A
arpeggio
- Registriert
- 26.12.04
- Beiträge
- 366
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 475
hallo,
meine neue gitarre ist nicht die stimmstabilste, weshalb ich gerne die kopfpartie erneuern würde. sprich einen neuen sattel feilen lassen und neue mechaniken. bei beiden teilen bin ich mir noch unschlüssig was da reinkommt.
momentan sind solche tuners drin:
das sind ja nicht die gekapselten mechaniken. wie ist das mit der dünnen welle an der man gleich dreht. leiern die aus? bei der aktuellen gitarre sind die eben einwenig ausgeleiert (sind von 1983).
was gibt es da für replacementprodukte für gibson les pauls? ich bin mal bei gotoh hängen geblieben...
wären gekapselte mechaniken besser oder spielt das heute keine rolle mehr?
meine anforderung an die mechaniken wäre: leichgängig, robust, präzis, stimmstabil und so ein klemmsystem bei welchem ich nicht erst 5 mal um die mechnik wickeln muss sondern einfach rein und anziehen....
einen sattel hab ich momentan aus knochen. der gitarrenbauer würde mir einen aus graphit feilen für 40euro. leider habe ich allerdings vergessen ihn nach den vor und nachteilen der jeweiligen materialien zu fragen. deshalb wäre ich nun euch um ein paar hilfestellungen dankbar.
gruss
marco
meine neue gitarre ist nicht die stimmstabilste, weshalb ich gerne die kopfpartie erneuern würde. sprich einen neuen sattel feilen lassen und neue mechaniken. bei beiden teilen bin ich mir noch unschlüssig was da reinkommt.
momentan sind solche tuners drin:

das sind ja nicht die gekapselten mechaniken. wie ist das mit der dünnen welle an der man gleich dreht. leiern die aus? bei der aktuellen gitarre sind die eben einwenig ausgeleiert (sind von 1983).
was gibt es da für replacementprodukte für gibson les pauls? ich bin mal bei gotoh hängen geblieben...
wären gekapselte mechaniken besser oder spielt das heute keine rolle mehr?
meine anforderung an die mechaniken wäre: leichgängig, robust, präzis, stimmstabil und so ein klemmsystem bei welchem ich nicht erst 5 mal um die mechnik wickeln muss sondern einfach rein und anziehen....
einen sattel hab ich momentan aus knochen. der gitarrenbauer würde mir einen aus graphit feilen für 40euro. leider habe ich allerdings vergessen ihn nach den vor und nachteilen der jeweiligen materialien zu fragen. deshalb wäre ich nun euch um ein paar hilfestellungen dankbar.
gruss
marco