frequenzen auch von einem Profi berechnet werden. Hier spielen Faktoren wie LTE, DVB-T, Mitnutzer im unmittelbaren Umfeld, etc. natürlich eine Rolle.

Wenn du die Fragen weiter oben beantwortet hast, kann ich dir sicherlich noch ein Stück weiterhelfen. Ich kann auch gerne morgen mal unseren HF-Techniker damit beauftragen, mal ein wenig zu rechnen, der ist hier eh nicht ausgelastet. Zudem hat der Zugriff auf diverse Datenbanken, wo Infos über lokale Nutzung und Störfaktoren gespeichert sind.


Hoffe, das hilft erst einmal weiter...



Viele Grüße

Steffi
 
Hi Steffi,

danke für deine Antwort! Ich will versuchen, deine Fragen zu beantworten:

Wo wollt ihr die Funkstrecken betreiben? Ausschließlich stationär? Oder auch mobil?
- Die Leute sollen sich Headsets aufsetzen, damit sie damit durch die Aula laufen können. Das fällt dann wohl unter mobil?

Werden die Funkstrecken im Rahmen der Schule betrieben?
- Was heißt "im Rahmen der Schule"? Die Schule hat bis jetzt keine Frequenznutzung beantragt, jedenfalls nicht soweit ich weiß.

Welche Gelder stehen für die Beschaffung zur Verfügung?
- minimale. Wahrscheinlich werden wir uns das meiste Zeugs von verschiedenen Stellen zusammenleihen müssen, für die letzten Proben und dei Aufführungen.

Habt ihr daran gedacht, dass für die Frequenzen auch zukünftig Gebühren anfallen?
- Was heißt zukünftig? Wird so eine Frequenznutzungserlaubnis nur für einen bestimmten (längeren) Zeitraum ausgestellt? Soweit ich weiß, sind aber Schulen von den Nutzungsgebühren befreit.


Wenn du deinen Techniker (zu seiner eigenen Unterhaltung, versteht sich) etwas rechnen und recherchieren lassen kannst, wäre das ganz große Klasse! Wir sind in Duisburg Marxloh, falls dir das was hilft ;)
 
Die Leute sollen sich Headsets aufsetzen, damit sie damit durch die Aula laufen können. Das fällt dann wohl unter mobil?

Solange die nur durch die Aula laufen - und nicht durchs Ruhrgebiet - ist das stationäre Nutzung

Wahrscheinlich werden wir uns das meiste Zeugs von verschiedenen Stellen zusammenleihen müssen, für die letzten Proben und dei Aufführungen.

Das kann nur schiefgehen!! Bei zehn Funkstrecken ist es wichtig, dass alles aufeinander abgestimmt ist und aus einer Hand kommt. Keinesfalls sollte man hier irgendwas zusammenwürfeln, in der Hoffnung, dass dann alles wie gewünscht funktioniert. Außerdem haben die Verleiher meist nur die anmeldefreien Anlagen (Ausnahmen gibt es natürlich immer) und ob das zum Erfolg führt, wage ich zu bezweifeln.

Was heißt zukünftig? Wird so eine Frequenznutzungserlaubnis nur für einen bestimmten (längeren) Zeitraum ausgestellt? Soweit ich weiß, sind aber Schulen von den Nutzungsgebühren befreit.

Normalerweise beantragt man Frequenzen schon für mehrere Jahre, in eurem Fall würde allerdings ein Antrag auf Kurzzeitnutzung reichen. Dieser ist dann an die Außenstelle Dortmund der Bundesnetzagentur zu richten.
Schulen sind natürlich nicht von Gebühren befreit. Wäre ja wohl noch schöner... :-D :p


Als ich noch zur Schule ging (ist lange her), hatten wir ja zweimal eine Musical-AG. Da Drahtlostechnik damals noch längst nicht so verbreitet war wie heute, und zudem noch sehr teuer, haben wir einfach bei den beiden großen deutschen Herstellern angefragt und wurden auch prompt kostenlos unterstützt. Als Ausgleich dafür gab es dann natürlich Werbung im Programmheft.
Dieses Ziel würde ich als erstes anstreben.

Sollte das nicht klappen, würde ich versuchen einen Verleiher als Sponsor zu gewinnen. In der Nähe von Duisburg wüsste ich auch schon einen, der die entsprechende Kompetenz hat, zehn abgestimmte Anlagen bereitzustellen.

Auf keinen Fall solltet ihr die Komplexität unterschätzen! Der ein oder andere wird euch sicherlich viel versprechen und erklären, dass dies alles kein Problem sei. Diese Aussage sollte man jedoch kritisch hinterfragen! Hab da im Laufe der Jahre so meine eigenen Erfahrungen gemacht...
 
Kannst du die Probleme näher erläutern, wenn man zusammenwürfelt? Ich will das gern von allen Seiten abklopfen und Bescheid wissen. Auch, weil ich ja nicht allein im Boot sitze, sondern das, was ich mache (bzw eben auch nicht mache) den anderen erklären muss.

Und für Kontakte bin ich immer dankbar. Eventuell kannst du mir da was per PM schicken?
 
Nehmen wir mal an, du berechnest mit einer Software zehn passende Frequenzen für eure Veranstaltung. Die belegten DVB-T Kanäle (in deinem Fall müssten das 25, 29, 35, 46, 48, 52, 55 und 57 sein) wurden berücksichtigt.
Diese Frequenzen gelten jetzt nicht generell für alle Anlagen, in der Regel kann, bzw. muss, man das in der Software einstellen.
Nun sucht ihr Verleiher, die euch Equipment gemäß den errechneten Frequenzen bereit stellen. Um hier erfolgreich zu sein, müsst ihr entweder noch auf die alten Frequenzbänder zwischen 790 und 814 MHz, 838 - 862 MHz oder ggf. auf die bestehende Mittenlücke zwischen 823 und 832 MHz setzen.
Als Anlagen bekommt ihr 2x Sennheiser, 2x Shure, 2x beyerdynamic, 1x audio technica, 1x Behringer und 2x t.bone.

In einem solchen Fall habt ihr absolut keine Garantie, dass nicht irgendeine der Anlagen in eine andere einstreut, obwohl die Frequenzen grundsätzlich kompatibel zueinander sind. Außerdem wisst ihr nicht, ob nicht die Schülerband von nebenan auch eine Drahtlosanlage im gleichen Frequenzband nutzt und ihr habt auch keinen Einfluss auf das Aerobicstudio, die Tanzschule, den Kirchenchor, etc., die ebenfalls alle anmeldefreie Frequenzen nutzen.

Liest man aufmerksam die Beschreibungen von günstigen Wireless-Sets, so findet man häufig im Kleingedruckten einen Hinweis auf die maximal gleichzeitig nutzbaren Anlagen. Nicht selten sind das nur vier oder acht. Bei ganz einfachen Anlagen auch nur zwei.
Alles über acht wird anspruchsvoll(er) und bedarf einer sorgfältigen Planung. Diese erhält man in der Regel von Hersteller, respektive vom Vertrieb, ich kenne keinen Händler, der mir "mal eben" eine Frequenzplanung für zehn oder mehr Funkstrecken liefern kann.


Von der nicht angemeldeten Nutzung anmeldepflichtiger Frequenzen rate ich übrigens dringend ab!! Dazu eine Geschichte aus dem Leben:
Wir waren letztens in Großburgwedel, um eine Passantenbefragung über einen prominenten Einwohner durchzuführen. Als der Toni den Empfänger an der Kamera einschaltete, teilte er mir mit, dass irgendwer auf unserer Frequenz sende. Auch die Ausweichfrequenzen waren gestört und nicht nutzbar.
Fehlerquelle war eine Schülerband, die für wenig Geld eine Drahtlosanlage aus China "auf eBay geschossen" hatte. Leider sendete die im Bereich um die 500 MHz, genau dem Bereich, der uns zugeordnet ist.
Dadurch konnte der Beitrag erst eine Stunde später gesendet werden.
Wenn die Band schlau ist, akzeptieren sie einen außergerichtlichen Vergleich, zahlen daran ein paar Jahre und gut. Falls es zu einer Klage käme, würde es dann richtig teuer...

Noch Fragen offen? Dann immer her damit!! :-D
 
Hey Steffi,

ganz große Klasse, vielen Dank! Ich habe gerade mit der Bundesnetzagentur telefoniert. Die haben mir bestätigt, dass die Anmeldung der Frequenzen in unserem Fall kostenfrei ist, da die Stadt Träger der Schule ist. Wir werden also auf anmeldepflichtige Frequenzen zurückgreifen können. Damit fielen wohl äußere Einstreufaktoren erstmal heraus. Wie wahrscheinlich wäre es, dass sich unsere Headsets von verschiedenen Marken dann in die Quere kommen, wenn man (wie du empfiehlst), noch einige "Ausweichkanäle" reserviert?

Oder würden sich damit für uns noch ganz andere, die Sache vereinfachende Möglichkeiten ergeben?
 
Ich bleibe dabei: Anlagen mischen ist KEINE gute Idee!!
Bei einer derartigen Veranstaltung würde ich auch in jedem Fall mit zwei abgesetzten aktiven Antennen und einem Antennensplitter arbeiten, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Bei gemischten Anlagen gibt das - so oder so - einen Antennenwald, ob nun mit abgesetzten Antennen oder den Aufsteckantennen an den Empfängern.

Nehmen wir mal an, ihr habt Anlagen von drei Herstellern im Einsatz. Bei den Proben geht alles gut, aber kurz vor dem Auftritt geht auf einmal gar nichts mehr. In dem Fall könnt ihr natürlich bei Hersteller A, B und C anrufen, A wird sagen, B und C seien Schuld, B behauptet, A und C, und C wird es auf A und B schieben. Lösung in Sicht? Definitiv nicht!

Gerade wenn man kein erfahrenes Personal im Umgang mit Funkstrecken hat, halte ich es für umso wichtiger, dass man sich auf die Anlagen verlassen kann.
Da euch Frequenzen ja nichts kosten, würde ich 10 Frequenzen plus 10 Ausweichfrequenzen planen, zusätzlich empfehle ich zwei Anlagen als Reserve, falls eine ausfallen sollte. Es reicht ja, wenn ein Taschensender runterfällt oder ein Kabel mitten in der laufenden Vorstellung einen Wackelkontakt hat.

So, mehr fällt mir gerade nicht ein... :-D
 
Jetzt fällt mir doch noch etwas ein:

Was ist denn mit Monitoring? Wenn die Leute singend durch die Aula laufen, muss doch auch sichergestellt werden, dass sie sich selber hören.
 
Früher gab es ja Submissionen der Schulbehörde. Jetzt gibt es offenbar irgendwelche Fördervereine ?

Budget ?

Es gibt durchaus prof. Anlagen wie Sennheiser, Audio Technica, dort auch Abwrackprämien, Shure, Beyerdynamic, Sony (Installation in Schweden in Göteborgs Oper-Bericht Prosound)

Schön, daß wenigstens Schulen die 130 € Gebühr ab 2016 erlassen werden, sonst fallen noch 10 € pro Strecke pro Jahr an

Die LTE Frequenzen sind ja versteigert worden, selbst der Verband www.APWPT.org ist gg. die Mobilfunkbetreiber ein kleines Licht gg. Mrd-schwere Unternehmen :)

Bei so vielen Strecken wäre es schwierig, dann im ISM Band genügend freie Kanäle zu finden. Zu den Empfängern kommen ja noch Taschensender & die Headsets.

Kugelcharakteristka sind dann empfindlicher gg. Feedbacks, sonst eher Hyperniere
 
löschen edit: doppelt
 
die 130 € Gebühr ab 2016 erlassen werden, sonst fallen noch 10 € pro Strecke pro Jahr an

Das gilt nicht erst ab 2016, das gilt schon lange! Jeder, der nicht die anmeldefreien Frequenzen nutzt, zahlt auch dafür.


Bei so vielen Strecken wäre es schwierig, dann im ISM Band genügend freie Kanäle zu finden. Zu den Empfängern kommen ja noch Taschensender & die Headsets.

Der Punkt ISM und ML ist bereits abgehakt. Allerdings verstehe ich nicht, wie sich die Taschensender UND die Headsets auf die Frequenzplanung (negativ) auswirken sollten.


sonst eher Hyperniere

Hyperniere bei Headsets??? Kenne ich nur von Shure - und die Teile sind einfach nur schlecht und unbrauchbar!! Kaum verschiebt sich die Kapsel, muss der Toni nachpegeln, respektive hat keine Chance mehr, ein anständiges Signal zu bekommen.

Vernünftig eingepegelt spricht nichts gegen eine Kugel. Ich persönlich schwöre ja auf das DPA 4066. Die Qualität ist einfach gigantisch gut, der Tragekomfort sehr hoch und Ausfälle habe ich auch noch keine gehabt. Nachteilig ist leider nur der Preis...
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 256
Ich meinte ja nur, daß Handsender günstiger sind als Headsets + Taschensender. Bis dato nutze ich noch 790 - 809.200 MHZ + - & zahle vor 2015 auch kein Geld dafür
 
Ich meinte ja nur, daß Handsender günstiger sind als Headsets + Taschensender

Bei vergleichbarer Qualität nicht wirklich!
(Preise von Thomann)


Sennheiser SKM 5200-II: 1998 Euro
B5000-2 Command: 398 Euro
KK 105S: 779 Euro

Summe: 3175 Euro

Sennheiser SK 5212-II: 2379 Euro
DPA 4066 F3: 599 Euro

Summe: 2978 Euro


oder:

Sennheiser EW 152 G3 / 1G8: 749 Euro

Sennheiser EW 100-935 G3 / 1G8: 749 Euro, mit anderer Kapsel entsprechend teurer
 
Da ein Budget noch nicht genannt wurde, gehe ich wohl eher auch bei Schulveranstaltungen mit etwaigem Förderverein von einer unteren Preiskategorie aus.

Countryman Isomax, DPA mit 5200er sicherlich über jeden Zweifel erhaben.

Duplexlücke bei 823-832 MHZ oder 1.8 GHZ sind dann noch sehr neu. 2.4 GHZ dto mit WLAN Einflüssen.

Untere MHZ bei 300 + - wie Wysicom über Audiotechnica gibt es wohl auch noch, wenn man ausweichen muß
 
Da ein Budget noch nicht genannt wurde, gehe ich wohl eher auch bei Schulveranstaltungen mit etwaigem Förderverein von einer unteren Preiskategorie aus.

Es geht hier aber nicht um Kauf, sondern um mieten ;-)


Duplexlücke bei 823-832 MHZ oder 1.8 GHZ sind dann noch sehr neu. 2.4 GHZ dto mit WLAN Einflüssen.

Die Mittenlücke wird schon lange genutzt, nur vor der DD war es keine Lücke. 1,8 GHz ist in der Tat neu, bisher ist Sennheiser der einzige Hersteller, der in diesem Frequenzband Anlagen anbietet.
Von Anlagen im Bereich 2,4 GHz halte ich gar nichts! Die, die ich bisher gesehen und getestet habe, waren alle enttäuschend.


Untere MHZ bei 300 + - wie Wysicom über Audiotechnica gibt es wohl auch noch,

Finger weg vom 2-Meter-Band, da kann man auch gleich ins 8-Meter-Band zurück gehen und sich bei eBay Uralt-Anlagen kaufen. Aber wer will das schon??
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben