masterkeyboard 61 + sounds bis 600 euro

Registriert
05.08.08
Beiträge
470
Reaktionen
13
Punkte
583
hi freunde
suche für mein studio ein masterkeyboard mit 61 tasten
voraussetzung gute bespielbarkeit
(meinetwegen auch leichte hammermechanik)
[g=86]anschlagdynamik[/g], appregiator und robust sollte es sein.
also nix für 100 euros.
dazu natürlich noch schicke sounds als [g=77]vst[/g] für [g=539]cubase[/g] SX!
die sounds sollen sich gut in den mix einbinden und sehr gut
klingen, aber nun auch nicht weltklasse und keine 60 gb samples :-)
wichtigst wären für mich: zwei drei gute pianos, die auch mal
bei einer ballade einzeln ihren "mann" stehen müssten :-),
70´s vintage ala [g=315]rhodes[/g] etc. und ne gute streichsektion
für flächen etc.
oder gibts da evtl schon n 19 zoll [g=211]rack[/g]? :-)
allerdings ist zu beachten das mein studiorechner nur windows
1.5 ghz und 1.7 mb ram besitzt


limit nach oben 600 euro!

danke für eure zeit
 
eigentlich sollte es erst ein yamaha mo 8 werden.
da ich aber nur mit [g=422]gitarre[/g] live unterwegs bin hab
ich diese idee wieder verworfen.
 
hm, schwierig, also für das geld kannst du nur ein [g=32]midi[/g] keyboard bekommen

- schau mal bei fatar studiologic -

und dazu software,

[g=315]rhodes[/g] von soundsfonts.it;

klavier vielleicht truepianos (weiß nicht, ob das soo balladentauglich ist, aber nicht schlecht)

streicher für flächen: vielleicht sowas wie gforce virtual string machines

[g=211]rack[/g] wäre kurzweil micro ensemble, die genannte software klingt da aber erheblich besser.

lG f
 
hey, wie wäre es den mit den mm modelen von yamaha kann ich auch empfehlen

die klänge kommen aus dem motif und klingen auch so !!!

da ist bestimmt was dabei was du suchst an klängen


ps alles in einem gerät
 
was ist eigentlich der unterschied zwischen einem master und einem midikeyboard.
ich dachte ich kaufe mir jetzt n masterkeyboard so für ca 300 euro
dazu noch irgendeine libary (auch ca 300 euro) die ich dann im [g=539]cubase[/g] via [g=32]midi[/g] und [g=77]vst[/g] ansteuere.
seh ich das so richtig?
 
zimtundzucker schrieb:
was ist eigentlich der unterschied zwischen einem master und einem midikeyboard.

afaik keiner. "master" klingt immer so meisterlich...

ich dachte ich kaufe mir jetzt n masterkeyboard so für ca 300 euro
dazu noch irgendeine libary (auch ca 300 euro) die ich dann im [g=539]cubase[/g] via [g=32]midi[/g] und [g=77]vst[/g] ansteuere.
seh ich das so richtig?

ja. bei software würde ich nicht nach einem paket für alles suchen, sondern jeweils spezialisten (s.o.). kommt meist günstiger und besser. sonst hat kontakt 3 eine ganz gute liberary dabei, aber meistens kaufst du dir dann halt doch noch irgendwann was spezielleres.

lG f
 
soweit ich weiß sieht der Unterschied folgendermaßen aus:

Midikeyboard: Tasten, Pitchbend und Modwheel, evtl noch [g=100]Aftertouch[/g] oder sowas.
Masterkeyboard: Midikeyboard mit Controllern

Für 300€ ist grad so Kontakt drin. Spezialisten sind zwar schön und gut, aber da muss man doch was mehr als 300€ anlegen oder? Kommt natürlich auch immer drauf an, was man so braucht, aber Streicher, Piano und Rhodesspezialisten für jeweils nur 100€ wird knapp denke ich.

mfg,
Mirko
 
jo stimmt, wobei, die drei kandiaten oben kommen kommen grad so hin.

die frage ist halt: willst du die drei richtig gut und kannst dafür auf irgendwelche altsax und elektro samples verzichten?

lG f
 
Hi zimtundzucker,

also ich habe mir vor ein paar Monaten das M-Audio Axiom 61 gekauft und das EMU Xboard 61. Die sind BEIDE toll ! Aber: jetzt kommts, bei dem Xboard sind jede Menge sounds mit bei. [g=420]CD[/g] 1 : Der Mo\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'Phatt X [g=420]CD[/g] 2:
Protean Drums [g=420]CD[/g] 3: Planet Earth und zusätzlich STudio Grand mit guten
Piano/Flügelsounds dann der X-Board Performer mit geilen Vintagesachen der X-Producer ud der Beat-Shop-One. Auf der X-Board Performer oder der X-Producer-[g=420]CD[/g] sind noch geile Streicher jeglicher Art, die Saint Thomas Strings........ einziger Nachteil: Du musst ein EMU Keyboard oder eine Soundcard oder eine Emu-[g=32]Midi[/g]-IN/out-Kiste dranhaben, das ist nämlich der Kopierschutz, ansonsten zeigt er streaming-error's an.

Preis für beide ca. 600 € !!!!!

tastenfrog
 
also auf sax und so´n kram kann ich locker verzichten.
nur die oben angegeben sounds sind interessant, evtl. noch
n paar kleine zugaben die man erst beim probieren toll findet :-)
danke tastenfrog deine sachen nehm ich jetzt mal genauer unter die lupe!
 
hey tastenfrog danke nochmals :-)
hab grad das xboard und ein native instruments "komplete classics"
bestellt. muss ich sonst noch was beachten bei der insatllation?
ausser n [g=32]midi[/g] kabel anschliessen :-)
 
ach die scheisse :-)
ich dachte ich schliesse das masterkeyboard via [g=32]midi[/g] an
und steuere damit im [g=539]cubase[/g] sx die [g=77]vst[/g] iinstrumente?
bitte belehr mich eines besseren
ich bin gitarrist :-)
 
ich bin gitarrist :-)

und beratungsresistent. deine wahl passt nicht optimal zu deinen angeblichen anforderungen - hast du meine tips eigentlich mal getestet?

aber bitte. jeder wie er mag. fragen kannst du dir dann aber auch sparen, kauf einfach irgendwas.
 
ein mo6 und studio connection kann ich nur empfehlen .

Ist ne gute lösung ,die yamaha lassen sich richtig gut in [g=539]cubase[/g] einbinden.
 
fas1piano schrieb:
ich bin gitarrist :-)

und beratungsresistent. deine wahl passt nicht optimal zu deinen angeblichen anforderungen - hast du meine tips eigentlich mal getestet?

aber bitte. jeder wie er mag. fragen kannst du dir dann aber auch sparen, kauf einfach irgendwas.

doch doch
auch deine vorschläge hab ich durchdacht
aber mich dann für was anderes entschieden!
und native instruments pack ist erstmal mehr als aussreichend
und beim midikeyboard sind 3 gb recht guter sounds dabei!

also von beratungsressistenz kann nicht die rede sein ;-)
nur weil ich deine vorschläge nicht beherzigt habe
 
keine 60 gb samples [...]
wichtigst wären für mich: zwei drei gute pianos, die auch mal
bei einer ballade einzeln ihren "mann" stehen müssten :-),
70´s vintage ala [g=315]rhodes[/g] etc. und ne gute streichsektion

emu board: mit dem board ist piano/[g=315]rhodes[/g] in balladen nicht drin. das ist eine billig-synth-tastatur. bei fatar findest du da besseres.

emu sounds: alles mögliche, nur nicht natürliche (e)pianos. das konnten die noch nie.

ni bundle: guter preis für mittelmäßige libraries (vgl. mit zb scarbee, synthogy, arvista) und eine gute orgel. hohe anforderungen an ram und hd (GB!!) im gegensatz zu den soundfonts.it und truepianos

daher mein vielleicht etwas plakatives fazit.

im moment gehts hier zu wie beim schlussverkauf in der damenschuhabteilung...(-8= alle schleppen die vsts raus, drei zum preis von einem, obs passt oder nicht.

in diesem sinne
lG f
 
ich versteh deine argumente
lasse sie aber nicht für das native instruments pack "komplete classics" gelten.
 
"ich versteh deine argumente
lasse sie aber nicht für das native instruments pack "komplete classics" gelten"

weil?
 
weil
ich im www auf sehr positive resonanz von usern gestossen bin
weil
die testberichte fast durchweg sehr gut sind
weil
ich von den demos und vorabsounds sehr angetan bin
weil
das paket nur noch 200 euro kostet und laut native instruments aussage
keine einschnitte zum sparpreis vorgenommen wurden.

also plakativ gesagt:
hochwertiger schuh zum schnäppchenpreis der passt!
in diesem sinne zimtundzucker
 

Similar threads

Antworten
31
Aufrufe
98K
octaveplateau
O
Antworten
0
Aufrufe
27K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben